17. Januar 2013, Nürnberg, Städte Bayern
Wagner in der Meistersinger-Stadt
Eine Wirtshausprügelei gehört zu den Anstößen, die Richard Wagner zu einer seiner großartigsten Opern angeregt haben: Aus einem beiläufigen Erlebnis bei einem Aufenthalt in Nürnberg 1835 formte der Meister später die berühmte Prügelszene in den „Meistersingern von Nürnberg“. Intensiv beschäftigte er sich auch mit deren Tradition und der Leitfigur, dem Schuhmachermeister und Poeten Hans Sachs. Schließlich besuchte er 1861 auch das Germanische Nationalmuseum. Gründe genug für dieses Haus wie für das Stadtmuseum Fembohaus, sich mit zwei Sonderausstellungen an den Aktivitäten zum 200. Geburtstag zu beteiligen:
Vom 21. Februar bis 2. Juni stellt das Germanische Nationalmuseum die damals mythisch überhöhte, von Mittelalter-Idealen geprägte Wahrnehmung Nürnbergs der Realität gegenüber. Im Mittelpunkt steht die über 400 Seiten starke und seit 1902 hier verwahrte Original-Partitur der „Meistersinger“, die das Nürnberg-Bild bis heute beeinflusst haben. Bereits ab dem 18. Januar präsentiert das Stadtmuseum Fembohaus vor allem die Geschichte der Meistersinger und von Hans Sachs seit dessen Wiederentdeckung ab 1776.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.museen.nuernberg.de
![Kostenlose Urlaubskataloge bei Tambiente](images/homepage/tambiente-2022-katalogbestellung2.png)