17. Januar 2013, Bamberg, Städte Bayern
Traumstadt zu Traumpreisen
Im Winter, wenn alles ein wenig ruhiger und gemächlicher ist, ist Bamberg besonders schön. Besucher können jetzt in etwas stillerer Atmosphäre durch die Stadt schlendern und Kunst und Kultur in aller Ruhe erleben. Das Beste daran: Das Weltkulturerbe lässt sich mit dem Vorteil des Nebensaison-Preises für sich entdecken.
Zwischen Januar und März erlebt man die „Traumstadt der Deutschen“ und die romantischen Winkel der Altstadt mit dem unvergleichlichen Flair dieser Jahreszeit. Die historischen Bauten und vielen Sehenswürdigkeiten entfalten eine gänzlich andere Wirkung. Darüber hinaus teilt man die Stadt nicht mit so vielen Besuchern wie zu anderen Saisonzeiten. Eindrucksvolle Konzerte der Bamberger Symphoniker oder Aufführungen des E.T.A. Hoffmann-Theaters Bamberg sorgen zusätzlich für weitere Glanzpunkte der Reise.
Von Januar bis Ende März wird ein Besuch in der Traumstadt zu Traumpreisen bereits ab 68 Euro pro Person für zwei Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück plus BambergCard angeboten. Die BambergCard berechtigt zum Besuch von einem halben Dutzend Museen, einen geführten Stadtrundgang, der Benutzung der Stadtbusse sowie weiteren Leistungen. Zusatztage oder -bausteine wie zum Beispiel eine BierSchmecker®Tour oder ein Candle-Light-Dinner können individuell dazugebucht werden.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.bamberg.info
Das könnte Sie noch interessieren
Auf Brauerei-Tour durch den oberbayerischen Chiemgau
Bier ist ein fester Bestandteil der bayerischen Lebensart. Auch wenn der Bierabsatz - mit Ausnahme von alkoholfreiem Bier - seit Jahren rückläufig ist, steigt nach Angaben des Verbandes Private Brauereien das Interesse an regionalen Bieren und damit auch die Zahl der Braustätten kontinuierlich. Gerade kleine Betriebe wie die zehn "Privaten Heimatbrauer" im oberbay...Wandern von Kapelle zu Kapelle und Kranzen im Kräuterdorf
Das Westallgäu macht mit der Natur vertrautIm Westallgäu mit seinen Seen, weiten Wiesen und herrlichen Ausblicken auf die umliegenden Berggipfel ist das ganze Jahr über Saison - neben besinnlichen Wanderungen von Kapelle zu Kapelle locken kleine Auszeiten bei Kräuterführungen und beim Kranzbinden. Dreizehn Gemeinden liegen sonnig auf einem Hochplateau mit Blick auf die Alpen und den Bodensee. Wandern auf den Spuren v...