20. Oktober 2021, Franken
Traumhafte Rundwanderungen zwischen Weinbergen: Herbst 2021 im Fränkischen Weinland
Zwischen goldenen Weinbergen, eindrucksvollen Aussichtspunkten und malerischen Flusstälern: Wandern im Herbst ist nirgendwo schöner als im Fränkischen Weinland. Hier haben Wanderer die Qual der Wahl aus einer Vielzahl abwechslungsreicher Touren. Bei den „TraumRunden“, den besonders schönen Rundwanderwegen durch die vom Wein geprägte Landschaft, erleben Besucher neben naturnahen Pfaden auch immer eine Route, die mit Aussichtspunkten und Einkehrmöglichkeiten für Abwechslung sorgt. Drei besonders schöne Touren in der Gegend um das markante Maindreieck finden sich rund um die Dettelbacher Dörfer, das Örtchen Rödelsee und zwischen Kitzingen und Sulzfeld. Natürlich lässt sich der Wanderherbst im Fränkischen Weinland auch auf eigene Faust entdecken. Denn eines haben alle Wanderwege gemeinsam: Eine Einkehr in einem der gemütlichen Gasthäuser mit regionalen Spezialitäten und fränkischem Wein bildet den perfekten Abschluss eines gelungenen Wandertages.
TraumRunde Dettelbacher Dörfer
Die „TraumRunde Dettelbacher Dörfer“ vereint alles, was Wanderfans am liebsten haben: Erholsame Natur und sagenhafte Ausblicke. Das zeigt sich gleich zu Beginn der Route: Vom Rathaus in Dettelbach führt der Weg an der historischen Stadtmauer vorbei und hinab zur plätschernden Dettel, einem Zufluss des Mains. Von hier aus geht es über die St. Jakobus Kirche auf den Geiersberg. Wer weiter auf den Sulzhofer Graben zuläuft, den erwartet die wunderschöne Aussicht auf Schnepfenbach. Durch kühle Wälder und idyllische Weinberge kommen Wanderer an die bekannten Weinlagen „Escherndorfer Fürstenberg” und „Neuseser Glatzen”.
Ein wahres Highlight der Runde ist die Aussichtsplattform auf dem Glatzenberg. Von hier aus präsentiert sich die Vogelsburg, wunderschön gelegen über dem typischen Weinort Volkach. Vorbei an zwei Kirchtürmen durchqueren Besucher nun Neuses am Berg und kommen schließlich in Dettelbach an. Jeder Wanderer weiß natürlich, dass das wichtigste auf einer Wanderung die Verpflegung ist. Die Dettelbacher Picknicksteige vereint alles, was die perfekte Brotzeit beim Wandern ausmacht: Weine und Leckereien von lokalen Winzern und Cafés werden direkt zum Wunschort auf die Wanderroute geliefert. So müssen Wanderer ihr Essen nicht selbst tragen und können sich nach dem Baukasten-Prinzip selbst zusammenstellen, wie ihre Brotzeit aussehen soll. Die Dettelbacher Picknicksteige ist ein Service der Tourist Information Dettelbach und kann telefonisch bestellt werden.
TraumRunde Rödelsee
Etwas für die Augen und ganz viel Geschichte: Die „TraumRunde Rödelsee“ lockt mit abwechslungsreichen Sehenswürdigkeiten und eindrucksvollen Ausblicken, sowie einer angenehmen Anreise. Startpunkt für die Tour ist der Rödelseer Wanderparkplatz inmitten von Weinbergen. Von hier aus geht es durch einen romantischen Wald, die Schwanbergstraße und hinauf auf den Kappelrangen. Nicht nur wegen seiner hohen Lage spricht man hier von einem echten Höhepunkt der Route. Die Aussichtsplattform bietet Wanderern einen phantastischen Blick bis in die Rhön. Außerdem befinden sich hier noch die geschichtsträchtigen Fundamente der Walburgiskapelle. Ein schmaler Weg und einige Stufen aufwärts führen zum Schloss Schwanberg und zum Platz vor der Kirche St. Michael. Hier gibt es gleich mehrere Highlights, wie den prachtvollen Schlosspark, die Figuren „Pippin“ und „Hadeloga“ und das Mausoleum mit dem dahinter liegenden Zypressensee. Wer an dem idyllischen Gewässer vorbeigeht, kommt schließlich durch den Friedwald zum ruhigen Birkensee. Auf dem Weg zurück nach Rödelsee begegnen Wanderer noch zwei weiteren Aussichtspunkten: Dem „Conradseck“ und dem „terroir f“, einem der magischen Orte des Frankenweins.
TraumRunde Kitzingen-Sulzfeld
Unter dem Motto „Lost Places“ erleben Wanderer auf der „TraumRunde Kitzingen-Sulzfeld“ die wehrhafte Vergangenheit der Region, verwunschene Wälder und romantische Kopfsteingassen.Die Route beginnt am Parkplatz oberhalb der Eherieder Mühle in Kitzingen und führt von dort aus zum ehemaligen Militärgelände der bis 2006 in Kitzingen stationierten US-Army. Hier findet man auch die „Lost Places“, also vergessene Orte. Wo früher bewaffnete Soldaten vor Wachtürmen und Munitions-Bunkern patrouillierten, grasen heute friedlich Ziegen und Schafe.
Der Wanderweg führt dann weiter durch den Klingenwald: Das südliche Maintal, die romantische Hohenfelder Bergkirche und etliche sonnige Weinberge prägen das Landschaftsbild bis hoch zum Oberen Uptalgraben. Auf dem Weg nach Sulzfeld am Main verleitet die Sternwarte Viehweghäusle zu einem kurzen Stopp. In Sulzfeld warten anschließend tolle Sehenswürdigkeiten darauf entdeckt zu werden: Das alte Renaissance Rathaus und das Denkmal des Heiligen Cyriacus sind die perfekten Motive für ein gelungenes Erinnerungsfoto.
Weitere TraumRunden und Touren durch das Fränkische Weinland finden Wanderfans hier: www.fraenkisches-weinland.de/wandern/traumrunden-im-kitzinger-land/

Das könnte Sie noch interessieren
Gewusst wie: Tipps wie ein Saunagang glücklich amacht
Tipps von einer Saunameisterin der Therme Bad StebenMitten im oberfränkischen Naturpark Frankenwald lädt Bayerns höchstgelegenes Staatsbad Bad Steben zu einer Auszeit ein. Die stilvolle Therme verbindet die Tradition des königlichen Kurortes mit moderner Wellness. In der großzügigen Saunalandschaft erwarten die Gäste sieben Saunen und Dampfbäder, darunter eine großzügige Panoramasauna mit Blick in...
Zwetschgenwochen 2023 im Fränkischen Weinland
Die Vielfalt der fränkischen Zwetschge erlebenDer September 2023 steht in Franken ganz im Zeichen der Zwetschge: Erstmals lädt die fränkische Gastronomie zu den Zwetschgenwochen ein. Den ganzen September über bieten rund 50 Hotels, Restaurants und Cafés besondere Zwetschgengerichte und -produkte an. Von Secco über Gebäck bis hin zu Marmelade und vielen anderen Köstlichkeiten - die fränkische Zwetschge...