26. Juli 2024, Deutschland
Von der Natur zur Kultur ist es im Landidyll Urlaub nur ein Katzensprung
Landidyll-Gäste haben es besonders gut. Sie können jeden Tag nach ihren Wünschen gestalten. Entspannen, genießen, aktiv sein oder auf Entdeckungsreise gehen. Denn Landidyll Hotels liegen immer dort, wo es besonders naturnah und interessant zugeht. Das gilt vor allem für das kulturelle Angebot. Ausflüge zu berühmten Burgen und Schlössern, sakralen Prachtbauten und romantischen Geheimtipps gehören zu den Highlights eines Landidyll Urlaubs.
So kann Urlaub bei Landidyll aussehen: Die Mosel schlängelt sich in langen Windungen durch die Landschaft, vorbei an malerischen Weinbergen und historischen Dörfern. Die Gäste von Familie Burch im Landidyll Hotel Restaurant Zur Marienburg in Pünderich, dem traditionellen Weinort an der Mittelmosel, genießen Ausflüge zu Fuß oder mit dem Rad entlang der Mosel. Besichtigungen von Weingütern gehören ebenso dazu wie viele kulturelle Schätze, denn die Mosel ist bekannt für ihre stolzen Burgen, die viele spannende Geschichten erzählen.
Zum Beispiel die Burgen Eltz und Lieser oder die Burg Thurant, die alte Burg Longuich und natürlich das malerische Weinstädtchen Bernkastel-Kues mit der berühmten Burgruine Landshut, der ehemaligen Sommerresidenz der Trierer Erzbischöfe. Reizvoll ist auch ein Ausflug nach Koblenz. Neben den vielen historischen Gebäuden in der Innenstadt können das Kurfürstliche Schloss, das Alte Schloss und Schloss Stolzenfels besichtigt werden. Besonders stimmungsvoll ist ein Ausflug in Verbindung mit einer Schifffahrt auf der Mosel.
Genuss und Kultur in malerischer Landschaft
Wer das sucht, ist an der Mosel genau richtig. Das gilt auch für das Landidyll Weinhotel Sonnenschein der Schwestern Petra Andrae und Anke Urhausen im beschaulichen Weinort Ernst bei Cochem. Übrigens alles nur einen kurzen Abstecher entfernt vom Landidyll Hotel Birkenhof von Christine und Christian Dietrich im Hunsrück, von wo aus man auch schnell am Rhein mit seinen romantischen Städtchen und den Burgen über dem Fluss ist. Nicht versäumen sollte man einen Ausflug moselaufwärts nach Trier mit seiner einzigartigen Geschichte bis in die Römerzeit mit Kaiserthermen, Amphitheater, Basilika, Römerbrücke, Dom und der berühmten Porta Nigra, dem alten Stadttor.
Historische Dörfer und außergewöhnliche Museen an der Saar
Die Kombination von Natur und Kultur hat bei Landidyll eine ganz besondere Qualität. Zwischen den Ausflügen genießt man die Ruhe im Grünen, die familiäre Gastfreundschaft und die Qualität der regionalen Küche. So auch im Landidyll Weinhotel Klostermühle in Ockfen an der Saar. Die Weinbauregion ist nicht nur ein hervorragendes Genießerland, sondern auch eine Region mit vielen Sehenswürdigkeiten. Das Weinhotel mitten im Grünen, das aus einer historischen Mühle entstanden ist, ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge entlang der Saar. Gastgeberin Marion Mangrich empfiehlt ihren Gästen gerne einen Besuch der Altstadt im nahen Saarburg mit dem Amüseum, in dem viele alte Handwerksberufe gezeigt werden. Oder das Mühlenmuseum und die restaurierte ehemalige Glockengießerei Mabilon. Viel „Heavy Metal“ gibt es im Bulldog- und Landmaschinenmuseum in Kreuzweiler zu bestaunen. Entlang der Saar kann man von hier aus auch einen Ausflug nach Trier oder in die Villeroy&Boch-Stadt Mettlach und zur Burg Montclair unternehmen.
