4. Februar 2019, Klagenfurt am Wörthersee, Österreich
Winterwandern in Klagenfurt
Winterliche Exkursionen zwischen urbanem Flair und See-IdylleDie Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt gilt mit ihren zahlreichen Parks, Naherholungsgebieten und unverbauten Flächen als die grünste Metropole Österreichs. Was den Sommer in der Stadt so angenehm macht, ist auch im Winter ein großes Plus: Zwischen Altstadt und Wörthersee und in den umliegenden Gemeinden warten 24 gemütliche Wandertouren darauf, von Winterwanderern erkundet zu werden. Außerdem kreuzen mehrere Pilgerwege wie der Maria Zeller Weg, der Hemma Pilgerweg und der Marienpilgerweg das Stadtgebiet von Klagenfurt.
Obendrein ist das Winterwandern in Klagenfurt dank der perfekten Verkehrsanbindungen ein umweltfreundliches Vergnügen, denn an allen Endpunkten der Routen fahren die Busse der Stadtwerke im Viertel- oder Halbstundentakt ab. Unterwegs bieten die Touren viel Abwechslung, von urbanem Flair und historischen Sehenswürdigkeiten bis zu weiten Ausblicken über zauberhafte Winterlandschaften. Und das Beste am urbanen Winterwandern: Natürlich gibt es unterwegs immer wieder verlockende Einkehrmöglichkeiten.
Familientauglich, sportlich oder geschichtsträchtig
Eine aussichtsreiche Winterwanderung, die auch für Familien bestens geeignet ist, beginnt zum Beispiel im Herzen der Altstadt am Landhaushof, einem der architektonischen Juwelen der Renaissancestadt, und führt Richtung Kreuzbergl, dem beliebtesten Naherholungsgebiet der Stadt. Auf dem Wanderweg 11 geht es weiter an den drei Kreuzberglteichen vorbei bis zur Zillhöhe, wo sich den Wanderern ein wunderschöner Ausblick über den Wörthersee eröffnet. Der Rückweg führt hinab Richtung Wörthersee und über das Schloss Maria Loretto zur Schiffsanlegestelle am Friedelstrand, dem Endpunkt der Wanderung.
Für sportlich Ambitionierte garantiert die Umrundung des Wörthersees reizvolle Herausforderungen, der 55 Kilometer lange Wörthersee Rundwanderweg führt durch hügeliges Gelände mit einigen steilen An- und Abstiegen und bietet immer wieder wunderbare Ausblicke auf den Wörthersee und die Karawanken. Wer in die Geschichte Kärntens eintauchen will, sollte auf einem Abschnitt des Mariazeller Weges zum Wallfahrtsort Maria Saal wandern. Dort erwartet die Pilger nicht nur der prachtvolle gotische Dom von Maria Saal, sondern auch viele Relikte aus der Römerzeit und ein Freilichtmuseum bäuerlicher Architektur.
Wörthersee Plus Card
Die schönsten Innenhöfe, historische Bauwerke, Denkmäler und vor allem die Geschichten dahinter können auf einer geführten Altstadtwanderung durch Klagenfurt erkundet werden. Da erfährt man zum Beispiel, dass die Stadt Klagenfurt stolz auf die älteste Fußgängerzone Österreichs ist und warum der Lindwurm - das Wahrzeichen der Stadt – in Klagenfurt steht. Mit der Wörthersee-Klagenfurt Plus Card ist die Tour kostenlos.
Die Wörthersee-Klagenfurt Plus Card ist ein ganzjähriges kostenloses Gästeservice-Angebot der Regionen Klagenfurt und Mittelkärnten, die alle Übernachtungsgäste für die Dauer ihres Aufenthaltes erhalten, zusammen mit einer Broschüre, die alle aktuellen Angebote und Ermäßigungen vorstellt.
Dazu gehören zum Beispiel gratis Stadtführungen am Freitag und Samstag sowie freier Eintritt in verschiedene Museen und Galerien sowie in den Wappensaal des Landhauses. Klagenfurter Gäste können in zentralen Parkgaragen günstiger parken und profitieren von ermäßigten Eintritten ins Klagenfurter Hallenbad und in verschiedene Kultureinrichtungen wie dem Museum Moderner Kunst Kärnten oder dem Stadtpfarrturm. Im Sommer sind die Tickets für Schifffahrten auf dem Wörthersee ermäßigt.

Das könnte Sie noch interessieren
Von Schrammelklang bis Beethoven: Kultururlaub 2025 in Niederösterreich
Ganz Niederösterreich ist Bühne: Schrammelmusik erklingt in den Wäldern rund um den Litschauer Herrensee, eine Beethoven-Komposition hüllt den Wolkenturm in Grafenegg in meisterhafte Klänge, Europas größte Open-Air-Fotoausstellung verwandelt die Biedermeierstadt Baden in eine Open-Air-Galerie und am Semmering verschmelzen Literatur, Wissenschaft, Theater und Kul...Frühlingserwachen 2025 im Pitztal
Adrenalin, Musik und GenussFreeride-Extrem am Wildface in der Nordwand des Mittagskogels, Stars bei Konzerterlebnissen und Sterne bei Kulinarik-Events am Berg: Von 14. März bis 4. Mai 2025 locken die Pitz Spring Weeks mit Sonnenskilauf bei bestem Firnschnee und wöchentlichen Highlights. Wie wäre es zum Beispiel am Hochzeiger mit einem exklusiven Gala-Dinner von Star- und Haubenkoch Ralf Zacherl inklu...