3. Januar 2014, Bregenz, Österreich
Vom Heimatstil geprägt
Auf den Spuren von Mallaun, Dittrich und Kornberger im VorarlbergWer vor der eleganten, mit schwarzem Marmor verkleideten Fassade der Löwen Apotheke in der Bregenzer Rathausstraße Halt macht, hat ein Schmuckstück des Jugendstilarchitekten Otto Mallaun vor sich. Neben der Fassade basiert auch die Gestaltung der Geschäftsräume auf den Entwürfen des Bregenzer Baukünstlers, dessen Kreationen den Ausnahmecharakter des Jugendstils in der Vorarlberger Baugeschichte belegen. So zeichnete sich der Stil, wie er um die Jahrhundertwende in Vorarlberg dominierte, durch die Orientierung am „Heimatstil“ aus, der süddeutschen Variante des Jugendstils. Auch zahlreiche Bauten in Kennelbach, Dornbirn und Feldkirch zeugen von dieser Mode.

Zwei weitere österreichische Architekten hinterließen zur Zeit des Jugendstils ihre architektonische Handschrift in Vorarlberg: Ernst Dittrich und Hanns Kornberger. Der 1868 in Haida geborene Ministerialbeamte Dittrich war nach der Jahrhundertwende die zentrale Architektenpersönlichkeit in Feldkirch, von seiner Schaffenskraft überzeugen sich Besucher etwa anhand des Feldkircher Landesgerichts und der gegenüber liegenden Finanzlandesdirektion. Der gebürtige Steirer Hanns Kornberger ließ sich von 1900 bis 1915 in Dornbirn nieder und wirkte später in München. Heute zeugen etwa die Villen Grabenweg Nr. 8 und Schulgasse Nr. 17 in Dornbirn, die Villa Kaiser-Franz-Josef-Straße Nr. 5 und das alte Krankenhaus in Hohenems von seinem Wirken.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.bregenz.travel

Das könnte Sie noch interessieren
Familienzeit ist Genusszeit in der Ferienregion Salzburger Lungau
Genusszeit mit der ganzen Familien genießen in einer der schönsten Regionen ÖsterreichsManche sagen ja es ist überhaupt die schönste, unbestritten ist es aber die sonnenreichste Region des Landes. Zwischen den Niederen Tauern und den Nockbergen lädt der Salzburger Lungau mit seiner unberührten Natur zur gemeinsamen Familienzeit. 60 Bergseen, unverbaute Flussläufe, malerische Seitentäler ohne Durchzugsverkehr – aus vielen guten Gründen wurde d...