2. April 2012, Wilhelmshaven, Städte Niedersachsen
Von Schutzmännern, Mördern und Halunken
Auf den Spuren der Polizeigeschichte durch WilhelmshavenMesserstechereien und Schlägereien waren an der Tagesordnung. Wer dennoch hinter Gitter kam, wurde erfinderisch und bastelte sich Tauchsieder, einer Tätowiermaschine oder ein Kartenset. Auch mit dem täuschend echten Nachbau einer Pistole mit Halfter aus Pappe sowie nachgemachten Schlüssel vertrieben den Häftlingen die Zeit. Die gesammelten Werke sind heute im Museumsbunker der Justizvollzugsanstalt Wilhelmshaven ausgestellt – und sind Teil einer geführten Reise durch die über 100-jährige Polizei- und Justizgeschichte der Stadt.
Rund zwei Stunden dauert die Themenführung per Fahrrad, sie beginnt am Küstenmuseum in der Weserstraße. Die Gäste werden auf einen Exkurs durch die Anfänge der Wilhelmshavener Justizgeschichte mitgenommen. Historische Karten veranschaulichen, wie das Gebiet der heutigen Stadt entstanden ist und welche Auswirkungen Hafen- und Werftbau sowie die vielen Saisonund Wanderarbeiter auf die Entwicklung der örtlichen Polizei hatte.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.wilhelmshaven-touristik.de

Das könnte Sie noch interessieren
Wanderwege mit Brockenblick für die ganze Familie, Stauseen, Klippen und Höhlen
Wenn man sich im idyllischen Bergdorf Hasselfelde aufmacht, um eine Rundwanderung zum Carlshausturm zu unternehmen, wird man auf dem Weg vieles Charakteristische vom Harz erleben können. Der Beginn findet bereits am Bahnhof Hasselfelde statt, wo die Dampflok der Harzer Schmalspurbahn anhält und eine Lokomotivausstellung besichtigt werden kann. Der Weg setzt sich fort über Wiesen und...Rote Rosen in der Heide, Hollywood im Harz
Berühmte Filmschauplätze in Niedersachen in Lüneburg, Goslar oder OstfrieslandVon der Telenovela über die Kinokomödie bis zum Historiendrama: In Niedersachsen zwischen Nordsee, Harz und Lüneburger Heide warten spannende Drehorte auf Fans und Entdecker: Rote Rosen in Lüneburg Die verwinkelten Fachwerkgassen, das schmucke mittelalterliche Rathaus, der historische Salzkran im malerischen Hafen: Auf Schritt und Tritt laufen Spaziergänger in Lü...