25. April 2023, Ilmenau, Thüringen
Wandern und Waldbaden zwischen Ilmenau und dem Rennsteig

Über dem Kopf raschelt das Laub im Wind, unter den Füßen gibt der Waldboden leise nach, die Atemwege füllen sich mit dem würzigen Duft von Baumharz und Wildkräutern: Ein Waldspaziergang ist erholsam für Körper und Geist und fördert die Gesundheit. Denn Bewegung im Wald stärkt das Immunsystem, regt den Stoffwechsel an, baut Stress ab und ist eine Wohltat für alle Sinne. Das weiß man schon lange im Luftkurort Stützerbach bei Ilmenau im Thüringer Wald, nur drei Kilometer vom Kammweg mit dem berühmten Fernwanderweg Rennsteig entfernt. Er war der erste Kneippkurort Thüringens und ist heute der einzige im Unesco-Biosphärenreservat Thüringer Wald. „Hier ist die Luftqualität überdurchschnittlich gut und das Reizklima nachweislich gesundheitsfördernd“, weiß Birgit Wlasak, Tourismusmanagerin in Ilmenau. Unter dem Motto „Draußzeit“ wurden neue Wanderwege mit vielfältigen Anregungen zur Entschleunigung in Thüringens weitläufiger Natur konzipiert.
Den Blick schweifen lassen und die Seele baumeln lassen
Zwischen Stützerbach, dem Erholungsort Frauenwald und Schmiedefeld am Rennsteig führt der „Dr. Wald Weg“ durch das Biosphärenreservat Thüringer Wald. Auf dem 13 Kilometer langen Rundweg laden 15 Impulsstationen, Aussichtsbänke, Himmelsliegen und eine Himmelsschaukel zum Verweilen und Entspannen ein. Die Tour führt durch artenreiche Berg- und Feuchtwiesen, über den Panoramaweg, vorbei an Mooren mit seltenen Orchideen, Torfmoosen und Wollgräsern. Zweimal kreuzt der Weg den Rennsteig und mit einem kleinen Abstecher erreicht man auch den Bahnhof Rennsteig, wo das gleichnamige Gasthaus zur Einkehr einlädt. "Der Rundweg lässt sich ganz individuell gestalten, vom entspannten Waldbaden als Tagesausflug über kleinere Rundwanderungen bis hin zur sportlichen Vier-Stunden-Wanderung", so Birgit Wlasak. Unter www.ilmenau.de gibt es viele Wandertipps, interaktive Tourenplaner und ein Gastgeberverzeichnis.
Atemübungen, Kneippbecken und Barfußpfad
Rund um Stützerbach führt der „AtemWeg“, ein gut drei Kilometer langer Rundweg durch idyllische Landschaft und gesunde Waldluft bis zum Aussichtspunkt auf dem Schlossberg. Atem- und Kneippübungen laden zur aktiven Entspannung und Stärkung von Körper und Geist ein: An elf Stationen werden Übungen zur Kräftigung der Lungen- und Herzfunktion vorgestellt, die Atemtechniken und Atemmeditation verbinden. Ein integrierter Barfußpfad regt zudem den Kreislauf an und stärkt das Immunsystem. Von Mai bis Oktober wird im Luftkurort Stützerbach und im Erholungsort Frauenwald auch angeleitetes Waldbaden angeboten.

Das könnte Sie noch interessieren
Naturwesen beeindrucken Besucher auf Panorama-Rundweg bei Ilmenau
Kunstfiguren sind Blickfänger im Thüringer WaldSo mancher Wanderer reibt sich verwundert die Augen, wenn er im Thüringer Wald schon von weitem überlebensgroße menschliche Gestalten erblickt. Am Panomaring, einem beliebten Wanderweg rund um den Ferienort Frauenwald bei Ilmenau, ragen seit kurzem drei luftige Skulpturen in den Himmel: Auf der aussichtsreichen Promenade schreitet eine Figur nach dem Motto "Bewegung" weit...