29. Juli 2014, Deutschland
Trendweine 2014/2015 kommen aus Deutschland
Leichte Speisen liegen im Trend: Immer häufiger wird mit wenig Fett und reichlich frischem Gemüse gekocht. Hinzu kommt eine Vielzahl von Kräutern und Gewürzen. Passend zur neuen, leichten Küche erleben deutsche Weißweine derzeit einen Aufschwung. „Deutsche Weine haben viel Struktur und sind geschmacklich dicht gewoben. Sie haben aber kein Gewicht und passen somit hervorragend zur neuen Küche. Verbunden mit dem Trend zur ‚Regionalität’ erleben wir daher momentan die Kombination von hochwertigen, regionalen Lebensmitteln mit deutschen Weinen“, so Romana Echensperger (37 Jahre aus München), die auf über zwölf Jahre Erfahrung als Chef Sommelière in der Spitzengastronomie zurückblicken kann. Auf Deutschlands größtem Food-Festival, der eat&STYLE, präsentieren deutsche Winzer an vier Standorten in Hamburg, Köln, München und Berlin, die beliebtesten Weißweine.
Ob aus gesundheitlichen Gründen oder weil es einfach nur lecker schmeckt: Leichte Kost begeistert immer mehr Deutsche. So überrascht es auch nicht, dass der Pro-Kopf-Konsum von Fisch in den letzten Jahren um rund 55 Prozent angestiegen ist. „In Deutschland gibt es eine enorme Vielfalt von Weinstilen, die geschickt mit den neuesten Küchentrends kombiniert werden können“, sagt Romana Eschensperger. „Ein mineralischer Riesling kann perfekt zu Meeresfischen kombiniert werden. Der ideale Begleiter zu vegetarischen Gerichten ist ein Silvaner aus Franken. Er weist ein delikates Aroma, moderte Säure und einen feinen Schmelz im Finish auf“, so die Chef Sommelière weiter.
Gemeinsam mit dem Deutschen Weininstitut (DWI) wird Sommelière Romana Echensperger auf der eat&STYLE heimische Weine präsentieren. In dem exklusiven Bereich wine&STYLE werden deutsche Weinerzeuger vorgestellt und mehrmals täglich Weinseminare sowie themenbezogene Specials, wie zum Beispiel „Wein und Schokolade“, angeboten. Hier bekommen die Gäste die Möglichkeit, in einem eigenen Bereich ein Dutzend verschiedene Weine aus vielen deutschen Anbaugebieten zu verkosten. Als Highlight empfiehlt die Expertin des DWI bei Wein-Foodpairing-Aktionen auf der eat&STYLE Kochbühne zu verschiedenen Gerichten den passenden Tropfen.
Bei der eat&STYLE, Deutschlands größtem Food-Festival, treffen sich auch in diesem Jahr die Stars der deutschen Kochszene. In den fünf Veranstaltungsorten werden die Besucher interaktiv eingebunden und bekommen die Möglichkeit, exklusive Produkte kennenzulernen und zu testen. Gleichzeitig können sie ihre Idole persönlich treffen und haben so die Chance auf professionelle Empfehlungen aus erster Hand.
Die Termine 2014
3. – 5. Oktober: Schuppen 52, Hamburg
24. – 26. Oktober: Koelnmesse, Köln
31. Oktober – 2. November: Zenith die Kulturhalle, München
14. November – 16. November: Station Berlin, Berlin
21. – 23. November: Messe Stuttgart, Stuttgart
Weitere Informationen zu allen Standorten und dem vielfältigen Rahmenprogramm sind immer aktuell auf www.eat-and-style.de sowie auf www.facebook.com/eat.and.style zu finden.

Das könnte Sie noch interessieren
Entdeckungen und Erlebnisse in 2025 in Oberschwaben-Allgäu
Bauernaufruhr, Streifzüge im Dunkeln und kulinarische FreudenfesteIm Jahr 2025 wird in Oberschwaben-Allgäu groß gefeiert. Die Große Landesausstellung „500 Jahre Bauernkrieg“ holt im Kloster Schussenried ferne Geschichte in die Gegenwart. Den Auftakt bildet ein großes Landsknechtslager, das von weiteren regionalen Ausstellungen und einer eindrucksvollen Roadshow begleitet wird. Im Themenjahr „Nachts in Baden-Württe...
Unterwegs mit der Brockenbande zum Druidenstein
Familienfreundliche Wandertouren im Oberharz am BrockenSpannende Abenteuer warten auf unternehmungslustige Kinder, wenn sie mit der neuen Rätsel-App und der „Brockenbande“ auf Tour gehen: Vier kleine Comic-Helden nehmen sie mit auf familienfreundliche Entdeckungstouren, bei denen sie Geheimnisse lüften und Rätsel lösen können. Zum Beispiel im Oberharzer Dorf Trautenstein mit seiner urigen Fachwerkkirche und dem ...