4. April 2024, Cochem, Mosel
Vom steilsten Weinberg Europas geht der Blick ins Moseltal im Ferienland Cochem

Sie gilt als eine der schönsten Flusslandschaften Deutschlands, hier kann man die Mosel mit allen Sinnen erleben und genießen: das Ferienland Cochem zwischen dem Calmont, dem steilsten Weinberg Europas, und der Burg Eltz. In romantischen, malerischen Weinorten, dem sehenswerten Flusstal und der Moselmetropole Cochem finden große und kleine Gäste alles, was im Urlaub Erholung und Entspannung verspricht. Ein vielfältiges Freizeitangebot rundet den Aktivurlaub ab, Musik- und Kulturveranstaltungen sowie Wein- und Heimatfeste sorgen vor allem in der warmen Jahreszeit für Abwechslung.
Wein und Wandern
In den zahlreichen Weingütern der Region kann man edle Tropfen direkt beim Winzer verkosten und mehr über die Kunst der Weinherstellung erfahren. Die Weinproben finden in historischen Kellern, in urigen Weinstuben oder in modernen Vinotheken statt - eine Übersicht mit 130 Adressen ist kostenlos bei der Tourist-Info erhältlich. Wer gerne wandert, findet im Ferienland Cochem ausgewiesene Qualitätswanderwege wie den Moselsteig oder die Cochemer Ritterrunde, die sich in zwei Halbtagestouren aufteilen lässt. Sehenswert sind neben dem Calmont und der Burg Eltz auch die Burgruine Metternich in Beilstein oder die Reichsburg in Cochem.
Alle wichtigen Informationen über die Region sind in einem neuen 40-seitigen Reiseführer zusammengefasst, der als Pocket-Version in der Tourist-Information Ferienland Cochem oder als PDF-Download unter www.ferienland-cochem.de erhältlich ist. Er enthält eine Panoramakarte der Region, die einen ersten Überblick verschafft. Aber auch die Weinorte, Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten der Region sind aufgeführt. Hinzu kommen Ausflugstipps für Tagestouren in die Eifel, den Hunsrück und an den Rhein.
Lebendige Moselmetropole Cochem und historisches Schieferdorf Klotten
Das Städtchen Cochem ist das Zentrum der Ferienregion Mosel. Die majestätische Reichsburg mit ihren Türmen und Zinnen dominiert das Stadtbild aus fast jeder Perspektive. Kleine Gassen, die zum mittelalterlichen Marktplatz führen, die lebhafte Moselpromenade mit ihren Cafés zum Verweilen, der Yachthafen und die gastfreundlichen Cochemerinnen und Cochemer verleihen der Stadt ihre typische Urlaubsatmosphäre.
Das sehenswerte Dörfchen Klotten dagegen wurde nicht nur vom Wein, sondern auch vom Schiefer geprägt. Von hier aus wurde der "Moselschiefer" auf Kähne verladen und in alle Welt verschifft. Klotten ist durchzogen von engen Gassen, Treppen und Durchgängen, die an Stein- und Fachwerkhäusern vorbeiführen, die zum Teil noch aus dem 16. Überragt wird der Ort von der Ruine der mittelalterlichen Burg Coraidelstein.

Das könnte Sie noch interessieren
De Peesch - Pfirsichblüte 2025 an der Mosel
Wandertouren durch das Blütenmeer der MoselfruchtIn der Region Calmont, zwischen Ediger-Eller, Bremm und Neef, entfaltet sich zwischen Mitte März und Anfang April ein beeindruckendes Naturerlebnis: Über 3.000 Pfirsichbäume blühen in zartem Rosa und tauchen die Landschaft in eine einzigartige Farbenpracht. Ab Mitte März laden verschiedene Veranstaltungen dazu ein, diesen einzigartigen Moment mit allen Sinnen zu genie&szli...