29. Januar 2013, Berlin, Berlin
Travel Technology - Aus der Pilot- in die Wachstumsphase
Workshops und Diskussionen in der eTravel World vermitteln Branchenwissen aus erster HandTravel Technology erweist sich als eines der stabilsten und gleichzeitig dynamischsten Ausstellersegmente auf der ITB Berlin 2013. Die Hallen sind schon seit Monaten ausgebucht. Über 150 Aussteller aus 25 Ländern präsentieren im März wieder führende Dienstleistungen und Produktneuheiten für IT-gestütztes Arbeiten im touristischen Back- und Front-Office sowie Hotel-Softwarelösungen und -Buchungsplattformen. Expansiv zeigen sich vor allem Social Media, Mobile und Analytic Services sowie deren Provider. Daneben geht es um übergreifende Technologie-Trends wie Big Data, Echtzeit-Analytik, Cloud Computing, Datensicherheit, Schutz der Privatsphäre sowie innovative Lösungen für den Vertrieb im Web 2.0.
Rund 90 Prozent aller Travel Technology-Aussteller sind Wiederkehrer: In der Halle 6.1 haben sich fast alle Aussteller des Vorjahres erneut angemeldet. Auch die Hotelbuchungsplattformen und Softwareprovider in den Hallen 8.1, 9 und 10.1 sind in der gleichen Stärke wie 2012 vertreten. Viele neue Aussteller bringt hingegen die eTravel World auf die Fläche: Das Forum für Social-Mobile-Trends (Halle 7.1.c) bildet mit 27 Ausstellern, davon 17 Neuzugängen, zwar einen kleinen, aber sehr innovativen Teil des Travel Technology-Segmentes. Wieder dabei sind dieses Jahr beispielsweise Review Pro und Reevoo sowie erstmalig Customer Alliance mit Management- und Analysetools für Hotelbewertungen. Die ITB-Berlin-Neulinge Adcloud und apprupt zeigen Lösungen für Steuerung, Monitoring und Optimierung mobiler Werbung. Verchaska aus Bombay unterstützt Social Travel mit einer Plattform, auf der sich Reisende und Gruppen schon während der Trip-Planungsphase vernetzen können. Die digitalen Mediaguides von xpedeo können Besucher multimedial durch Ausstellungen, Städte und touristische Attraktionen führen. iRiS Valet hilft Hotelgästen, sich mit einer mobilen Anwendung komfortabler im Haus zu bewegen und Angebote in Anspruch zu nehmen. Informationen über alle eTravel World und Travel Technology Aussteller gibt es im Virtual Market Place der ITB Berlin unter www.virtualmarket.itb-berlin.de.
Travel Technology im Kongressprogramm: Highlights
Ein thematischer Schwerpunkt auf der ITB Berlin 2013 die Frage, wie Tourismusunternehmen nach vielen Experimenten im Social Web und mit mobilen Apps jetzt bestmöglich von Technologie-Innovationen profitieren können. Wie gelingt der Sprung aus der Pilot- in die Wachstumsphase? Wie lassen sich Social-Mobile Technologien nach vielen Investitionen nachhaltig kapitalisieren?
Das Rahmenprogramm der eTravel World (Halle 7.1.c vom 6. bis 9. März) gibt darauf in über 50 Vorträgen und Workshops auf zwei Bühnen zahlreiche Antworten. Die Bandbreite der Foren reicht von Social-Travel-Lösungen und Marketing in der App Economy über Neues aus dem mobilen Destinationsmarketing und Customer Journey Management bis zu Near-Field Communication (NFC) und Crowdinvesting in der Hotellerie. An alle Besucher, die in der Woche keine Zeit zum Besuch von Kongressveranstaltungen finden, wenden sich die Social Media-Seminare des DRV sowie ein Workshop zum Storytelling am Samstag.
„To pivot, or not to pivot, that is the question.“ lautet der Titel von PhoCusWright@ITB (Halle 7.3 – Saal Europa am 6. März). Im Rahmen des internationalen Branchenforums diskutieren Top-Manager der Touristik mit den Tourismus-Experten des internationalen Marktforschungsinstituts, ob eine Anpassung der Geschäftsmodelle unter Einsatz von Travel Technology reicht; oder ob sich Tourismus-Unternehmen vollkommen neu aufstellen müssen, um das zu liefern, was ihre Kunden heute – „in real Live“ – erwarten.
Das komplette Workshop- und Vortragsprogramm der eTravel World ist diesmal überschaubar in das Programm des ITB Berlin Kongress integriert und im Internet zu finden unter: www.itb-kongress.de/programm
Das könnte Sie noch interessieren
Weihnachtszauber 2024 im Center am Potsdamer Platz
XL-Schneekugel, Eisstockschießen und künstlerisches RahmenprogrammFröhliche Weihnachtszeit: Ab Ende November 2024 lädt das Center am Potsdamer Platz in Berlin zur feierlichen Vorweihnachtszeit ein und bietet Berliner, Anwohner sowie Touristen vielfältige Angebote, um die Wochen vor Weihnachten zu genießen. Mit der Eröffnungsveranstaltung am 27. November 2024 fällt der Startschuss für vielfältige Aktivitäten im H...