10. Oktober 2011, Schwarzwald
Vierteleschlotzer auf Wanderschaft
Am Schwarzwaldrand wachsen die edelsten Weine Badens. Mehr als 12.500 ha der knapp 15.400 ha großen Weinanbaufläche Badens bilden am Fuß des Mittelgebirges quasi den „Wein-Schwarzwald“. Mit seinen Weinbergen und Weindörfern ist er das Lieblingsziel von „Vierteleschlotzern“. So nennen die Badener jene, die einen guten Wein zu schätzen wissen – und es nicht unbedingt beim Viertelliter bewenden lassen. Wie gut Wandern und Wein zusammen passen, lässt sich gut bei „Kulinarischen Weinwanderungen“ entdecken.
Die Offenburger Weinbaubetriebe laden am 4. September zum Weinwandertag rund um Offenburg ein. An fünf Stationen werden in den Rebbergen unterhalb der Jugendherberge Schloss Ortenberg Weine und Speisen aus der badischen Küche angeboten. Mit dem Weinwandertag-Pass für 7 Euro gibt es an jeder der fünf Stationen jeweils einen Wein nach Wahl gratis. Info-Tel. 0781.822000, www.offenburg.de
Bei einer Weinwanderung in Oberkirch wandern am 25. September gut 2000 Genusssüchtige von der „Höll ins Paradies“. So heißen hier die Lagen – und die Richtung sollte man beibehalten. Der Weinwanderpass als Eintritt in die Höll kostet zehn Euro. Die Weinwanderer bekommen dabei an sieben Schlemmerstationen je ein Glas Wein, Sekt oder Digestif zu kosten. Dazu passend werden kulinarische Köstlichkeiten angeboten. Das zweite Glas an den Ständen und das Essen sind extra zu bezahlen. Infos dazu: Tel. 07802.706685, www.tourismus-oberkirch.de
In der „Rotweingemeinde“ Kappelrodeck lädt die Trachten- und Volkstanzgruppe im Rahmen der „Winzerkirwi“ am 25. September zu einer Weinwanderung ein. Auf der etwa 5,5 km langen Rundwanderung durch die herbstlich gefärbten Weinberge werden an verschiedene Stationen Weine des Winzerkellers und kulinarische Genüsse angeboten. Infos Tel. 07842.98520, www.weinwanderung-kappelrodeck.de
Zum ersten Mal lädt die Winzergenossenschaft Britzingen im Markgräflerland am 11. September zu einer Weinwanderung ein. Der etwa fünf Kilometer lange Rundweg führt an sechs „Verkostungsstationen“ vorbei. Im Teilnehmerpreis von 39 Euro sind alle Speisen, Sekt, Wein, Digestif, Kaffee und Mineralwasser enthalten. Voranmeldung erforderlich unter Tel. 07631.17710, www.britzinger-wein.de
Eine „Weinkulinarische Sternwanderung“ startet am 3. Oktober an fünf Orten rund um den Tuniberg, den kleinen Nachbarn des Kaiserstuhls westlich von Freiburg. Die Strecken sind zwischen fünf und neun Kilometer lang. Im „Genusspass“ für 33 Euro sind eine Weinprobe im Rebberg, Vesperpaket, badisches Abendessen und der Rücktransfer mit dem Traktor zum Ausgangspunkt der Wanderung enthalten. Eine Anmeldung ist erforderlich: Tel. 07664.1396, www.tuniberg-wein.de
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.wein-schwarzwald.info
Das könnte Sie noch interessieren
Schwarzwald Genuss-Award kuckuck 25
Genießer wählen ihre GenussheldenDer Schwarzwald ist Genießer-Destination für Gourmets aus aller Welt und neben den kulinarischen Köstlichkeiten ist die Ferienregion auch für ihre Gastfreundschaft bekannt. Hier wissen Urlauber und Einheimische gleichermaßen zu genießen, einzukehren und zu feiern, Regionalität und Nachhaltigkeit zu leben und ein gemütliches „Nest“ zu schä...