8. Juni 2022, Bad Griesbach, Niederbayern
Urlaub dahoam in der niederbayerischen Toskana
Ein Eldorado für Outdoor-Urlaube in Bad Griesbach im Rottal
Urlaub in fernen Ländern und außerhalb von Deutschland: In diesem Jahr stehen weit entfernte Ziele wieder hoch im Reisekurs. Aber auch der sogenannte Urlaub dahoam ist 2022 immer noch praktisch und nicht weniger reizvoll, das beweist Niederbayern. Wer sich gerne an der frischen Luft bewegt, idyllische Natur genießt und nach dem Sport ein Bad im Thermalwasser schätzt, ist in Bad Griesbach gut aufgehoben. In den sanften Hügeln des Rottals, das als Toskana von Niederbayern gilt, können Urlauber walken, laufen, golfen, radeln und baden. Rund um den Luftkurort finden Outdoor-Fans ein neu gestaltetes 242 Kilometer langes Wander- und Radwegenetz, das dank neuer E-Bike-Verleih- und Ladestationen auch größere Touren ermöglicht.
Bizarre Felsformationen und weite Ausblicke
Der Strammer-Max-Pfad beispielsweise hat eine Länge von 17 Kilometern und gilt als einer der schönsten naturbelassenen Wanderwege Ostbayerns. Waldpassagen wechseln sich ab mit weiten Aussichten. Es geht vorbei an bizarren Felsformationen und einer steinzeitlichen Höhle. Bei Sankt Salvator lohnt sich ein Besuch der ehemaligen Prämonstratenser-Stiftskirche mit ihrem prächtigen Deckengemälde und dem aufwendigen Hochaltar. Auf der sieben Kilometer langen Badhaus-Runde stößt man auf den Geldfelsen und das Projekt Gipfelkunst. Außerhalb des Waldgebietes locken weite Ausblicke bis in den Bayerwald und nach Oberösterreich. Alle Touren gibt es unter www.badgriesbach.de.
Wer das hügelige Rottal auf zwei Rädern erkunden möchte, der hat die Möglichkeit, auf ein E-Bike umzusteigen. In der Altstadt und in Bad Griesbach-Therme stehen nun neue E-Ladesäulen zur Verfügung. Mit dem eingebauten Rückenwind lassen sich auch Themenwege wie der Römer- oder der Apfel-Radl-Weg, der Klosterwinkel und Routen an den Flüssen Rott, Inn und Donau erradeln.
Golfen in Europas größtem Golf Resort
Ganz nah sind die sechs 18-Loch-Plätze, die im Umkreis von fünf Kilometern um Bad Griesbach liegen. Ein Tipp für Frühaufsteher ist ein Abschlag am Beckenbauer Course oder am Golfplatz Sagmühle vor Sonnenaufgang. An den Ufern der Rott zieht dann noch leichter Dunst auf, alles ist ruhig, nur die Vögel zwitschern und die ersten Sonnenstrahlen fallen auf die Fairways und Grüns. Nach der Bewegung tut ein Bad in der Therme besonders gut: Das heilkräftige Wasser lockert die Muskeln und sorgt für wohlige Entspannung. Fast alle Hotels in Bad Griesbach-Therme haben eigene Badelandschaften im Haus oder sind über beheizte Bademantelgänge mit der öffentlichen Wohlfühl-Therme verbunden. Dort sprudelt das 18 bis 37 Grad warme Heilwasser in 16 Innen- und Außenbecken, die nach einer sportlichen Radtour zum Kraft und Energie tanken einladen.

Das könnte Sie noch interessieren
In Bayreuth Weltkultur erleben, Natur entdecken und kulinarisch genießen
Nicht nur zahlreiche Musikfestivals von Oper, Klassik, A Cappella bis Jazz machen Bayreuth zu einer wahren Kulturmetropole. Das Markgräfliche Opernhaus, das als schönstes Barocktheater Europas zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt und täglich besichtigt werden kann sowie Bayreuths zauberhafte Schlösser und Gartenkunstanlagen sollten unbedingt besucht werden. Die märchenhaft...Jetzt unterschiedliche Jahreszeiten an nur einem Tag genießen
Vom Berg ins Tal von Garmisch-PartenkirchenAlles in einem: Morgens über die weißen Skipisten fegen und abends mit kurzer Hose und Wanderschuhen in den roten Sonnenuntergang laufen – in Garmisch-Partenkirchen wird das scheinbar Unmögliche möglich. Der Frühling ist dabei die beste Zeit, um auf dem Berg das winterliche Feeling bis zum Schluss voll auszukosten während im Tal bereits sommerliche Gefühle...
Auf dem Bockl zum Zoigl
Intensiv-genussvoller Radurlaub im Oberpfälzer WaldDeutschland ist Radreiseland. Laut der letztjährigen Radreiseanalyse des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) planen 2022 rund 76 Prozent der Befragten, einen Urlaub auf zwei Rädern im eigenen Land zu unternehmen. Über 80 Prozent erklärten, dass sie auf diese Weise mehr von Land und Leuten sehen könnten. In ursprünglichen Regionen wie dem Oberpfälzer Wald a...