25. Oktober 2021, Deutschland
Weihnachtsmärkte 2021 - Das Comeback von Glühwein und Lichterglanz

Endlich wieder das wohlige Gefühl beim ersten Schluck heißen Glühweins, endlich wieder Lichterglanz und die vertrauten Düfte: Deutschland freut sich auf das Comeback der Weihnachtsmärkte im Jahr 2021. Die Organisatoren in den Städten haben Konzepte entwickelt, die einen unbeschwerten Besuch ermöglichen sollen. In unserem Special stellen wir drei dafür besonders reizvolle Städte vor, alternativ kann man aber auch eine stimmungsvolle Flusskreuzfahrt an Rhein oder Donau inklusive der Stippvisite auf Weihnachtsmärkten unternehmen.
Wetzlar: Festlicher Glanz, zarte Düfte und mittelalterlicher Zauber
Im mittelhessischen Wetzlar an der Lahn schmiegen sich kleine Fachgeschäfte und Boutiquen in die romantischen Gassen. Vom Naturseifenladen über kulinarische Köstlichkeiten bis zu modischen Accessoires findet man hier alles, was das Leben schöner macht. Das historische Zentrum ist auch Schauplatz der Kostümführung "Henno und das Weihnachtswunder zu Wetzlar". Karten gibt es unter www.wetzlar-tourismus.de. Dabei kann man sich in die Zeit des Spätmittelalters versetzen lassen. Die Hauptperson der amüsanten Geschichte ist ein Türmer mit Namen "Henno uff dem Kirchdorn", mehr sei an dieser Stelle noch nicht verraten. In den Gassen und auf den Plätzen der Altstadt trifft der Türmer andere Nachtschwärmer aus der Stadtgeschichte.
Weiden in der Oberpfalz: Stöbern, shoppen und genießen
Auf einen Stadtbummel im Lichterglanz lädt Weiden in der Oberpfalz vom 25. November bis 23. Dezember 2021 ein. In der Altstadt trifft historischer Charme auf lebhaftes Treiben, denn hinter den malerischen Renaissance-Fassaden verbirgt sich eine Vielzahl an Geschäften. Wer nach einem schönen Weihnachtsgeschenk sucht, folgt dem Lebkuchenduft und lässt sich durch die kleinen Gässchen treiben. Das Alte Rathaus verwandelt sich in dieser Zeit in einen riesigen Adventskalender. Mehr Infos gibt es unter www.weiden-tourismus.info. Nach dem Shoppingerlebnis oder für eine Stärkung zwischendurch laden die Cafés und Restaurants der Altstadt zum Entspannen und Genießen ein. Unbedingt probieren sollte man die kulinarischen Spezialitäten, wie das "Weidener Busserl" - eine Praline - und das "Max-Reger-Dunkel", eine einheimische Bierspezialität.
Ellwangen: Krippenland und Schlosserlebnis
Die schmucke Kleinstadt Ellwangen an der Jagst verwandelt sich vom 24. Dezember 2021 bis zum 2. Februar 2022 zusammen mit den Nachbarorten Rosenberg und Hohenberg in ein kleines Krippenparadies. Auf dem "Ellwanger Krippenweg" mit Stationen in verschiedenen Kirchen, Kapellen in und um Ellwangen sowie im Schloss können Gäste Weihnachtskrippen aus unterschiedlichen Epochen bewundern. Weitere Infos gibt es unter www.ellwangen-tourismus.de. Der Krippenweg führt zu insgesamt zehn Stationen. Von der prächtigen Barockkrippe im Schlossmuseum bis hin zur sogenannten "Arme-Leute-Krippe" des Künstlerpfarrers Sieger Köder im Kreuzgang der Basilika St. Vitus. Die historischen Krippen im Schlossmuseum sowie in der bekannten Wallfahrtskirche Schönenberg gibt es sogar ganzjährig zu sehen.
Kreuzfahrt plus Weihnachtsmarkt: Magische Momente auf und an Rhein und Donau
Lichterglanz in Köln, Lebkuchen in Nürnberg oder Glühwein vor dem Stephansdom in Wien: In der Weihnachtszeit können Passagiere auf Rhein und Donau magische Momente erleben. Die Schiffe renommierter Kreuzfahrtanbieter wie Lüftner Cruises gehen jeden Tag an einem anderen Ziel mit stimmungsvollen Weihnachtsmärkten vor Anker. Unter www.amadeus-flusskreuzfahrten.de gibt es Informationen zu Routen, Landprogrammen und Reisezeiten. Neben den beeindruckenden Destinationen sorgt die familiäre Wohlfühlatmosphäre an Bord der schwimmenden 5-Sterne-Hotels der Amadeus-Flotte für gelungene Auszeiten. Eine Glühweinparty mit Lebkuchen, gemeinsames Singen von Weihnachtsliedern und Plätzchenbacken mit dem Schiffskonditor versprechen gesellige Stunden.

Das könnte Sie noch interessieren
Ravensburg - ein Geheimtipp für alle Kulturfans
Ravensburg liegt im Herzen der Ferienregion Bodensee-Oberschwaben-Allgäu. Mehr als ein Dutzend Türme haben die Stadt bekannt gemacht, die meisten wurden im 14. und 15. Jahrhundert. In Ravensburg liegen alle Sehenswürdigkeiten dicht beieinander, eine Entdeckungstour kann auf dem belebten Marienplatz beginnen, von dort geht es in die kleinen Gassen mit ihrem mittelalterlichen Flair un...Die Glanzlichter Stuttgart leuchten wieder
Am Abend des 29. November 2023 eröffnete die Stuttgart-Marketing GmbH die Glanzlichter StuttgartAm Abend des 29. November hat die Stuttgart-Marketing GmbH die „Glanzlichter Stuttgart“ eröffnet: Neun Lichtkunstwerke erstrahlen ab sofort auf dem Schlossplatz und die Königstraße und Schulstraße werden von tausenden LED-Lichtern festlich illuminiert. Vom 29. November bis 26. Dezember 2023 (Beleuchtung der Königstraße und Schulstraße bis 6. Ja...
Ein Hoch auf das Bier in der Zugspitz-Region
Auf den Spuren des Bieres und der Braukunst in Garmisch-PartenkirchenGutes Bier gehört zu Bayern wie der Eiffelturm zu Paris. Das spritzige Hopfengetränk ist im Freistaat weit mehr als Durstlöscher oder Erfrischung zwischendurch, es ist Lebensgefühl und Ausdruck tiefster bayerischer Kultur. So auch in Garmisch-Partenkirchen. Was gibt es Schöneres, als nach einer Bergtour auf den Wank, den Kramer oder gar die Zugspitze am Abend den Gipfelstu...