21. Juni 2012, Bergisches Land
Typisch bergisch - Talsperren und bunte Kirchen
Talsperren und "bonte Kerken" gehören zu den markanten Markenzeichen des Bergischen Landes. Auf zwei Erkundungen mit der Thomas-Morus-Akademie Bensberg können die farbenfrohen Gotteshäuser und die riesigen Staudämme näher betrachtet werden.
Unter der Überschrift "Geheimnis der Talsperren - Kulturgeschichte mit Wasserkraft" führt eine Exkursion am 25. August 2012 zur Großen Dhünntalsperre in Wermelskirchen, der größten Trinkwassertalsperre Nordrhein-Westfalens, zur Bever-Talsperre bei Hückeswagen, die zum Freizeitvergnügen freigegeben ist, sowie zur geplanten Naafbachtalspeere, die in einem Naturschutzgebiet entstehen soll.
Am 6. September sind "Die bunten Kirchen - Wegzeichen der Geschichte des Bergischen Landes" Ziel einer Erkundungsreise. Die vergleichsweise kleinen und schlichten Gotteshäuser wurden als Wehrkirchen erbaut, und farbenprächtig ausgemalt. Die Wandmalereien richteten sich vor allem an die ländliche Bevölkerung der Region, die weder lesen noch schreiben konnte. Besucht werden die "bonte Kerken" in Marienhagen, Wiedenest, Lieberhausen und Marienberghausen, in denen verschiedene Bildwelten zu sind: Themen sind etwa der Marien- und Christuszyklus, der Passionszyklus und die Kreuzlegende, das Jüngstes Gericht und die Georgslegende.
Der Preis für die Teilnahme an den beiden Erkundungstouren beträgt jeweils 85 Euro und umfasst Führungen, Busreise von Köln und Bensberg sowie zurück. Bei der Talsperren-Tour sind exklusive Führungen durch die Staumauern der Dhünn- und Bevertalsperre enthalten. Weitere Infos gibt es telefonisch unter 02204/408-472 sowie im Netz unter: www.tma-bensberg.de

Das könnte Sie noch interessieren
Facettenreiche Kunst trifft Ostseeurlaub an der Mecklenburger Küstenregion
Die Mecklenburgische Ostseeküste ist an sich schon eine Reise wert: Weite Strände, sanfte Wellen, reizvolle Landschaften und frische Luft bieten Erholung pur. Aber noch etwas lockt seit nunmehr 26 Jahren viele Besucher hierher - die beliebte Veranstaltung KunststOffen. An Pfingsten ist es wieder soweit. Mehr als 400 Künstlerinnen und Künstler stellen vom 07. bis 09. Juni 2025 a...Festliche Highlights 2025 an der Straße der Romanik
Domstadt Halberstadt setzt seine Kulturschätze lebendig in SzeneAls historischer Bischofssitz ist Halberstadt ein wichtiges touristisches Ziel an der Straße der Romanik. Die Ferienstraße verbindet auf über tausend Kilometern einzigartige mittelalterliche Bauwerke. Von Mai bis September 2025 setzt die Domstadt Halberstadt am Nordrand des Harzes ihre Kulturschätze mit vielfältigen Veranstaltungen für ein breites Publikum in Szene....