21. August 2023, Harz
Wanderwege mit Brockenblick für die ganze Familie, Stauseen, Klippen und Höhlen

Wenn man sich im idyllischen Bergdorf Hasselfelde aufmacht, um eine Rundwanderung zum Carlshausturm zu unternehmen, wird man auf dem Weg vieles Charakteristische vom Harz erleben können. Der Beginn findet bereits am Bahnhof Hasselfelde statt, wo die Dampflok der Harzer Schmalspurbahn anhält und eine Lokomotivausstellung besichtigt werden kann. Der Weg setzt sich fort über Wiesen und schattige Pfade im Wald, vorbei an einer historischen Köhlerhütte, Teichen und Jagdhütten. Auf der Hälfte der Strecke grüßt der Carlshausturm bereits aus der Ferne, mit seinen 30 Metern Höhe überragt er die Baumwipfel. Am Fuß des Turms erwartet eine Stempelstelle der Harzer Wandernadel die Wanderer, während sich von der Aussichtsplattform oben ein beeindruckender Panoramablick über den gesamten östlichen Harz erstreckt, einschließlich des Brocken-Panoramas. Außerdem bietet sich gegenüber die Aussicht auf das Josephskreuz und den Kyffhäuser. Während des Rückwegs sollte man unbedingt einen Blick durch das ungewöhnliche "Brocken-Fernrohr" werfen.
Reiseziele für Familienwanderungen
Die Urlaubsregion Oberharz am Brocken erweist sich als äußerst familienfreundliches Wandergebiet, da es entlang der gut ausgebauten Wege atemberaubende Aussichtspunkte, faszinierende Naturwunder und echte Attraktionen zu entdecken gibt. Ein Beispiel hierfür ist der neue Themenweg "Himmel und Höhle", der auf weniger als sieben Kilometern zwei der beliebtesten Ausflugsziele miteinander verbindet: die geheimnisvollen Tropfsteinhöhlen in Rübeland und die beeindruckende Hängebrücke Titan RT über dem Rappbodetal. Der Rundwanderweg Rotestein führt direkt zur 106 Meter hohen Staumauer der Rappbodetalsperre, der höchsten Staumauer Deutschlands. Dieser Weg erstreckt sich über knapp zehn Kilometer und verbindet mehrere Aussichtspunkte mit der Harzköhlerei Stemberghaus, wo noch auf traditionelle Weise Holzkohle hergestellt wird. Auf der Website www.oberharzinfo.de sind diese und andere Wanderungen im interaktiven Tourenportal zu finden, einschließlich Ausflugstipps und den Standorten aller Stempelstellen der Harzer Wandernadel.
Stempelstellen der Harzer Wandernadel
Eine der populärsten Wanderrouten führt vom Harzort Elend zu den Aussichtspunkten der Schnarcherklippen: Über den Barenberg mit seiner malerischen Aussicht und der Stempelstelle für die Harzer Wandernadel führt der Weg durch die Hochebene des Harzes zu den sagenumwobenen Felsentürmen. Der Wind erzeugt hier ein schnarrendes Pfeifen an den Ecken und Kanten der Felsen, wodurch die Bezeichnung Schnarcherklippen entstand.
An diesem Ort finden sowohl junge als auch ältere Wanderer die zweite Stempelstelle vor und können über Eisenleitern zur Spitze der Klippen hinaufsteigen. Auf dem Rückweg über Schierke bieten sich Ausblicke auf den Brocken und den Wurmberg. Für Familien mit kleinen Kindern, sogar für solche mit Kinderwagen oder Rollstuhl, eignet sich der barrierefreie Bergwiesen-Lehrpfad um Benneckenstein hervorragend als Naturausflug. Informationstafeln erklären die Vielfalt der Bergwiesen, wodurch Kinder spielerisch die typischen Pflanzen und Tiere des Harzes kennenlernen können.

Das könnte Sie noch interessieren
Rote Rosen in der Heide, Hollywood im Harz
Berühmte Filmschauplätze in Niedersachen in Lüneburg, Goslar oder OstfrieslandVon der Telenovela über die Kinokomödie bis zum Historiendrama: In Niedersachsen zwischen Nordsee, Harz und Lüneburger Heide warten spannende Drehorte auf Fans und Entdecker: Rote Rosen in Lüneburg Die verwinkelten Fachwerkgassen, das schmucke mittelalterliche Rathaus, der historische Salzkran im malerischen Hafen: Auf Schritt und Tritt laufen Spaziergänger in Lü...
Stadt und Watt - in Wilhelmshaven liegt beides nah beieinander
Der Herbst lässt Wilhelmshaven in kontrastreichen Farben erstrahlen: Beim Spaziergang am Südstrand sorgt die steife Nordseebrise für rote Wangen und der heiße Ostfriesentee schmeckt umso besser. Die tiefstehende Sonne zaubert zauberhafte Lichteffekte auf die Kaiser-Wilhelm-Brücke, als größte stählerne Drehbrücke Deutschlands Wahrzeichen der Stadt und ...Ungestörter Blick auf den Horizont der Nordsee
Herbst und Winter haben in Dornum an der Nordsee ihren ganz besonderen ReizIm goldenen Herbst kann man an der Nordsee faszinierende Naturlandschaften, kulinarische Köstlichkeiten und stimmungsvolle Veranstaltungen erleben. An den Stränden der ostfriesischen Orte Dornumersiel und Neßmersiel trifft man nur noch wenige Menschen, jetzt ist die beste Zeit für erlebnisreiche Spaziergänge entlang der bunten Salzwiesen oder für eine spannende Wande...