11. Januar 2013, Insel Usedom
Usedom als aktivste Radregion Deutschlands ausgezeichnet
Nirgends wird mehr geradelt als auf Usedom: Der Online-Radroutenplaner Naviki hat die zweitgrößte deutsche Insel als „fahrradaktivste Region“ Deutschlands ausgezeichnet. Die Sieger des ersten bundesweiten Naviki-Wettbewerbs wurden zwischen Juli und September 2012 ermittelt. In diesem Zeitraum radelten Urlauber und Einheimische um die Wette und dokumentierten per App oder GPS-Gerät fast 88.000 Kilometer. Mit insgesamt 2929 geradelten Kilometern lag dabei die Usedomer Gemeinde Mellenthin vor der Kommune Schulenberg im Oberharz, die mit 1008 Kilometern den zweiten Rang im Naviki-Wettbewerb belegte. Neben Mellenthin sind auch Peenemünde und Heringsdorf in der Naviki-Rangliste der 25 Orte mit der höchsten mittleren Kilometerzahl pro Einwohner enthalten.
Das könnte Sie noch interessieren
Endspurt der großen Ausstellung mit Werken von T. Lux Feininger in Quedlinburg
Endspurt in Quedlinburg: Noch bis zum 13. Januar 2025 zeigt das Museum Lyonel Feininger in der Sonderausstellung "Magische Momente" Werke von T. Lux Feininger, dem jüngsten Sohn Lyonel Feiningers. Die Magie des Augenblicks meisterhaft festgehalten Auf dem Gemälde "Le Crépuscule" ("Die Dämmerung") aus dem Jahr 1934 werden beispielsweise char...Entdeckungen und Erlebnisse in 2025 in Oberschwaben-Allgäu
Bauernaufruhr, Streifzüge im Dunkeln und kulinarische FreudenfesteIm Jahr 2025 wird in Oberschwaben-Allgäu groß gefeiert. Die Große Landesausstellung „500 Jahre Bauernkrieg“ holt im Kloster Schussenried ferne Geschichte in die Gegenwart. Den Auftakt bildet ein großes Landsknechtslager, das von weiteren regionalen Ausstellungen und einer eindrucksvollen Roadshow begleitet wird. Im Themenjahr „Nachts in Baden-Württe...
Schwarzwald Genuss-Award kuckuck 25
Genießer wählen ihre GenussheldenDer Schwarzwald ist Genießer-Destination für Gourmets aus aller Welt und neben den kulinarischen Köstlichkeiten ist die Ferienregion auch für ihre Gastfreundschaft bekannt. Hier wissen Urlauber und Einheimische gleichermaßen zu genießen, einzukehren und zu feiern, Regionalität und Nachhaltigkeit zu leben und ein gemütliches „Nest“ zu schä...