31. Oktober 2013, Ostfriesland
Verschollene Briefe des Prinzen mit dem GPS-Gerät finden
Wir schreiben das Jahr 1837. Prinz Nikolaus Friedrich Peter ist gerade 10 Jahre alt und fährt mit der Kutsche durch den Rasteder Schlosspark. Seine Schwester Amalie ist zur Königin von Griechenland gekrönt worden und lebt seitdem im fernen Athen. Bei seiner Kutschfahrt ist der junge Prinz ganz in Gedanken versunken und erinnert sich an die gemeinsame Zeit mit seiner Schwester in Rastede. Er schreibt ihr während der Fahrt Briefe…
…eben diese Briefe gilt es im Rasteder Schlosspark mithilfe eines GPS-Gerätes zu finden. Auf jeder der insgesamt sechs Stationen befinden sich die GPS-Koordinaten zum nächsten Brief. Selbstverständlich kann man sich auch mit einem Smartphone mit der entsprechenden Software („App“) auf die Suche begeben. Wer kein GPS-Gerät besitzt kann sich gegen eine Gebühr und Pfand bis zu zwei Geräte nach vorheriger Anmeldung bei der Residenzort Rastede GmbH ausleihen. Die Koordinaten zum ersten Brief lauten: N53° 14.712‘ E008° 11.966‘
Im mitgeführten Lösungszettel können zu jedem einzelnen Brief Fragen beantwortet werden. Der Lösungszettel wird für angemeldete Teilnehmer zusammen mit dem GPS-Gerät in der Touristinfo ausgegeben oder steht öffentlich im Internet (www.rastede-touristik.de/geocaching) zum Herunterladen bereit.
Die sogenannte „Geocaching-Tour“, sowohl für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geeignet, kann zu Fuß oder mit dem Rad gestartet werden. Festes Schuhwerk wird empfohlen ebenso ein abschließender Besuch der Dauerausstellung „Rastede – Eine Sommerresidenz“ im Palais Rastede.
Das Kooperationsprojekt von der Residenzort Rastede GmbH und dem Kunst- und Kulturkreis Rastede e.V. wurde mit Fördergeldern im Zuge des kulturellen Themenjahrs „Land der Entdeckungen 2013“ von der Ostfriesischen Landschaft unterstützt. Das Rasteder Projektteam erhofft sich durch die Verbindung moderner Technik mit Natur und kurzweilig verfassten Texten insbesondere junge Ammerländer und Touristen auf das historische Erbe Rastedes aufmerksam zu machen.
Weitere Informationen erhalten Interessenten im Internet unter www.rastede-touristik.de/geocaching oder in der Touristinfo am Marktplatz.

Das könnte Sie noch interessieren
Familienauszeit in der Lüneburger Heide
Freizeitattraktionen reichen von Wildparks über Lama-Trekking bis ErlebnisbäderDie Familie ist für die meisten Menschen das Allerwichtigste. Gemeinsam meistert man das ganze Jahr die Herausforderungen des Alltags. Doch auch eine Auszeit vom gewohnten Trott sollte man sich hin und wieder gönnen. Die Lüneburger Heide ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis für die ganze Familie: Naturbelassene Pfade mit nur geringen Steigungen eignen sich ideal für Wander...
Künstlerdorf Worpswede trifft moderne Foto- und Videokunst
Eine spannende Reise nach Worpswede im Zentrum des TeufelsmooresDie Nachfrage nach Urlaub im eigenen Land wird auch 2023 weiterhin hoch sein. Immer mehr Menschen möchten Deutschland bei Kurzreisen entdecken, und seit der Pandemie hat sich dieser Trend noch verstärkt. Eine besonders attraktive Region in Deutschland, die gut zu erreichen ist, ist das Teufelsmoor bei Bremen. Die idyllische Landschaft mit Flüssen und Kanälen prägt den Char...