29. August 2014, Stadthagen, Weserbergland
Tage der Weserrenaissance vom 12. bis 14. September 2014
Wochenende zwischen Spiel, Unterhaltung und Hochkultur in StadthagenBereits in der sechsten Auflage finden in diesem Jahr in weiten Bereichen der Innenstadt von Stadthagen vom 12. bis 14. September 2014 die „Tage der Weserrenaissance“ statt. Besucher können sich auf zahlreiche Programmpunkte freuen, die auf ganz unterschiedliche Weise Bezug zur Renaissancezeit haben und die Epoche zeitgemäß inszeniert.
Den Auftakt macht am Freitag, den 12. September das traditionelle Lichterfest im Schlossgarten. Dieses wird mit tausenden Kerzen, Fackeln und indirekter Illumination stilvoll präsentiert und endet als Höhepunkt des Abends mit einem fulminanten Musikfeuerwerk. Der Samstag bietet ein Programm mit besonderen Highlights. Dazu gehört unter anderem der „Sommer im Klostergarten“, zu dem der Renaissanceverein in das beschauliche Ambiente des Klostergartens zu Kaffee und Kuchen mit Musik und Gedichten aus dem Mittelalter und der Renaissancezeit einlädt oder auch eine neue Buchpräsentation über die Geschichte des Stadthäger Franziskanerklosters unter dem Motto „Zur Kaffeezeit präsentiert“.
„Hoch hinaus“ geht es bei der „Renaissance von oben“, wo Besucher aus einer Kranwagengondel in 45 Meter Höhe den Blick über die Stadt aus der Vogelperspektive schweifen lassen können. Für Besucher, die lieber festen Boden unter den Füßen haben und echte Vögel sehen möchten, bietet sich im Schlosspark der Besuch der Greifvogelschau mit Flugvorführungen von Adlern, Falken, Bussarden und Eulen an. Die Innenstadt zur Bühne macht am Abend die „Nacht der Musik - ein musikalischer Rundgang“, wo auf insgesamt vier Bühnen Musik unterschiedlicher Stilrichtungen in einigen der schönsten baulichen Renaissance-Ensembles der Stadt präsentiert wird.
Der Sonntag steht unter dem Motto „Genussreise durch die Renaissance“. Mit dieser Aktion nimmt Stadthagen in diesem Jahr am 27. Entdeckertag der Region Hannover teil. Der Landsbergsche Hof steht dabei an diesem Tag ganz im Zeichen des Genusses. Mit Freiluftpicknick und einer Festtafel sowie kulinarischen Köstlichkeiten und Rezepten aus der Renaissancezeit können Besucher hier das Ambiente mit musikalischen und schauspielerischen Einlagen genießen. An beiden Veranstaltungstagen am Wochenende sind auch die Stadthäger Gästeführer unter dem Motto „Gästeführer in allen Gassen“ zu kostenfreien Altstadt- und Themenführungen unterwegs.
Zum Programmabschluss findet am Sonntag im Rahmen der 28. Niedersächsischen Musiktage ein Wandelkonzert mit dem Titel „Dem Glück auf der Spur“ statt. Das Konzert startet in der Gartenanlage des Oheimschen Freihofs bevor das Publikum anschließend zwei weitere Spielstätten besucht, die später auch noch gewechselt werden. Das abschließende Konzert und musikalische Highlight findet am Abend in der St. Martinikirche statt.
Weitere Informationen zum Programm sowie Tickets zum Wandelkonzert „Dem Glück auf der Spur“ gibt es bei der Tourist-Information Stadthagen unter der Telefonnummer 05271-925065 oder unter www.stadthagen.de.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.weserbergland-tourismus.de

Das könnte Sie noch interessieren
Dornum - wo Schafe zu Freunden werden
Immer mehr Menschen legen im Urlaub Wert auf Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit. Sie stören sich nicht daran, dass es im Nationalpark Bereiche gibt, die zum Schutz der Tier- und Pflanzenwelt nur auf bestimmten Wegen betreten werden dürfen. Ein solcher geschützter Naturraum ist das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Im ostfriesischen Dornum kann man diese einzigartige Landschaft mit...Unterwegs im Alten Land mit Fahrrad und Elbe-Radwanderbus
Zur Blütezeit zeigt sich die Urlaubsregion am Elbstrom in voller PrachtIm Frühjahr verwandelt sich das Alte Land an der Elbe innerhalb kürzester Zeit in ein Blütenmeer. Zuerst blühen Ende April die Kirschbäume in strahlendem Weiß, Anfang Mai folgen die Apfelbäume in Rosa und Weiß. Besonders intensiv lässt sich die Blütezeit bei einer Radtour durch die blühenden Obstplantagen erleben, aber auch andere spannende ...
Künstlerdorf Worpswede trifft moderne Foto- und Videokunst
Eine spannende Reise nach Worpswede im Zentrum des TeufelsmooresDie Nachfrage nach Urlaub im eigenen Land wird auch 2023 weiterhin hoch sein. Immer mehr Menschen möchten Deutschland bei Kurzreisen entdecken, und seit der Pandemie hat sich dieser Trend noch verstärkt. Eine besonders attraktive Region in Deutschland, die gut zu erreichen ist, ist das Teufelsmoor bei Bremen. Die idyllische Landschaft mit Flüssen und Kanälen prägt den Char...