12. September 2013, Bayerischer Wald
Winter-Wald-Wellness mit der Kraft aus der Natur
Nachhaltige Entspannung im Bayerischen WaldIm Bayerischen Wald genießen Urlauber während der Wintermonate den beruhigenden Blick in die weite, verschneite Waldlandschaft, spüren die regenerierende Kraft der Natur am eigenen Körper, erleben die Frische der klaren Winterluft und entspannen bei den wärmenden Anwendungen in den Wellnesslandschaften der Hotels. Durch die Kombination natürlicher Materialien und kräftigender Anwendungen erleben sie in Europas größtem zusammenhängendem Waldgebirge nachhaltige und authentische Erholung. Im urig-modernen Ambiente relaxen Gäste beispielsweise beim Saunieren in der "Alten Mühle", beim Heubaden im Kraxenofen oder im Hopfensud-Bierbottich. Draußen in der Waldlandschaft mit Deutschlands ältestem Urwald genießen Aktive die klare, reine Luft und entschleunigen etwa bei einer idyllischen Schneeschuhwanderung. Mit mehr als 60 Vier-Sterne-Hotels gehört der Bayerische Wald zu den führenden Wellness-Destinationen Deutschlands. Nahezu alle Betriebe sind familiengeführt und fühlen sich ihrer Region und Tradition stark verbunden.
Mit einem herrlichen Ausblick weit über das Donautal steht das Sport- und Wellnesshotel**** Angerhof auf einer Anhöhe im Wintersportort Sankt Englmar. Nach einem Ausflug in die Winterwelt wärmen sich die Urlauber hier bei Kaminfeuer-Stimmung in der holzbeheizten Saunahütte wieder auf. Der gläserne Ruheraum gibt bei der anschließenden Entspannung den Blick frei auf den 30.000 Quadratmeter großen Naturpark des Hotels. Urwald-Feeling pur bekommen Erholungssuchende während des 3D-Wasserbetten-Klangerlebnis in der Fantasie-Oase, bei der sich die Wasserbetten rhythmisch-synchron zur Filmmusik der Naturaufnahmen bewegen. Die vom Varta-Führer 2013 mit drei Diamanten ausgezeichnete Gourmet-Küche rundet die Winter-Wald-Wellness kulinarisch ab. Das Paket "2 Wellnesstage Auszeit" ist inklusive einer Übernachtung mit Verwöhnpension und drei ausgewählten Beautyanwendungen ab 172 pro Person im Doppelzimmer buchbar. Weitere Informationen zum Hotel und zur Pauschale unter www.angerhof.de.
Hoch über dem Zellertal liegt das Wellnesshotel**** Riedelberg inmitten des eigenen großen Waldbesitzes. Im Advent genießen Gäste hier ein spezielles Paket für die "stade Zeit". Während im neuen Natur-Spa Wellnessanwendungen wie das Kräutersud-Aromabad verwöhnen, verbreitet ein heimeliger Zitherabend oder eine Fackelwanderung durch den verschlafenen Winterwald Ruhe und Gemütlichkeit. Die "Advents-Tage" beinhalten neben fünf Übernachtungen insgesamt drei Wellnessbehandlungen mit Nutzung des großzügigen Spa-Bereichs inklusive Aktiv-Programm und die Verwöhn-Vollpension sowie weitere Überraschungen und sind ab 505 Euro pro Person im Doppelzimmer buchbar. Weitere Informationen zum Hotel und zur Pauschale unter www.riedlberg.de.
Ab Januar lädt das Vier-Sterne Wellness- und Genusshotel Reischlhof zu den "Pulverschneetagen" ins Passauer Land. Mit Blick auf die weiße Landschaft des Bayerischen Waldes entspannen Naturfreunde beispielsweise im Kräuterruheraum bei den Düften von Rosmarin, Lavendel und Zirbenholz oder in den Badebecken mit dem besonders weichen Bayerwald-Bergquellwasser. Neben der Vitalmassage enthält das Paket ein Ganzkörperhonig-Peeling mit Bergkristallen. Die direkte Waldrandlage macht das Hotel zum idealen Ausganspunkt des täglich wechselnden Aktivprogramms mit geführten Winter-Wanderungen. Mit der Verwöhnpension genießen Gäste regionale und kreative Kreationen aus der "Küchenwerkstatt". Inklusive vier Übernachtungen im urig-modern eingerichteten Zimmer mit Altholz sind die "Pulverschneetage" für einen Preis ab 432 Euro pro Person im Doppelzimmer erhältlich. Weitere Informationen zum Hotel und zur Pauschale unter www.reischlhof.de.
Weitere Angebote und Informationen zur Winter-Wald-Wellness unter www.bayerischer-wald.de sowie telefonisch beim Tourismusverband Ostbayern unter +49-(0)-941-58539-0. Erste Eindrücke von der führenden Wellnessregion Deutschlands gibt es unter www.meinurlaub.tv/erlebnis-bayerischer-wald/.
