16. Juli 2012, Dornum, Nordsee
Vorbereitungen für die 21. Dornumer Kunsttage laufen auf Hochtouren
Elf internationale Künstler präsentieren zeitgenössiche Kunst im WasserschlossHinter den Kulissen steigt die Spannung, denn es sind nur noch wenige Wochen bis die 21. Dornumer Kunsttage am 4. August 2012 um 16 Uhr mit der Vernissage im barocken Wasserschloss beginnen.
Bis dahin haben die rund zehn ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Arbeitskreis „Kunsttage“ des Dornumer Kunst- und Kulturvereins noch alle Hände voll zu tun. Einladungen müssen verschickt, Flyer und Plakate verteilt werden, das Catering für die Vernissage muss organisiert werden, die Künstler, die zur Eröffnung anreisen, untergebracht werden... Und - da rauft sich der erste Vorsitzende des rührigen Vereins Wolfgang Jacobs schon mal die Haare – wie werden die kostbaren Kunstwerke sicher und rechtzeitig an ihren feudalen Bestimmungsort transportiert.
Eines der größten Probleme! Da muss sich dann auch schon einmal das Organisationsteam selbst in den Transporter Richtung Berlin schwingen, um die begehrten Kunstobjekte persönlich abzuholen. „Das ist oft einfacher und unkomplizierter,“ erklärt Jacobs schmunzelnd, denn nicht immer seien die Künstler mit pragmatischem Talent gesegnet. Wie gut, dass sich da die Stadtwerke Norden bereiterklärt haben, den Transport der tonnenschweren Holzskulpturen des Bildhauers Gordon Brown zu sponsern. Wie gut, dass auch die Stiftungen der Sparkasse Aurich-Norden und der EWE, die Ostfriesische Landschaft, die EDR, die VGH Helmut Dieker KG, die Firma Gassco und die Reederei Norden-Frisia zu den weiteren Förderern der Kunsttage zählen. „Ohne unsere Sponsoren gäbe es diese hochkarätige Veranstaltung nicht“, so Michael Hook, 2. Vorsitzender des Kulturvereins.
Drei Wochen werden zeitgenössische Malereien, Grafiken, Installationen, Keramiken und Skulpturen von 11 namhaften internationalen Künstlern im barocken Wasserschloss zu sehen und zu kaufen sein. Ein ungewöhnlicher Ausstellungsort mit einer ebenso ungewöhnlichen Atmosphäre - dies empfinden sowohl die eingeladenen Künstlerinnen und Künstler als auch die Besucher des Schlosses, versichert Wolfgang Jacobs und ist froh, dass die aufwendige Herrichtung der benötigten Räumlichkeiten im Schloss vom Bauhof der Gemeinde Dornum vorgenommen wird.
Erstmals in diesem Jahr wird in Neßmersiel im Galerie-Hotel Villa Norderney zeitgleich eine kleine Parallel-Ausstellung mit drei Künstlern stattfinden und die Kunsttage ergänzen. Möglich wird das dank der grenzübergreifenden Zusammenarbeit mit der niederländischen Het Drents Schildergenootschap, einer Künstlervereinigung aus der Provinz Drenthe.
Geöffnet ist die Kunstausstellung vom 4. – 25. August täglich von 11 – 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Führungen werden am 09., 16. und 23. August jeweils um 18 Uhr angeboten. Am 12.08. findet eine Jazz-Matinee mit der bekannten Formation „Ain‘t we sweet“ statt, die bereits im letzten Jahr für ein „ausverkauftes Schloss“ sorgte. Am 18. August gibt es eine Teatime mit einer anschließenden Autoren Krimi-Lesung „Neun Gemäuer – Neun Verbrechen“. Die Kunsttage enden schließlich mit der Finissage und der Verleihung des Dornumer Kunstpreises am 25.08. um 14 Uhr.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.arte-schloss-dornum.de

Das könnte Sie noch interessieren
Ungestörter Blick auf den Horizont der Nordsee
Herbst und Winter haben in Dornum an der Nordsee ihren ganz besonderen ReizIm goldenen Herbst kann man an der Nordsee faszinierende Naturlandschaften, kulinarische Köstlichkeiten und stimmungsvolle Veranstaltungen erleben. An den Stränden der ostfriesischen Orte Dornumersiel und Neßmersiel trifft man nur noch wenige Menschen, jetzt ist die beste Zeit für erlebnisreiche Spaziergänge entlang der bunten Salzwiesen oder für eine spannende Wande...