31. August 2011, Mannheim, Städte Baden-Württemberg
Welturaufführung der autosymphonic in Mannheim
Automobilsommer 2011Am 10. September 2011 feiert Mannheim den Abschluss des Automobilsommers 2011 mit einer Welturaufführung: „autosymphonic“ verbindet Orchester, Chor und 80 Autos zu einer Symphonie. Das multimediale Gesamtkunstwerk ist einmalig und wird nur an diesem Tag und an diesem Ort aufgeführt. Die Söhne Mannheims eröffnen den Event mit einem einstündigen Konzert. Am 9. und 10 September findet darüber hinaus der Kongress „Lebenswelt Elektromobilität“ statt.
Nach 125 Tagen voller Highlights mit Hunderttausenden von Besuchern in ganz Baden-Württemberg geht der Automobilsommer 2011 zu Ende. Krönender Abschluss der Feierlichkeiten zum 125. Geburtstag des Automobils ist die Uraufführung von „autosymphonic“ auf dem Friedrichsplatz in Mannheim. Das musikalischvisuelle Gesamtkunstwerk ist eine Gemeinschaftsarbeit des Fotografen und Multimediakünstlers Horst Hamann und des Komponisten Marios Joannou Elia unter der Mitwirkung von 80 Automobilen, vom Patentmotorwagen bis zum Rennauto, des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg, dem SWR Vokalensemble, dem Kinderchor der Staatsoper Stuttgart, der Popakademie Baden-Württemberg und den Söhnen Mannheims. „Mannheim feiert mit einer musikalischen Premiere den 125. Geburtstag des Autos. ‚autosymphonic’ ist der würdige Abschluss des Automobilsommers 2011 und wird den Besuchern mit einer noch nie dagewesenen sinfonischen Inszenierung lange in Erinnerung bleiben“, so Andreas Braun, Geschäftsführer der Tourismus Marketing GmbH Baden- Württemberg. Die Aufführung der „autosymphonic“ ist einer der aufwändigsten Events dieses Jahres in Deutschland. Mit 40 Meter Breite und knapp 20 Meter Höhe wird eine der größten Bühnen zu bestaunen sein. Darüber hinaus wird es eine 600 Quadratmeter große LEDWand geben, die eine unvergleichliche Multimedia-Show präsentieren wird.
Der Kongress „Lebenswelt Elektromobilität“ behandelt die zentralen Fragestellungen zu der Verknüpfung von Energie, Fahrzeug und Mobilität. Dabei werden unter anderem die abschließenden Forschungsergebnisse der sieben Modellprojekte des Förderprogramms „IKT für Elektromobilität“ vorgestellt. Neben den Bundesministern Philipp Rösler und Norbert Röttgen wird auch der Ministerpräsident von Baden-Württemberg Winfried Kretschmann zum Kongress nach Mannheim kommen.
Der Automobilsommer 2011 ist eine gemeinsame Initiative der Tourismus Marketing GmbH Baden- Württemberg (TMBW) und des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden- Württemberg (MLR) zum 125. Geburtstag des Automobils. Vom 07.05. bis 10.09.2011 finden in Kooperation mit Unternehmen, Städten und Organisationen mehr als 350 Veranstaltungen und touristische Angebote rund um das Auto statt. Mit Mercedes-Benz als Hauptsponsor sowie Dekra e.V., Theo Förch GmbH & Co. KG, Wüstenrot & Württembergische, RECARO Automotive GmbH & Co. KG und Becker Mobile Navigation als weiteren Sponsoren engagieren sich namhafte Unternehmen aus dem Land für den Automobilsommer 2011.
Weitere Informationen zum Automobilsommer 2011 und den gesamten Veranstaltungskalender finden Sie unter www.automobilsommer2011.de. Informationen zu „autosymphonic“ erhalten Sie unter www.autosymphonic.de.

Das könnte Sie noch interessieren
Die Apfelwochen am Bodensee laden 2022 zum aktiven Genießen ein
Zwischen Obstplantagen und NaschgärtenSüß-saftig bis säuerlich-knackig – das aromatische Spektrum von Äpfeln ist groß und macht sie zum beliebtesten Obst deutscher Verbraucher. Laut einer Erhebung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft wurden 2020 und 2021 pro Jahr und Kopf rund 24 Kilogramm Äpfel gegessen. Am deutschen Ufer des Bodensees, zwischen Lindau und Stockach, w...
Städtehopping 2022 am Bodensee
3 Länder, 3 Städte, 1 See: Grenzenloser Genuss beim StädteHopping am BodenseeReiseFreude & SinnesImpulse: Das Städtetrio Konstanz (D), Bregenz (A) und St. Gallen (CH) lädt mit kulinarischen Besonderheiten und regionalen Spezialitäten auf eine einzigartige Genusstour am Bodensee ein. Ob an einem Tag, an einem Wochenende oder in einer ganzen Woche: Die Möglichkeiten sind grenzenlos. Dank der einmaligen Lage – direkt im Herzen der Genussregi...
Den Kraftort Natur aktiv erleben in der Ferienregion Odenwald
Auf Rad- und Wanderfans warten tolle QualitätstourenTief durchatmen und neue Landschaften erkunden: Aktivurlaub im eigenen Land ist gefragt – und damit Regionen, die viel Platz zum Bewegen und Erleben bieten. Dazu gehört ohne Frage auch der Odenwald. Fernab des Massentourismus kann man hier durch bunte Laubwälder und romantische Schluchten streifen sowie geheimnisumwobene Burgen und schmucke Fachwerkstädte entdecken. Erholungss...