Barock, Gotik und UNESCO-Welterbe in der Oberlausitz
Mosel und Saar sind nicht die einzigen Regionen in Deutschland mit besonderen Urlaubsqualitäten und der Möglichkeit, in Landidyll Hotels das Leben zu genießen. Weiter geht es nach Osten in die Oberlausitz zum Landidyll Hotel Erbgericht Tautewalde. Hier schätzen die Gäste von Nadine und Enrico Schulz nicht nur die gute Küche mit allerlei Smoker- und Grillspezialitäten, sondern auch Ausflüge in die Region mit ihrer sanft hügeligen Landschaft, dem Elbsandsteingebirge und sehenswerten Städten. Dazu gehört der historische Stadtkern von Bautzen mit seinen denkmalgeschützten Gebäuden aus Gotik, Renaissance und Barock. Beliebt sind Stadtführungen zu alten Türmen und geheimen Gängen. Nicht nur Bautzen, sondern auch Görlitz hat einen sehenswerten historischen Stadtkern mit wertvoller Architektur im Stil der klassischen Moderne. Unbedingt sehenswert ist das UNESCO-Welterbe Muskauer Park, ein grenzüberschreitendes deutsch-polnisches Landschaftskunstwerk, das zu den bedeutendsten Anlagen seiner Art in Europa zählt. Auch Dresden ist nur eine knappe Autostunde entfernt.
Von der Fränkischen Schweiz zu Dürer und Wagner
Setzen wir unsere Reise in Richtung Südwesten fort und gönnen uns einen Abstecher in die Fränkische Schweiz. Inmitten des 2.000 Quadratkilometer großen Naturparks mit über 1.000 Höhlen, vielen Burgen und Ruinen liegt das Landidyll Hotel Zum alten Schloss in Kleedorf. Hier kann man sich von Hans Heberleins herzhafter fränkischer Küche mit hausgemachten Spezialitäten aus der eigenen Metzgerei verwöhnen lassen und herrliche Ausflüge unternehmen. Die Kulturmetropolen Nürnberg, Bamberg und Bayreuth sind nicht weit entfernt. Nürnberg bietet mit dem Dürer-Haus, dem Germanischen Nationalmuseum und der historischen Kaiserburg außergewöhnliche Attraktionen. Bayreuth ist berühmt für das Richard-Wagner-Museum im ehemaligen Wohnhaus des Komponisten, die Villa Wahnfried und natürlich das Bayreuther Festspielhaus. Bamberg hat mit dem romanischen Dom aus dem 11. Jahrhundert eine außergewöhnliche Sehenswürdigkeit.
Prominente Begegnungen im Dreiländereck am Schwarzwald
Natur, Genuss und Kultur. Der Schwarzwald mit seinem Dreiländereck zu den Nachbarn Schweiz und Frankreich hat viel zu bieten. Ein Urlaub im Hotel Zum Kreuz im idyllischen Glottertal bietet dafür die besten Voraussetzungen. Das stilvolle Fachwerkhaus von Christin und Karl-Heinrich Kunz ist nicht nur ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren in die reizvolle Umgebung mit ausgedehnten Weinbergen, Streuobstwiesen und dunklen Tannenwäldern. Im Breisgau und im Hochschwarzwald gibt es bei einem Ausflug über die Schwarzwald-Panorama-Straße oder die Badische Weinstraße viel zu entdecken. Wie wäre es mit einem Abstecher nach Freiburg mit seiner stimmungsvollen Altstadt und dem Freiburger Münster? Ebenso reizvoll ist eine Fahrt mit der Schlossbergbahn zum Naherholungsgebiet Schlossberg oder in das elegante Baden-Baden mit Festspielhaus und renommierten Museen wie dem Frieder-Burda-Museum oder dem Fabergé-Museum. Ästhetischen Hochgenuss verspricht das Vitra Design Museum in Weil am Rhein.
Weitere Urlaubsideen und Ausflugstipps zu Natur und Kultur der Landidyll Hotels gibt es im Podcast „Ab auf’s Land!“, der in allen Podcastplayern und Streamingdiensten oder unter www.landidyll.com/podcast zu finden ist.
