12. September 2013, Bayerischer Wald
Winter-Wald-Wildnis im Nationalpark Bayerischer Wald
Experten-Führungen durch den verschneiten UrwaldMit dem Förster durch den Schnee auf Spurensuche von Luchs und Wolf, die klare Winterluft genießen und eine Nacht im Igludorf oder im Wildniscamp verbringen - im Bayerischen Wald entdecken Urlauber bei zahlreichen und meist kostenlosen Experten-Führungen die Winter-Wald-Wildnis von Deutschlands ältestem Nationalpark. Beheizte Beobachtungshütten etwa am Rothirschgehege und die täglich geöffneten Besucherzentren "Haus der Wildnis" und "Hans-Eisenmann-Haus" sowie insgesamt sechs Infostellen machen die Wildnis bei jeder Witterung erlebbar. Dazu zeigt die neue Ausstellung im Waldgeschichtlichen Museum St. Oswald mit "Moorfahrstuhl" und Magmakammer anschaulich die Entstehung der Landschaft des Bayerischen Waldes. Ausgerüstet mit Schneeschuhen, Skiern oder zu Fuß geht es für Aktive und Naturfreunde durch Europas größtes zusammenhängendes Waldgebirge auf verschiedene winterliche Erkundungstouren:
Zu Besuch bei den Feuersteins...
...in der Steinzeithöhle eindrucksvolle Wandmalereien bestaunen und wahrhaftigen Wildpferden und Urrindern begegnen.
Auf der Pirsch...
...mit einem Nationalpark-Förster die Rothirsche an der Futterstelle im Wintergatter aus nächster Nähe beobachten.
"Jessas Leit, heit gibt's a Musi"...
...mit den Rangern durch das Urwaldgebiet Hans-Watzlik-Hain wandern und in der gemütlichen, alten Forsthütte Geschichten und Liedern vom "Woid" und seine "Baam" lauschen.
Unterwegs auf "Yetis" Spuren...
...beim Schneeschuhwandern gemeinsam mit einem Nationalpark-Waldführer entlang bizarrer Baum-gestalten auf Entdeckungstour gehen.
Die "Wilden" des Waldes...
...vom Waldexperten beim Rundgang durch das Tier-Freigelände Wissenswertes zum Lebensraum und zur Lebensweise von Luchs, Wolf und Elch erfahren.
"Ich seh' den Sternenhimmel..."
...am klaren, nächtlichen Himmel inmitten der dunklen Winterlandschaft Sternbilder aufspüren.
Oskarreife Wild-Vorführung...
...das Beste aus dem Archiv des Internationalen Natur- und Tierfilmfestivals "NaturVision" sehen.
Wipfelstürmer...
...auf dem weltweit längsten Baumwipfelpfad in einer Höhe von bis zu 44 Metern neue Perspektiven erleben und beim Rundgang mit dem Naturpark-Waldführer den heimischen Naturraum aus einer besonderen Sicht kennenlernen.
"Brettl-Rutschen" durch den Winterwald...
...auf den Skiern und mit dem Ranger entlang des Schwarzachtals.
Winter-Survival für Klein und Groß...
...beim Bau von Schneehöhlen spielerisch die Überlebensstrategien der Tiere kennenlernen.
Urwaldstimmungen...
...mit dem Ranger das verschneite Urwaldgebiet "Mittelsteighütte" erwandern und sich bei einer kurzen Rast im "Zwieseler Waldhaus" mit einer Tasse Tee stärken.
Darüber hinaus finden in den Wintermonaten weitere Themen-Sonderführungen statt wie beispielsweise "Schlittenzug, Sterz und andere Geschichten - Vom Holzhauer zum Ranger" oder "Leben im Grenzbereich", bei der die Notsituation der Wildtire, wie zum Beispiel des vom Aussterben bedrohten Auerhuhns, in den Mittelpunkt gestellt wird. Zusätzlich bieten die Bayerwald-Expeditionen ein breites Aktivangebot in der kalten Jahreszeit, einfach planbar mit dem Online-Tourenplaner unter www.bayerischer-wald.de/Erleben/Expeditionen.
Bei einer Übernachtung im Wildniscamp erleben die Urlauber das winterliche Leben der Natur hautnah. Während der Zeit hier entdecken die Gäste etwa bei gemeinsamen Wanderungen mit den Waldzeit-Führern durch die Schneelandschaft die Geheimnisse des Winterwaldes und erfahren Interessantes zu den Überlebensstrategien der Tiere gegen Nahrungsknappheit und Kälte. Das Winterpaket "Spuren im Schnee" inklusive zwei Übernachtungen und zwei Tagen Waldzeit-Programm, Vollpension aus regionalen Produkten und Bioanbau sowie dem Transfer von und zum Bahnhof ist für 140 Euro unter www.wildniscamp.org buchbar.
Alternativ rundet eine Nacht im Igludorf das Winter-Naturerlebnis als außergewöhnliche Outdoor-Erfahrung ideal ab. Die Nacht in der weißen Pracht kostet 109 Euro pro Person und beinhaltet die Begrüßung und Betreuung durch den Iglu-Master, einen Expeditions-Leihschlafsack (-23°C) inkl. Hygiene-Inlett, eine weiche Leih-Thermomatte und ein Frühstück im Gasthof. Buchungen sind im Onlineshop oder unter +49-(0)-8557-9749843 möglich.
Aktuelle Informationen sowie Preise zu den obengenannten Touren unter www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de/service/downloads/index.htm, www.wildniscamp.org und www.bayerwaldigludorf.de/tickets.html.
Programmänderungen vorbehalten.
