12. September 2013, Winterberg, Städte Nordrhein-Westfalen
Wintersport-Arena Sauerland steckt 15 Millionen Euro in neue Infrastruktur
Die Wintersport-Arena Sauerland investiert weiter kräftig in ihre Zukunft. Für die neue Skisaison flössen mehr als 15 Millionen Euro in Sessellifte, Schneekanonen und weitere Infrastrukturprojekte, hieß es. Mit diesem Investitionsvolumen stehe die Region erneut weit vorn in der Riege der deutschen Skigebiete.
Unter anderem wird das Skidorf Neuastenberg als erstes dörfliches Skigebiet einen Sessellift anschaffen. Nach der Fertigstellung soll er bis zu 2.400 Personen pro Stunde befördern und vier mittelschwere sowie eine leichte Piste erschließen.
Zu den weiteren Neuerungen gehört auch ein Snow-Tubing-Lift. Gäste können darin ihre Snow Tubings, luftgefüllte große Gummireifen, einklinken und sich zur Bergstation hochziehen lassen. Auch Förderbänder zum Transport von Schlitten und die Erweiterung von Kinderangeboten sind geplant.
Die Wintersport-Arena Sauerland ist ein Zusammenschluss der Skigebiete in den Kreisen Hochsauerland und Olpe sowie in der Region Siegerland-Wittgenstein und der Gemeinde Willingen. Seit 2001 hat sich die Region eigenen Angaben zufolge zum bedeutendsten Wintersportgebiet nördlich der Alpen entwickelt. Möglich gemacht haben dies Investitionen in Höhe von rund 85 Millionen Euro, die in den Ausbau der Infrastruktur und zur Erhöhung der Schneesicherheit eingesetzt wurden. Durch den Einsatz zahlreicher Beschneiungsanlagen ist in der Mittelgebirgsregion inzwischen Wintersport von Dezember bis März möglich.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.wintersport-arena.de

Das könnte Sie noch interessieren
Die Ottobeurer Basilikakonzerte präsentieren 2025 Orchester und Chöre von Weltrang
Die barocke Basilika der Benediktinerabtei Ottobeuren ist seit 76 Jahren stimmungsvoller Schauplatz hochkarätiger Musikereignisse. Im Jahr 2025 wird das sommerliche Konzertprogramm am 29. Juni mit einem Paukenwirbel eröffnet. Denn mit einem solchen beginnt Joseph Haydns Sinfonie Nr. 103 in Es-Dur. Das Orchester Wiener Akademie unter der Leitung von Martin Haselböck gastiert...Bayern für Genießer: Bad Staffelstein punktet mit regionalen Köstlichkeiten
Ganz Bayern ist bekannt für seine schöne Landschaft und seine deftigen Köstlichkeiten. Doch an einigen Orten im größten Bundesland schmeckt es besonders gut. Eine gute Adresse für Genießer ist zum Beispiel Bad Staffelstein. Wegen seiner handwerklich hergestellten regionalen Spezialitäten und seiner lebendigen Genusskultur wurde das Städtchen im &bd...Festwoche im Erzgebirge: 25 Jahre Silber-Therme Warmbad
Festwoche vom 1. bis 8. März 2025 in WolkensteinAnfang März 2025 feiert das Heilbad Warmbad ein ganz besonderes Jubiläum: Die Silber-Therme wird 25 Jahre alt und lädt seit dem 03.03.2000 mit vielfältigen Wohlfühl- und Gesundheitsangeboten rund um das Thermalheilwasser der Warmbader Quelle zum Entspannen, Erholen und Genesen ein. Mit der Eröffnung des Kurmittelhauses begann für den kleinen Kurort eine ...