12. September 2014, Niederlande
Weltweit zweitgrößter Blumenkorso
Blühende Kunstwerke rollen durch LichtenvoordeVier Millionen Dahlien, 18 Prunkwagen, gut 1.000 ehrenamtliche Helfer und bis zu 40.000 Besucher: Der Blumenkorso Lichtenvoorde in der Provinz Gelderland ist weltweit der zweitgrößte seiner Art. Am Sonntag, 14. September 2014, zieht der gut drei Kilometer lange Umzug ab 14 Uhr bereits zum 85. Mal durch die Straßen der niederländischen Stadt – begleitet von Musik, Theater, Tanz und einer neuen „deutschen Ecke“ am Wegesrand.
Spielmannszüge, Tänzer und Schauspieler sorgen für Stimmung entlang der Wegstrecke. Cafés und Restaurants laden zum Tanz. In der „deutsche Ecke“ gibt es erstmalig Spezialitäten aus dem benachbarten Ausland. „Damit möchten wir zeigen, dass wir uns über die kontinuierlich steigenden Besucherzahlen aus Deutschland freuen“, so Annet Gierkink von der Stiftung Bloemenkorso Lichtenvoorde. Von 16.30 bis 23 Uhr können Besucher die bis zu acht Meter hohen und 30 Metern langen Umzugswagen auf einem speziellen Ausstellungsgelände in Lichtenvoorde besichtigen. Nach Einbruch der Dunkelheit setzen bunte Scheinwerfer die blühenden Kunstwerke ins rechte Licht.
Am Montag, 15. September, ist die Ausstellung noch einmal von 12 bis 22 Uhr geöffnet. An diesem Tag wird der kreativste Umzugswagen außerdem mit einem Preis ausgezeichnet. Dienstag endet die Veranstaltung mit einem Jahrmarkt im Zentrum von Lichtenvoorde und einem großen Abschlussfeuerwerk um 22 Uhr. Eintrittskarten für den Blumenkorso sind für 7 Euro pro Person erhältlich. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt. Sitzplätze auf der Tribüne kosten ebenfalls 7 Euro. Die Tickets sind im Vorverkauf über die VVV-Touristinfo in Lichtenvoorde und auf www.blumenkorso.eu erhältlich. Außerdem werden Eintritts- und Tribünenkarten – sofern noch nicht ausverkauft – auch vor Ort angeboten.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.buchen-holland.de
