9. Januar 2023, Bad Griesbach, Niederbayern
Urlaub dahoam 2023 in der verschneiten niederbayerischen Toskana
Ein Eldorado für Winter-Urlaube in Bad Griesbach im Rottal
Urlaub in fernen Ländern und außerhalb von Deutschland: Weit entfernte Ziele stehen hoch im Reisekurs. Aber auch der sogenannte Urlaub dahoam ist 2023 immer noch praktisch und nicht weniger reizvoll, das beweist Niederbayern. Wer sich gerne an der frischen Luft bewegt, idyllische Natur genießt und nach dem Sport ein Bad im Thermalwasser schätzt, ist in Bad Griesbach gut aufgehoben. In den sanften Hügeln des Rottals, das als Toskana von Niederbayern gilt, können Urlauber walken, laufen, radeln, schneeschuhwandern und baden. Rund um den Luftkurort finden Outdoor-Fans ein neu gestaltetes 242 Kilometer langes Wander- und Radwegenetz, das im Winter und im Sommer einen aktiven Urlaub ermöglicht.
Bizarre Felsformationen und weite Ausblicke
Der Strammer-Max-Pfad beispielsweise hat eine Länge von 17 Kilometern und gilt als einer der schönsten naturbelassenen Wanderwege Ostbayerns. Waldpassagen wechseln sich ab mit weiten Aussichten. Es geht vorbei an bizarren Felsformationen und einer steinzeitlichen Höhle. Bei Sankt Salvator lohnt sich ein Besuch der ehemaligen Prämonstratenser-Stiftskirche mit ihrem prächtigen Deckengemälde und dem aufwendigen Hochaltar. Auf der sieben Kilometer langen Badhaus-Runde stößt man auf den Geldfelsen und das Projekt Gipfelkunst. Außerhalb des Waldgebietes locken weite Ausblicke bis in den Bayerwald und nach Oberösterreich. Alle Touren gibt es unter www.badgriesbach.de. Wer das hügelige Rottal auf zwei Rädern erkunden möchte, der hat die Möglichkeit, auf ein E-Bike umzusteigen. In der Altstadt und in Bad Griesbach-Therme stehen nun neue E-Ladesäulen zur Verfügung. Mit dem eingebauten Rückenwind lassen sich auch Themenwege wie der Römer- oder der Apfel-Radl-Weg, der Klosterwinkel und Routen an den Flüssen Rott, Inn und Donau erradeln.
Nach dem Sport ist vor der Entspannung
Nach der Bewegung tut ein Bad in der Therme besonders gut: Das heilkräftige Wasser lockert die Muskeln und sorgt für wohlige Entspannung. Fast alle Hotels in Bad Griesbach-Therme haben eigene Badelandschaften im Haus oder sind über beheizte Bademantelgänge mit der öffentlichen Wohlfühl-Therme verbunden. Dort sprudelt das 18 bis 37 Grad warme Heilwasser in 16 Innen- und Außenbecken, die nach einer sportlichen Winterwanderung zum Kraft und Energie tanken einladen.

Das könnte Sie noch interessieren
AlpenTestival in Garmisch-Partenkirchen geht 2023 in die nächste Runde
Testivalpässe und Touren ab 23.04.2023 buchbarNach zwei Jahren Pause heißt es in Garmisch-Partenkirchen wieder: Testen, Erleben und Genießen. Vom 3. bis 6. August 2023 lädt Garmisch-Partenkirchen zur neunten Auflage des beliebten AlpenTestivals ein. Das Konzept bleibt nach der Zwangspause gleich: Auch in diesem Jahr können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Testcenter von Sport Conrad aktuelles Equipment ausleihen und...
Action im Allgäu - Die besten Bergerlebnisse für Familien
Dank seiner günstigen Lage beginnt der Sommer in Nesselwang deutlich früher als in anderen Alpenorten. Rund um den Allgäuer Luftkurort blühen die Wiesen, zahlreiche Seen glitzern in der Sonne und das Vieh weidet wieder im Freien. Die Alpspitzbahn bringt Wanderer und Ausflügler auf den 1.500 Meter hohen Hausberg und auch auf Familien warten actionreiche Erlebnisse in der Be...400 Kilometer feinste Gravelrouten durchs Tölzer Land
Alles neu macht der Mai 2023Schöner Schottern: Das versprechen die sieben neuen Gravelbike-Touren, die das Tölzer Land in Zusammenarbeit mit der Radsportlerin Sara Hallbauer aufgelegt hat. Gravelbikes vereinen die Vorteile von Rennrad und Mountainbike, das heißt: weg von Autos und Asphalt, ohne gleich ins alpine Gelände zu müssen. Für Einsteiger empfiehlt sich zum Beispiel die „Eurasbu...