26. Februar 2020, Weimar, Städte Thüringen
Weimar hören und sehen
Lange bevor Goethe und Schiller das kulturelle Leben in Weimar bestimmten, gab Johann Sebastian Bach hier den Ton an. Ihm folgten so berühmte Kollegen wie Franz Liszt, Richard Strauss oder Johann Nepomuk Hummel. Ihnen widmet Weimar sein Musikjahr 2020. Es gibt viel Neues zu entdecken. Aber auch die Neueröffnungen des vergangenen Jahres warten darauf, entdeckt zu werden: das Bauhaus-Museum, das Neue Museum und das Haus der Weimarer Republik.
Bach und seine Weimarer Zeit
Mit den Thüringer Bachwochen beginnt der diesjährige Festivalreigen. Weimar steht in diesem Jahr mit der virtuellen Wiederauferstehung der Himmelsburg besonders im Mittelpunkt. Vom 5. bis 26. April 2020 kann sie mit VR-Brille und Kopfhörer "besucht" werden. Für die ehemalige bei einem Brand zerstörte Schlosskapelle mit der hohen Orgelempore schrieb Bach seine Weimarer Kantaten. Noch mehr vom berühmten Komponisten gibt es im Bach-Erlebnisort, die auch Teil der Stadtführung "Bach - ein barockes Genie" sind.
Weimar-Magazin und Angebotsheft
Musik liegt in der Luft: Das aktuelle Magazin "Weimar entdecken" widmet sich intensiv den musikalischen Kapiteln der Stadt. Viele Tipps rund um das gelungene Weimar-Erlebnis machen das Heft zu einer interessanten Lektüre. Ergänzt wird es von der Angebotsbroschüre, die viele Reisebausteine auflistet und dem Gastgeberkatalog. Lassen Sie sich inspirieren. Alle drei Borschüren können online bestellt werden.
Moderne + Bauhaus + Musik
Das Bauhaus-Jahr ist vorbei. Viele Interessierte nutzen das Jahr nach den großen Feierlichkeiten, um nun die neuen Museen zu entdecken. Doch die nächsten Höhepunkte bleiben nicht aus: Weimars musikalische Seite steht 2020 besonders im Mittelpunkt. Für Moderne und Bauhaus sowie Musik in Weimar gibt es separate Faltblätter, die Sehenswertes, Tipps und Stadtführungen beschreiben. Sie können ebenfalls online bestellt werden.
Höhepunkte 2020
Der Unterhaltungswert ist in Weimar hoch. Gerade hatte "Romeo und Julia" im Deutschen Nationaltheater Weimar Premiere, im Mai/Juni lockt das Köstritzer Spiegelzelt-Festival mit großer Kleinkunst, es folgen das Pfingst-Festival in Ettersburg und im Sommer das mehrwöchige Open-Air-Theater "Wie es euch gefällt" sowie das Kunstfest Weimar. Es lohnt sich den Veranstaltungskalender bei der Reiseplanung zu berücksichtigen.
Staatskapelle spielt Frank Sinatra
Mit einer außergewöhnlichen Konzertnacht im Weimarhallenpark eröffnet die Staatskapelle Weimar am Samstag, 18. Juli 2020, 20 Uhr, den Weimarer Sommer. Das Publikum nimmt auf den Terrassen der Weimarhalle oder auf den Wiesen im Park Platz. Mit Tom Gaebel (Gesang und Moderation) und der WeimarBigBand wird das Orchester an diesem Abend unter dem Motto „Fly Me To The Moon“ in großer Besetzung dieses Open-Air ganz dem Swing widmen.

Das könnte Sie noch interessieren
Zehn Gründe, um 2024 eine Reise nach Karlstadt am Main einzuplanen
Save the date: Mit diesem Hinweis informiert man Freunde und Verwandte frühzeitig über ein bevorstehendes Fest, z.B. eine Hochzeit oder einen runden Geburtstag. Die Gäste können sich dann lange auf das Ereignis freuen und werden an diesem Tag nichts anderes vorhaben. Das Gleiche gilt für den Urlaub: Wer sich schon jetzt einige Ziele und Termine für 2024 vornimmt, m...Jahresendspurt für die Erholung im Bäderland Bayerische Rhön
Fünf Kurorte empfehlen gesunde Mischung aus Winterluft, Wellnesslust und WeihnachtsduftIst das Jahr wirklich schon fast vorbei? Und was ist mit den guten Vorsätzen für die Gesundheit? Wer sich zum Jahresausklang noch etwas Gutes tun möchte, ist im Bäderland Bayerische Rhön bestens aufgehoben. Ob Tagesausflug, Kurztrip oder Erholungsaufenthalt - gerade im Winter bestechen die fünf Heilbäder und Kurorte mit festlich geschmücktem Flair, einer F&u...