9. Oktober 2011, Oberlausitz
Unterwegs im Wanderparadies Oberlausitz
Dank ihres 5.000 Kilometer langen Wanderwegenetzes haben Wanderer in der Oberlausitz die Qual der Wahl – lohnende Tagestouren finden sich hier zu jeder Jahreszeit. Hilfe bei der Entscheidung bietet da der neue Flyer „Oberlausitzer Wanderwelt“. Neben den traditionellen Wandergebieten im Oberlausitzer Bergland und im Naturpark Zittauer Gebirge werden darin Touren in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft mit dem gleichnamigen UNESCO-Biosphärenreservat, im Neißeland, in der Westlausitz und Lausitzer Seenland vorgestellt. Innerhalb spannender Tagestouren wandern Gäste zu den schönsten Ausflugszielen, erleben Freizeitangebote, entdecken die kulinarischen Spezialitäten der Region in gemütlichen Bergbauden und Gasthäusern an der Strecke und staunen über die einmalige Architektur der typischen, Jahrhunderte alten Umgebindehäuser. Bei klarem Wetter bieten sich herrliche Fernsichten, die von den Aussichtstürmen auf vielen Berggipfeln noch eindrucksvoller zu erleben sind. Wanderfreuden versprechen etwa die „Mühlentour durch Oderwitz“, die Tour „Auf dem Biberpfad“ in der Königsbrücker Heide oder die „Rast an der langen Bank“ am Schwedenstein in Steina. Das Prospekt stellt zudem passende Pauschalen vor, ob Etappen-Angebote, Mehrtagesreisen oder Tagesbausteine.
Das könnte Sie noch interessieren
Chemnitz und Umgebung: Ein Feuerwerk an Ideen
Faszinierende Reise in die Kulturhauptstadtregion EuropasHier verschmelzen Stadt und Land, Kultur und Industrie, über 20 Schlösser und Burgen thronen in faszinierenden Landschaften. Ein Dreiklang aus Industrie, Kultur und Natur macht Chemnitz aus. Zwickau. Region 2025 zu einem lohnenden Reiseziel. Das ganze Jahr über lädt die Kulturhauptstadtregion unter dem Motto "C the Unseen" dazu ein, dem Unentdeckten, Verborgenen und &...