31. August 2020, Deutschland
Welterbe in Corona-Zeiten
Anregungen für das Erlebnis Welterbe in Deutschland im September 2020Die Welterbestätten in Deutschland haben sich auf die besondere Corona-Situation eingestellt. Bei allen Projekten, das Welterbe auch in diesen Zeiten mit neuen, oftmals digitalen Formaten, erlebbar zu machen, steht dabei stets der Sicherheitsaspekt im Vordergrund.
Welterbe-Urlaub daheim
Anregungen für den „Welterbe-Urlaub daheim“ gibt die Internetseite des Augsburger Welterbes. Das Angebot reicht von Führungen über Museumsbesuche bis hin zu Angeboten für Kinder. Interessant sind auch die Wassertürme am Roten Tor auf der Welterbe-Website. Diese sind seit kurzem in 3D erlebbar, sogar mit den verborgenen Räumen und staubigen Dachkammern, die sonst verschlossen sind.
www.welterbedeutschland.de/das-augsburger-welterbe-auf-eigene-faust-entdecken/
Virtuelle Weinproben im Mittelrheintal
Winzer im Welterbe Oberes Mittelrheintal bieten im September Online-Weinproben an und bringen damit den Weingenuss zu den Gästen nach Hause. Weinpakete können im Voraus bestellt werden, die Weinproben werden auf unterhaltsame Weise moderiert und können über Facebook, Youtube oder andere Kanäle verfolgt werden. Über die Chat-Funktion können direkt Fragen gestellt oder die Veranstaltungen kommentiert werden.
www.mittelrhein-wein.com
#ParkIsArt – UNESCO-Welterbe-Gärten sind einzigartig
Unter dem Hashtag #ParkIsArt macht die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in Kooperation mit der AG Deutsche Schlösserverwaltungen in einer Social-Media-Kampagne auf die Einzigartigkeit der Gärten in ganz Deutschland aufmerksam.
www.welterbedeutschland.de/parkisart-unesco-welterbe-gaerten-sind-einzigartig/
Hommage an die Goldschmiedekunst des 19. Jahrhunderts
Spannende Premiere in der Aachener Domschatzkammer: Ab dem 4. September 2020 zeigt das Haus in Trägerschaft des Domkapitels zum ersten Mal seine Sammlung historistischer Goldschmiedekunst. Zu den etwa 120 überwiegend mittelalterlichen Objekten kommen im Rahmen der Ausstellung „Mittelalter 2.0 – Goldschmiedekunst des Historismus am Aachener Dom“ noch einmal fast genauso viele neuzeitliche hinzu.
www.welterbedeutschland.de/aachen-goldschmiedekunst/
Neue Gästeführung in Würzburg: Residenz und Hofgarten
Bei einem 90-minütigen Rundgang durch die Residenz und den Hofgarten in Würzburg erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes über eine der schönsten Gartenanlagen Süddeutschlands und zur Baugeschichte der Residenz, den höfischen Lebensstil und die drei ganz unterschiedlichen Teile des Hofgartens. Teilnehmerkarten kosten 11 Euro bzw. ermäßigt 9 Euro und können schnell und bequem online gebucht werden.
www.wuerzburg.de/onlineticket
Internationale Musiktage 2020 am Dom zu Speyer
Am 19. September 2020 starten die Internationalen Musiktage am Dom zu Speyer. Das Motto „Beethoven … plus!?“ lenkt den musikalischen Blick auf den diesjährigen großen Jubiläumskomponisten, der mit drei Symphonien, dem 3. Klavierkonzert, einem Streichquartett und einem Liederzyklus selbst zu Wort kommt.
www.welterbedeutschland.de/internationale-musiktage-2020-am-dom-zu-speyer/
Per App Bambergs Hainpark erkunden
Der Hain ist eine der ältesten Bürgerparkanlagen im Stil englischer Landschaftsgärten in Bayern: er ist ein historisches Gartendenkmal, europäisches FFH-Schutzgebiet und wahrer Bürgerpark in einem. Für alle, die mehr als „nur“ im Hainpark spazieren gehen wollen, bietet die „HainApp“ eine Fülle von Informationen. www.bamberg.info/poi/hain-5025/
Das könnte Sie noch interessieren
Umfangreicher Umbau in Deutschlands einzigem rockenden Hotel mit Fokus auf Nachhaltigkeit
Das Hotel Falter, das mit seiner Kombination aus harter Rockmusik und Erholung in Deutschland einzigartig ist, macht seinem innovativen Ruf wieder alle Ehre: Ende Oktober begann ein umfangreicher Umbau, bei dem besonders auf Nachhaltigkeit geachtet wird. Seit dem 27. Oktober und noch bis einschließlich 24. Dezember 2024 befindet sich das Hotel deshalb in den Betriebsferien. Unter de...Weihnachtszauber 2024 im Center am Potsdamer Platz
XL-Schneekugel, Eisstockschießen und künstlerisches RahmenprogrammFröhliche Weihnachtszeit: Ab Ende November 2024 lädt das Center am Potsdamer Platz in Berlin zur feierlichen Vorweihnachtszeit ein und bietet Berliner, Anwohner sowie Touristen vielfältige Angebote, um die Wochen vor Weihnachten zu genießen. Mit der Eröffnungsveranstaltung am 27. November 2024 fällt der Startschuss für vielfältige Aktivitäten im H...