21. Oktober 2013, Europa
Wie Frauen Sprachen lernen
busuu zeigt 7 kleine UnterschiedeAuf busuu lernen weltweit mehr als 35 Millionen Menschen Sprachen. Die Hälfte davon sind Frauen. Gemeinhin gelten Frauen als die größeren Sprachtalente. Ob das auch mit der Art und Weise zusammenhängt, wie sie Sprachen lernen? Bilden Sie sich selbst ein Urteil. busuu, die weltweit größte Online-Community zum Sprachenlernen, hat ein paar geschlechtsspezifische Beobachtungen aus seiner langjährigen Erfahrung mit dem Sprachenlernen zusammengetragen:
1. Frauen machen mehr Lerneinheiten als Männer
Frauen beenden fast 48 % mehr Sprachlerneinheiten als ihre männlichen Mitschüler.
2. Frauen beenden weniger komplette Sprachkurse
Allerdings machen Frauen nicht den gesamten Kurs fertig, sondern beenden verglichen mit den Männern 25 % weniger komplette Sprachkurse bestehend aus verschiedenen Lerneinheiten.
3. Frauen testen ihr Wissen häufiger
Dafür überprüfen Frauen ihre Sprachkenntnisse häufiger. Sie absolvieren 64 % mehr Sprachtests als Männer.
4. Frauen erreichen ihre Lernziele öfter
Wenn Frauen sich ein Lernziel setzen, dann haben sie eine 40 % höhere Wahrscheinlichkeit, dieses zu erreichen, als ihre männlichen Mitschüler.
5. Frauen verbessern öfter die Übungen anderer Sprachschüler
Auch nutzen Frauen öfter die Gelegenheit, Lehrer ihrer eigenen Muttersprache zu sein. Sie korrigieren 36 % mehr Texte anderer Sprachschüler, als das Männer tun.
6. Frauen chatten mehr mit Muttersprachlern
Und sie lieben den Austausch: Frauen chatten vier Mal häufiger als Männer mit Muttersprachlern aus der busuu-Community über die Video-Chat-Funktion des Sprachlernportals.
7. Frauen belohnen sich häufiger für ihre Lernanstrengungen
Schließlich belohnen sich Frauen mehr für ihre Anstrengungen: Verglichen mit den männlichen Mitschülern, geben sie 55 % mehr ihrer gesammelten busuu-berries, die busuu-Schüler als Motivation für abgeschlossene Lerneinheiten bekommen, im busuu-Shop aus. Sie kaufen gerne virtuelle Marienkäfer. Männer hingegen bevorzugen virtuelle Drachen.
Fazit
Insgesamt scheinen Frauen beim Sprachenlernen lieber einzelne Lerneinheiten zu machen als komplette Kurse. Sie setzen sich häufiger Ziele und überprüfen ihre Sprachkenntnisse öfter. Zudem nutzen Frauen deutlich häufiger die Möglichkeit, sich direkt mit Muttersprachlern zu verbinden und auszutauschen. Und sie belohnen sich mehr für ihre Anstrengungen. Angesichts der Tatsache, dass Frauen ihre Lernziele häufiger erreichen als Männer, scheint ihre Strategie beim Sprachenlernen aufzugehen.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.busuu.com