26. Februar 2020, Weimar, Städte Thüringen
Weimar hören und sehen
Lange bevor Goethe und Schiller das kulturelle Leben in Weimar bestimmten, gab Johann Sebastian Bach hier den Ton an. Ihm folgten so berühmte Kollegen wie Franz Liszt, Richard Strauss oder Johann Nepomuk Hummel. Ihnen widmet Weimar sein Musikjahr 2020. Es gibt viel Neues zu entdecken. Aber auch die Neueröffnungen des vergangenen Jahres warten darauf, entdeckt zu werden: das Bauhaus-Museum, das Neue Museum und das Haus der Weimarer Republik.
Bach und seine Weimarer Zeit
Mit den Thüringer Bachwochen beginnt der diesjährige Festivalreigen. Weimar steht in diesem Jahr mit der virtuellen Wiederauferstehung der Himmelsburg besonders im Mittelpunkt. Vom 5. bis 26. April 2020 kann sie mit VR-Brille und Kopfhörer "besucht" werden. Für die ehemalige bei einem Brand zerstörte Schlosskapelle mit der hohen Orgelempore schrieb Bach seine Weimarer Kantaten. Noch mehr vom berühmten Komponisten gibt es im Bach-Erlebnisort, die auch Teil der Stadtführung "Bach - ein barockes Genie" sind.
Weimar-Magazin und Angebotsheft
Musik liegt in der Luft: Das aktuelle Magazin "Weimar entdecken" widmet sich intensiv den musikalischen Kapiteln der Stadt. Viele Tipps rund um das gelungene Weimar-Erlebnis machen das Heft zu einer interessanten Lektüre. Ergänzt wird es von der Angebotsbroschüre, die viele Reisebausteine auflistet und dem Gastgeberkatalog. Lassen Sie sich inspirieren. Alle drei Borschüren können online bestellt werden.
Moderne + Bauhaus + Musik
Das Bauhaus-Jahr ist vorbei. Viele Interessierte nutzen das Jahr nach den großen Feierlichkeiten, um nun die neuen Museen zu entdecken. Doch die nächsten Höhepunkte bleiben nicht aus: Weimars musikalische Seite steht 2020 besonders im Mittelpunkt. Für Moderne und Bauhaus sowie Musik in Weimar gibt es separate Faltblätter, die Sehenswertes, Tipps und Stadtführungen beschreiben. Sie können ebenfalls online bestellt werden.
Höhepunkte 2020
Der Unterhaltungswert ist in Weimar hoch. Gerade hatte "Romeo und Julia" im Deutschen Nationaltheater Weimar Premiere, im Mai/Juni lockt das Köstritzer Spiegelzelt-Festival mit großer Kleinkunst, es folgen das Pfingst-Festival in Ettersburg und im Sommer das mehrwöchige Open-Air-Theater "Wie es euch gefällt" sowie das Kunstfest Weimar. Es lohnt sich den Veranstaltungskalender bei der Reiseplanung zu berücksichtigen.
Staatskapelle spielt Frank Sinatra
Mit einer außergewöhnlichen Konzertnacht im Weimarhallenpark eröffnet die Staatskapelle Weimar am Samstag, 18. Juli 2020, 20 Uhr, den Weimarer Sommer. Das Publikum nimmt auf den Terrassen der Weimarhalle oder auf den Wiesen im Park Platz. Mit Tom Gaebel (Gesang und Moderation) und der WeimarBigBand wird das Orchester an diesem Abend unter dem Motto „Fly Me To The Moon“ in großer Besetzung dieses Open-Air ganz dem Swing widmen.

Das könnte Sie noch interessieren
Graal-Müritz - Das schönste Ostseefleckchen
Auf den Spuren bekannter Schriftsteller im Ostseeheilbad Graal-MüritzWie entspannend es ist, den Wellen zu lauschen. Wie inspirierend ein Spaziergang am langen weißen Sandstrand wirkt. Und wie gut die frische Luft in den angrenzenden Wäldern tut - das wussten auch berühmte Künstler zu schätzen, die das Ostseeheilbad Graal-Müritz einst zu einer Hochburg der Literaten machten. An keinem anderen Ort der deutschen Ostseeküste haben s...
Kraftquelle fürs Immunsystem im Sächsischen Staatsbad Bad Brambach
In Bad Brambach wird Radon auch bei Post Covid-Symptomen eingesetztGrundlose Müdigkeit und Unkonzentriertheit, akute Kurzatmigkeit sowie Störungen beim Riechen, Schmecken und Schlafen sind gesundheitliche Einschränkungen, wie sie unter anderem bei Post Covid vorkommen. An Langzeitfolgen nach einer durchgemachten Coronavirus-Infektion leiden laut Robert-Koch-Institut (RKI) rund 37 Prozent der Erwachsenen, die wegen einer Covid-19-Erkrankung im Krank...
Aktivurlaub auf Schwäbisch in Ellwangen und Umgebung
Bewegung, Kulinarik, Sightseeing und Entspannung gehen Hand in HandGenießen und bewegen: Unter diesem Motto könnte ein Urlaub in Ellwangen an der Jagst stehen. Denn die Kleinstadtperle ist bekannt für ihre schwäbische Gastlichkeit. Zahlreiche Gastronomen heißen ihre Gäste willkommen. Gleichzeitig lädt Ellwangen zu ausgedehnten Entdeckungstouren ein. Gut ausgebaute Rad- und Wanderwege führen in die herrliche Umgebung der S...