29. März 2023, Stade, Alte Land am Elbstrom
Unterwegs im Alten Land mit Fahrrad und Elbe-Radwanderbus
Zur Blütezeit zeigt sich die Urlaubsregion am Elbstrom in voller Pracht
Im Frühjahr verwandelt sich das Alte Land an der Elbe innerhalb kürzester Zeit in ein Blütenmeer. Zuerst blühen Ende April die Kirschbäume in strahlendem Weiß, Anfang Mai folgen die Apfelbäume in Rosa und Weiß. Besonders intensiv lässt sich die Blütezeit bei einer Radtour durch die blühenden Obstplantagen erleben, aber auch andere spannende Erlebnisse wie eine Fahrt mit dem Obsthofexpress sind möglich.
Die Obstroute" für jeden Geschmack
Über 1.000 Kilometer einheitlich beschilderte Radwege und zwölf regionale Themenrouten laden zum Entdecken ein. Außerdem führen sieben Radfernwege und überregionale Routen durch das Alte Land an der Elbe in Niedersachsen. Alle Informationen gibt es unter www.radeln-altesland.de.
Zur Blütezeit empfiehlt sich die Obstroute: In zwei Schleifen von 37 und 41 Kilometern Länge führt sie entlang der Flüsse Schwinge, Lühe und Este, die sich beschaulich zur Elbe schlängeln, oder entlang der Elbe bis in die Hansestadt Stade und die Märchenstadt Buxtehude. Wer sportlich oder mit dem E-Bike unterwegs ist, kann die beiden Schleifen auch zu einer Gesamtstrecke von 78 Kilometern kombinieren. Eine individuelle Tourenplanung ist mit der kostenlosen outdooractive-App möglich, Infos unter www.tourenplaner-altesland.de.
[Bild2]
Mit dem Elbe-Radwanderbus durch die Urlaubsregion
Der Elbe-Radwanderbus fährt vom 29. April bis zum 3. September 2023 von Hamburg-Finkenwerder bis zur Elbmündung und überbrückt die großen Entfernungen zwischen zahlreichen Ausflugszielen, Rad- und Wanderwegen. Das Fahrrad kann einfach hinten auf den Anhänger geladen werden. Gut zu wissen: Im Elbe-Radwanderbus gilt das Deutschland-Ticket für 49 Euro. Mit der Lühe-Schulau-Fähre kann man den Radius noch erweitern und von einem Elbufer zum anderen übersetzen und den Elberadweg auf beiden Seiten des Flusses erkunden. Unterwegs kann man auf vielen Obsthöfen in Cafés oder Hofläden einkehren. Einige Höfe bieten originelle Hofführungen mit dem Obsthofexpress an: In großen umgebauten Apfelkisten schaukelt man bequem durch die Plantagen und erlebt die endlosen blühenden Baumreihen aus nächster Nähe. Diese Obsthofbesichtigung der besonderen Art eignet sich besonders für Familien, aber auch für Gruppenreisen, Betriebs- und Vereinsausflüge.
Höhepunkt der Obstblüte: das Blütenfest Anfang Mai
Nicht verpassen sollte man das Altländer Blütenfest in Jork am 6. und 7. Mai 2023. Die Krönung der Blütenkönigin und ein Festumzug mit Blumenkorso werden umrahmt von einem bunten Musik- und Unterhaltungsprogramm, Kunsthandwerk und Kulinarischem in den Straßen.

Das könnte Sie noch interessieren
Nuss-Baiser-Torte, Klostergeist und Schmalzgebäck genießen
Kulinarische Genuss-Touren durch das Bayerische Golf- und ThermenlandMit vielfältigen Wandermöglichkeiten, über 1.000 Kilometern Radwegen und vielen kulinarischen Spezialitäten ist das Bayerische Golf- und Thermenland eine Urlaubsregion für Menschen, die gerne aktiv und genussvoll unterwegs sind. Die Touren führen gemütlich an Donau, Vils oder Isar entlang, vorbei an malerischen Dörfern, Kirchen und Klöstern. Dass man si...
Die Geltinger Bucht im Ostseefjord Schlei ist im Winter besonders reizvoll
Die Urlaubsregion rund um den Ostseefjord Schlei, hoch im Norden zwischen Kiel und Flensburg gelegen, entfaltet in der kalten Jahreszeit ihren rauen Charme und verzaubert mit herber Schönheit. In der Stille der Natur kann man zur Ruhe kommen und sich wetterfest eingepackt am einsamen Strand den frischen bis stürmischen Wind um die Nase wehen lassen, alle Infos: www.ostseefjordschlei.de. ...Ein Hoch auf das Bier in der Zugspitz-Region
Auf den Spuren des Bieres und der Braukunst in Garmisch-PartenkirchenGutes Bier gehört zu Bayern wie der Eiffelturm zu Paris. Das spritzige Hopfengetränk ist im Freistaat weit mehr als Durstlöscher oder Erfrischung zwischendurch, es ist Lebensgefühl und Ausdruck tiefster bayerischer Kultur. So auch in Garmisch-Partenkirchen. Was gibt es Schöneres, als nach einer Bergtour auf den Wank, den Kramer oder gar die Zugspitze am Abend den Gipfelstu...