16. August 2022, Kraichgau
Tausche Wein gegen Übernachtung
Im Kraichgau-Stromberg warten auf Wohnmobilisten ganz besondere Weinerlebnisse
Beim Aufstehen schweift der Blick über das Rebenmeer, abends sitzt man im Liegestuhl vor dem Wohnmobil und genießt den Sonnenuntergang bei einem guten Tropfen. Dazwischen locken lässige Weinpartys, urige Besenwirtschaften, schmucke Weinorte und tolle Wander- und Radwege. Im Kraichgau-Stromberg gehören zum Wohnmobilurlaub auch immer besondere Weinerlebnisse. Bei einigen Winzern kann man direkt mit dem Wohnmobil übernachten - manchmal sogar kostenlos.
Pop-up im Weinberg
Eine gute Adresse im Land der 1000 Hügel ist etwa das Panorama Weingut Baumgärtner in Sachsenheim – mit stilvoller Vinothek, in der Riesling, Lemberger und Co. verkostet werden können. Urlaubsfeeling pur: Die Stellplätze hier bieten einen herrlichen Blick vom Schwarzwald bis zur Schwäbischen Alb. Und wer möchte, kann von dort aus direkt zu Rad- und Wanderausflügen in den Naturpark Stromberg-Heuchelberg starten. Von der Besenwirtschaft nur ein paar Schritte ins eigene Bett? Das klingt gut. Wer das Weingut Häußermann in Sternenfels ansteuert, kann sich freuen. Die Weinstube ist bekannt für individuelle Weine und feine Speisen, die Urlauber bei schönem Wetter auf der Terrasse im Innenhof genießen können. Kostenlose Stellplätze bietet das Kürnbacher Weingut Gravino an, das mit seinen "Grenzgänger"-Weinen neuartige Genusserlebnisse eröffnet. Lust auf eine lässige Weinparty, umgeben von Reben und Wiesen? Dann sollte man sich den 5. und 6. August 2022 vormerken. An diesen Tagen veranstaltet das Weingut gemeinsam mit dem Weingut Bosch das Pop-up im Weinsüden – mit tollen Weinen, Leckereien und DJ-Musik.
Den Weinort Sulzfeld entdecken
Auch im neu ausgezeichneten Weinsüden-Weinort Sulzfeld gibt es Wohnmobilstellplätze, und zwar direkt am Streuobsterlebnispfad. Unter www.kraichgau-stromberg.de sind Infos zu allen Stellplätzen in der Region zu finden.
Ein Tipp für Wanderfans: Rund um die Ravensburg - eines der ältesten Weingüter der Welt - führt die aussichtsreiche Ravensburg-Tour. Unterwegs kann man an lauschigen Plätzchen picknicken - oder im Restaurant Burg Ravensburg einkehren. Eine Weinerlebnistour, eine gemütliche Einkehr mit herzhaften Spezialitäten in den Besenwirtschaften vom Weingut Pfefferle und Weingut Brüssel oder ein Stelldichein am mobilen Weinausschank "Cuvée - Weinkult Sulzfeld": Auch das sind weitere Urlaubsideen für Weinfans.

Das könnte Sie noch interessieren
Neue Sterne für Genussradler im HeilbronnerLand
Reizvolle Touren zwischen Rebstöcken und Winzerorten in WürttembergZwischen sanft hügeligen Weinbergen fahren die Radler im HeilbronnerLand fernab großer Straßen. Von den bewaldeten Höhen grüßen historische Burgen, um die malerischen Weindörfer breiten sich Streuobstwiesen aus. An den schönsten Aussichtspunkten laden Weinausschankhütten zur Rast ein - bei den Einheimischen "Wengertshäusle" genannt und...
Hoch hinaus auf der Schwäbischen Alb in der Wanderregion hochgehberge
Rundwanderwege zu den schönsten Aussichtspunkten im BiosphärengebietIn steilen Serpentinen windet sich der alpine Pfad hinauf zur Burgruine Hohengundelfingen. Der Aufstieg lohnt sich, denn oben wartet ein grandioser Ausblick ins malerische Lautertal und weit über die Albhochfläche. Wo die Wanderer heute auf Ruinen stehen, blickte im 12. Jahrhundert der Burgherr Swigger von Gundelfingen über sein Reich. Auf seinen Spuren führt der Premiumwanderw...
Aktivurlaub auf Schwäbisch in Ellwangen und Umgebung
Bewegung, Kulinarik, Sightseeing und Entspannung gehen Hand in HandGenießen und bewegen: Unter diesem Motto könnte ein Urlaub in Ellwangen an der Jagst stehen. Denn die Kleinstadtperle ist bekannt für ihre schwäbische Gastlichkeit. Zahlreiche Gastronomen heißen ihre Gäste willkommen. Gleichzeitig lädt Ellwangen zu ausgedehnten Entdeckungstouren ein. Gut ausgebaute Rad- und Wanderwege führen in die herrliche Umgebung der S...