21. Januar 2015, Ostseebad Boltenhagen, Ostseeküste Mecklenburg
Tanzkurs-Festival an der Ostsee
Rumba, Walzer, Cha-Cha-Cha - Boltenhagen tanzt in den FrühlingMit einem Tanzfestival zum Mitmachen startet das Ostseebad Boltenhagen in den Frühling. Am 14. und 15. März 2015 können Einsteiger die Grundschritte üben und „Eingerostete“ ihre Foxtrott- und Tangokenntnisse auffrischen – natürlich unter Anleitung von Tanzprofis.
14 Workshops in zwei Tagen. Dabei lernen Paare und Solotänzer verschiedenste Tanzstile kennen, lateinamerikanische Klassiker wie Rumba und Standardtänze wie Walzer ebenso wie Tango, Salsa und Discofox. Für die Badesaison fit machen außerdem Zumba-Kurse, dahinter verbirgt sich ein Mix aus Aerobic und lateinamerikanischen Tänzen - mit einem Verbrauch von bis zu 1000 Kalorien pro Stunde!
Eine Tanzparty mit Livemusik in der Veranstaltungsscheune Weiße Wiek am Yachthafen wird am Samstagabend der Höhepunkt des Wochenendes. Zu den Workshops sowie zur Tanzparty bietet die Kurverwaltung einen kostenlosen Shuttle-Service an. Drei Kurse (jeweils 1,5 Stunden) kosten pro Person 30 Euro, der Einlass zur Tanzparty liegt bei fünf Euro. Das Hotel Tarnewitzer Hof bietet Urlaubern eine Tanzfestival-Pauschale an: ab 90 Euro pro Person inklusive zwei Übernachtungen, Frühstück und Teilnahmegebühr .
Das Programm ist unter www.boltenhagen.de abrufbar, Anmeldungen unter Telefon 038825 360 10.




Das könnte Sie noch interessieren
Mit dem Smartphone und einer App durch Traben-Trarbach
In Traben-Trarbach wartet ab sofort ein außergewöhnliches Hörerlebnis auf die Besucher. Entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten gibt es nun für die Besucher und Gäste eine neue Attraktion: Die „Lauschtour-Traben-Trarbach“, ein Audioguide, der zu einer Entdeckungstour durch Traben-Trarbach einlädt. An insgesamt 16 Stationen wird die Geschichte d...Entdeckungen 2021 an der hessischen Lahn
In Wetzlar treffen Kultur und Naturidylle zusammenUnter Kanuten ist die Lahn wohl bekannt, denn der östliche Nebenfluss des Rheins zählt mit seinen rund 160 befahrbaren Kilometern zu einem der beliebtesten Wasserwanderstrecken Deutschlands. Doch das romantische Lahntal mit Auen, Wäldern und Weinbergen, Schlössern und Burgen lässt sich auch gut zu Fuß und mit dem Fahrrad erkunden. Wer obendrein noch das Flair histori...
15 Jahre JenaKultur - eine Story
Neue Website des Eigenbetriebs gelaunchtIn Zeiten wie diesen fürchten und kämpfen wir um den Fortbestand der Kultur. Daher ist es uns gerade jetzt eine besondere Freude, das 15jährige Bestehen des wichtigsten Leistungsträgers und der grundlegenden Infrastruktur für Kultur in Jena, des Eigenbetriebs JenaKultur, wenigstens auf digitalem Weg zu feiern. 2020 hat JenaKultur seinen 15. Geburtstag, doch zum Feiern g...