14. Oktober 2011, Bayern
Weinkultur erleben
In der Weinschule des „Weinreichs“ in Sommerach kann man bei Seminaren und Vorträgen auch seinen Wissensdurst löschen – das ist exemplarisch für das Weinland Franken. Denn „Franken – Wein.Schöner.Land!“ vereint Weindozenten und Gästeführer, die auf hohem Niveau die ganze Welt rund um Weinbau, Weingenuss und Weinkultur vermitteln: bei Wanderungen durch die Weinberge, Weinseminaren oder historischen Rundgängen durch romantische Winzerdörfer.
Weinkultur ist aber auch, den Frankenwein beim traditionellen Weinfest auf dem Dorfplatz zu genießen. Im Herbst feiert man in vielen Weinorten die „Letzte Fuhre“, das symbolische Ende der Weinlese: bei Bremser (fränkisch für Federweißer) und Zwiebelkuchen etwa in Iphofen oder Wiesenbronn.
Daneben machen das ganze Jahr über zahlreiche hochkarätigen Events, beispielsweise die „Würzburger Barockfeste“, die Reise zum Frankenwein zum unvergesslichen Erlebnis. Dieses Jahr findet erstmals die „Fränkische Weinmesse“ in Bad Kissingen statt: Im prachtvollen Regentenbau von Bad Kissingen präsentieren vom 11. bis 13. November 2011 über 50 fränkische Winzer ihre erlesenen Weine. Und am 15. Oktober 2011 genießt man auf Schloss Eyrichshof in Burgpreppach zunächst klassische Musik in hoher Qualität – und anschließend im festlich dekorierten Saal 4-Gänge-Menü mit Weinen vom Fürstlich Castell`schen Domänenamt.
Kulinarisches zum Wein
Die bewährte Verbindung von Kulinarik und Wein wird bei „Franken – Wein.Schöner.Land!“ auf vielfältige Weise zelebriert. Neben den großen weinkulinarischen Veranstaltungen sind es oft einfache Dinge, die begeistern – wie die typisch fränkischen Heckenwirtschaften: Früher wurden noch Scheunen, das Wohnzimmer oder gar das private Schlafzimmer ausgeräumt, um für eine begrenzte Zeit den Gast mit eigenen Weinen und fränkischer Hausmannskost zu bewirten. Heute sind Frankens Heckenwirtschaften ein Highlight für alle, die es bodenständig und ehrlich mögen – im Oktober haben die Heckenwirtschaften Hochsaison.
Wie überhaupt der Herbst aus einem Füllhorn regionaler Genüsse schöpfen kann, die hervorragend zu den feinen fränkischen Weinen passen. Gerade die Rotweine harmonieren wunderbar mit einer weiteren fränkischen Spezialität: Wild aus heimischen Wäldern. Die kulinarische Entdeckungsreise wird hier zum delikaten Pirschgang, wenn Fasan, Rebhuhn, Hase, Wildschwein und Hirsch den Herbst auf den Speisekarten einläuten, gerne auch verfeinert mit frischen Pilzen, Obst, Nüssen und Maronen.