29. Juli 2015, Baden-Württemberg
Wo der Urlaub zum Rollentausch wird
Eine Zeitreise in die Steinzeit oder ins frühe Mittelalter, ein Tag als Winzer oder Braumeister, sich als Schmuckdesigner ausprobieren oder die Arbeit eines Wanderschäfers kennenlernen. Wer im Urlaub gerne mal den eigenen Alltag hinter sich lässt und in andere Rollen schlüpft, findet in Baden-Württemberg zahlreiche Angebote für spannende Erlebnisse zum Anpacken und Mitmachen.
Eine Nacht wie in der Steinzeit erleben
Am Ende der Steinzeit verließ der Mensch die Höhlen, wurde sesshaft und baute die ersten Häuser. Zum Beispiel rund um den Federsee in Oberschwaben. Dort lassen sich nicht nur Nachbauten der Steinzeithäuser bestaunen. Das Federseemuseum in Bad Buchau ermöglicht seinen Besuchern die Gelegenheit, für eine Nacht das heimische Bett gegen ein jungsteinzeitliches Haus einzutauschen und aktiv das Leben in einem Steinzeitdorf kennenzulernen: Lagerfeuer machen ohne Streichhölzer, Essen zubereiten ohne Strom, und für die Nachtruhe ein selbst errichtetes Lager bauen. Doch bevor es ans Schlafen geht, kann man noch steinzeitlichen Schmuck basteln oder mit einem Einbaum über den nächtlichen Museumsteich fahren. Unter der fachkundigen Anleitung eines Archäologen wird diese Nacht zu einer Zeitreise in die Steinzeit. www.federseemuseum.de
Beim Bau eines mittelalterlichen Klosters anpacken
Ein Kloster wie im frühen Mittelalter, gebaut durch schweißtreibende Arbeit, nur mit den Händen, den einfachen Arbeitstechniken und Werkzeugen des 9. Jahrhunderts. So sieht der ambitionierte Plan aus, der in der Klosterstadt „Campus Galli“ in Meßkirch umgesetzt wird. Geschätzte Bauzeit: 40 Jahre. Vorbild ist der berühmte St. Galler Klosterplan, der auf der Bodenseeinsel Reichenau entstand und nun erstmals umgesetzt wird. Wer nicht nur den Handwerkern über die Schultern schauen möchte, kann auch für einen selbst gewählten Zeitraum zum Baumeister werden. Mitarbeiten ist hier ausdrücklich erwünscht. Dann heißt es Holz bearbeiten, Steine behauen, Körbe flechten oder auf dem Acker helfen. Und dabei nachempfinden, wie das Leben im frühen Mittelalter gewesen sein könnte – ganz ohne Handy und Strom, Plastikflaschen und Wasser aus der Leitung. www.campus-galli.de/mitmachen

Der Winzerin im Weinberg helfen
So mancher Weinliebhaber träumt davon: Einen Tag Winzer sein, sich um Rebstöcke und Trauben kümmern und dabei sein, wenn der Wein entsteht. In den Weinbergen des Weinguts Engler rund um Müllheim im Markgräflerland lässt sich dieser Wunsch verwirklichen. Hier kann man hautnah erleben was es heißt, Winzer zu sein und welche aufwändigen Arbeitsschritte hinter Aroma und Genuss des edlen Rebensaftes stecken. Je nach Jahreszeit stehen andere Arbeiten an, die unter der Anleitung der Winzerin durchgeführt werden dürfen. Dabei erfährt man viel rund um das Thema nachhaltiger Weinbau. Ein zünftiges Winzervesper rundet den Tag im Weinberg ab. www.markgraefler-land.com/Media/Angebote/Markgraefler-Weinkolleg-Ein-Sommertag-im-Weinberg
Einen Tag als Braumeister erleben
Für manchen gibt es nichts Besseres als ein kühles, frisch gezapftes Bier an einem heißen Sommertag. Doch wie entsteht eigentlich das beliebte Gebräu aus Hopfen und Malz? In Speidels Braumanufaktur auf der Schwäbischen Alb können sich Liebhaber des Gerstensaftes einen Tag lang selbst als Braumeister ausprobieren und dabei alles rund um die Abläufe des Bierbrauens und die Welt des Bieres lernen. Ausgerüstet mit Gummistiefeln und Schürze wird mit angepackt. Zwischendurch bleibt genügend Zeit, das eine andere Bier zu probieren und ein darauf abgestimmtes Bier-Menü zu genießen. www.speidels-braumanufaktur.de
Sich als Schmuckdesigner ausprobieren
Feilen, sägen, schleifen und sein eigenes, selbst gestaltetes Schmuckstück in Händen halten. In der Goldstadt Pforzheim, wo heute noch rund 75 Prozent der deutschen Schmuckwaren gefertigt werden, lässt sich dieser Traum erfüllen. Hinter den Kulissen der Schmuckwelten kann man an einem historischen Goldschmiedetisch wie ein Profi selbst kreierte Designerstücke herstellen. Unterstützung erhalten die Schmuckdesigner auf Zeit von erfahrenen Goldschmieden. Anregungen und Inspiration für das selbstgefertigte Unikat gibt es vor dem Kurstermin in der Galerie für Kunst und Design oder im Schmuckmuseum Pforzheim, einem weltweit einzigartigen Museum zur Geschichte des Schmucks. www.schmuckwelten.de/de/inhalt/erleben-in-den-schmuckwelten.html
Einen Wanderschäfer auf der Schwäbischen Alb begleiten
Ohne die Schafe und ihre Hüter wären die typischen Kulturlandschaften der Schwäbischen Alb undenkbar, gäbe es die weiten freien Flächen mit ihren Wacholderheiden längst nicht mehr. Mit ihrer Arbeit sorgen die Wanderschäfer auf der Alb deshalb nicht nur für ihre Schützlinge, sie leisten auch aktiven Landschaftsschutz. Wer mehr über den Alltag dieses jahrhundertealten Berufs erfahren möchte, kann bei Meßstetten einen Wanderschäfer und seine Herde für einen Tag begleiten und unterstützen. Ganz nebenbei erfährt man dabei viel Wissenswertes über die Schäferei und die Schwäbische Alb. www.der-wanderschaefer.de

Das könnte Sie noch interessieren
Innovationspreis Tourismus für Ferienhof mit Zeitreisen-Charme
Tourismus-Verband Baden-Württemberg vergibt den Preis zum zweiten Mal auf der CMT 2025Der Tourismusverband Baden-Württemberg (TVBW) hat auf der Urlaubsmesse CMT erneut beispielhafte Projekte mit dem Innovationspreis Tourismus ausgezeichnet. Im Mittelpunkt der Preisverleihung am heutigen Mittwoch stand das Thema „Räume im Wandel“. Prämiert wurden in diesem Jahr Initiativen, die öffentliche oder private Räume neu beleben und so zu attrakt...
CMT 2025: Freiheit auf vier Rädern erleben
Erstmals mit der Selbstausbau, eine Messe für den Um- und Ausbau von FahrzeugenDie Sonne geht langsam auf, die ersten Strahlen fallen durch die Fenster - wohin der Tag heute führt? Keine Ahnung! Kein hektisches Kofferpacken, kein fester Zeitplan - einfach Freiheit. Genau dieses Gefühl herrscht auch in den Caravaning-Hallen der CMT Stuttgart. Die weltgrößte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit findet vom 18. bis 26. Januar wieder in der Messe St...