25. Mai 2010, Reisenews
Von Fallada bis Fontane - auf literarischem Streifzug durch Mecklenburg-Vorpommern
Brinckman und Brecht, Fontane und Fallada - sie und noch viele andere Dichter und Schriftsteller ließen sich von Mecklenburg-Vorpommerns Landschaften und Menschenschlag inspirieren. So vielfältig wie die Natur sind auch die Spuren, die sie in Märchen, Sagen, Romanen oder Lyrik hinterlassen haben. Kreidefelsen und Sandstrände, tiefblaue Seen und imposante Backsteinbauten beflügelten die Fantasie einheimischer Literaten wie Fritz Reuter oder derer, die hier ihre Sommerfrische verbrachten wie Thomas Mann. Auf den Spuren berühmter norddeutscher Dichter und Schriftsteller können Literaturbegeisterte das Land aus einer ganz eigenen Perspektive entdecken.
Namen wie Uwe Johnson, Fritz Reuter, Hans Fallada, John Brinckmann, Ernst Barlach oder Johannes Gillhoff sind auch über die Landesgrenzen hinaus vielen ein Begriff und repräsentieren gleichzeitig nur einen kleinen Teil der Schriftsteller, deren Leben und Werk tief in Mecklenburg-Vorpommern verwurzelt sind. Alfred Andersch wiederum, in München geboren, genügte schon eine kurze Begegnung mit dieser Landschaft, um die Handlung seines Romans “Sansibar oder der letzte Grund” hier anzusiedeln: “…durch die immer anhaltende, allmählich eine Art magische Qualität annehmende Erinnerung an eine Wanderung, die ich im Jahre 1938 an der mecklenburgischen Ostseeküste unternahm.”
Die Schauplätze der teilweise zu Weltruhm gelangten Werke und Sagen aus längst vergangenen Zeiten öffnen Besuchern Türen, durch die sie auf ihrer Reise durchs Land Mecklenburg-Vorpommern gleichzeitig in die Parallelwelten der literarischen Fiktion eintauchen können. Ob auf eigene Faust oder mit professioneller Reiseleitung – das Angebot ist dabei so vielfältig, dass jeder Literatur- und Kulturinteressierte das Passende findet. Weitere Informationen erhalten Sie online unter: www.auf-nach-mv.de
