9. März 2022, Wien, Österreich
Walzerstadt und Habsburgerresidenz - UNESCO Welterbestätten in Österreich

Wien ist gleich zweimal auf der UNESCO-Welterbeliste vertreten. Diese Auszeichnung tragen die Altstadt und das barocke Schloss Schönbrunn.
Wer durch das Zentrum von Wien spaziert, begibt sich auf eine Reise durch Jahrhunderte. Drei Bauepochen prägen das Bild der ehemaligen Residenzstadt der Habsburgerkaiser*innen: das Mittelalter mit dem himmelwärts strebenden, gotischen Stephansdom, die Barockzeit und die Ringstraßenära des späten 19. Jahrhunderts, die der Stadt so imposante Bauten wie die Staatsoper, das Parlament, das Kunsthistorische und das Naturhistorische Museum verdankt. Diese und viele weitere Baudenkmäler lassen sich mit der ivie-App individuell erkunden. Geführte Stadtspaziergänge finden regelmäßig zu unterschiedlichen Themen und in zahlreichen Sprachen statt.
Das Prädikat UNESCO-Weltkulturerbe trägt auch das Schloss Schönbrunn. Ausschlaggebend für die Verleihung waren die historische Bedeutung des Schlosses, die prachtvolle Ausstattung sowie die Gärten, eine der am besten erhaltenen Barockanlagen Europas. Idealer Begleiter für Erkundungen ist die Schönbrunn-App. Sie führt Besucher*innen durch das gesamte Areal der ehemaligen Sommerresidenz der Habsburger und weist auch auf Attraktionen in den Gärten hin.
