30. Januar 2013, Braunschweig, Braunschweiger Land
Stimmungsvolles Wintersport-Wochenende in Braunschweigs Innenstadt
3. Volksbank BraWo City-Biathlon am 2. und 3. Februar 2013Zu einem stimmungsvollen Wintersport-Wochenende in der Innenstadt lädt Braunschweig Besucher aus ganz Niedersachsen ein. Im Mittelpunkt stehen dabei der Volksbank BraWo City-Biathlon rund um den Burglöwen und der verkaufsoffene Sonntag.
Veranstalter Braunschweig Stadtmarketing GmbH und der Arbeitsausschuss Innenstadt (AAI) warten am 2. und 3. Februar mit einigen Neuerungen und einem Programm für die ganze Familie auf. Die Geschäfte der Innenstadt öffnen am Sonntag von 13 bis 18 Uhr.
Begeistert von der ungewöhnlichen Biathlon-Präsentation zeigt sich Frank Spengler, Verbandstrainer der Biathleten im Niedersächsischen Skiverband (NSV) in Clausthal-Zellerfeld. „Genial, dass sich unser Sport mitten in der Stadt so darstellen kann. Die meisten Sportinteressierten kennen Biathlon ja nur aus dem Fernsehen, in Braunschweig können sie aber mitten in der Stadt einen guten Eindruck gewinnen, was Biathlon ausmacht“, freut sich der Heimtrainer des mehrmaligen Weltcupsiegers und Weltmeisters Arnd Peiffer auf die Veranstaltung, die er im vergangenen Jahr bereits durch einen Fernsehbericht kennengelernt hat.
Dass es am Samstag von 10.30 bis 19 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr Jedermann-Läufe gibt, wertet der Bundesstützpunktleiter für Nachwuchs im Harz als besonderes Ereignis für seinen Sport. „Andere Volks-Biathlons dieser Art im Winter sind mir nicht bekannt. Nur weil hier in Braunschweig auf Lichtpunktanlagen geschossen wird, ist das in dieser Form möglich. Ansonsten unterliegt unser Sport ja dem Waffengesetz. Für viele Sportbegeisterte, die sich erstmals im Biathlon probieren, wird es eine spannende und beeindruckende Erfahrung sein, zu spüren, was es heißt, nach einer Ausdauerleistung in der Loipe an den Schießstand zu kommen und ganz ruhig zielen zu müssen“, sagt er.
Als Nachwuchscoach liegt ihm am Braunschweiger City-Biathlon speziell am Herzen, dass sich Kinder und Jugendliche auf unkomplizierte Art in dieser Sportart ausprobieren können. „Talente von 10 bis 15 Jahren sind im richtigen Alter, um den Weg zum Biathlon zu finden. Wer Lust auf Biathlon hat, sollte in Braunschweig mal ein paar Runden laufen, um zu entdecken, ob es wirklich etwas für ihn ist. Beim Biathlon ist die Laufleistung die Grundlage, das Schießen kann man trainieren“, erläutert Frank Spengler.
Kurzentschlossene und Anfänger erhalten direkt vor Ort auf dem Burgplatz kostenlos die notwendige Ausrüstung. Ambitionierte Sportler können ihre Zeiten in die Wertung der Jedermann-Läufe, unterteilt nach Geschlecht und drei Altersklassen, eintragen lassen. Am Samstag um 13 Uhr findet ein Vereinswettkampf, erstmals um den Wanderpokal „Leo, der Langlauflöwe“, statt. Am Start sind die Nachwuchsfußballer Eintracht Braunschweigs, die Footballer der New Yorker Lions und die Rugby-Spieler des Welfen S.C. Am Sonntag um 13 Uhr zeigt dann die Wintersportabteilung von Eintracht Braunschweig, wie „Profis“ sich in der Loipe bewegen.
Für den Namenssponsor, die Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg, passt der Biathlon-Lauf in idealer Weise zu den Zielen des Unternehmens. „Der City-Biathlon macht Braunschweig wieder ein Stück attraktiver und hebt es als Einkaufs- und Erlebnisstadt hervor. Deswegen unterstützen wir das Ereignis sehr gerne“, begründet Horst Schimke, Gebietsdirektor Braunschweig der Volksbank BraWo, das Engagement.
Seine Bank und die Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹ eG unterstützen bei der Veranstaltung darüber hinaus die United Kids Foundations, das Kindernetzwerk der Volksbank BraWo. Ralf Isensee, Vorstandsmitglied der ›Wiederaufbau‹ erläutert: „Für jeden Teilnehmer der Biathlon-Mitmachaktion spenden wir gemeinsam einen Euro. Jeder Läufer trägt damit zur Unterstützung von Projekten für Kinder und Jugendliche in der Region Braunschweig bei.“
Für den City-Biathlon verwandeln bis zu 600 Kubikmeter Schnee den Burgplatz in eine Wintersportarena. Die Loipe wird auf einer Länge von rund 350 Metern gespurt. Erweitert wurde der Schießstand: „Der Zuspruch im vergangenen Jahr war so groß, dass es zu Verzögerungen beim Schießen kam. Deswegen haben wir die Kapazität erweitert. Statt fünf stehen jetzt acht Bahnen zur Verfügung“, schildert Björn Nattermüller, Bereichsleiter im Braunschweiger Stadtmarketing, die wichtigste Änderung.
Neu sind auch ein leichter Anstieg, der den Kurs authentischer für die Sportart Biathlon machen soll, und ein Laserschießstand mit Schussanalyse abseits der Loipe. Er ist für Interessierte gedacht, die wohl Schießen, aber nicht Laufen wollen, oder Sportler, die vor dem Jedermann-Wettbewerb ein wenig üben wollen. Betreut wird die Lichtpunkt-Schießanlage von Fachleuten des Kreisschützenverbandes Braunschweig.
Für die ersten Meter auf Skiern steht Kindern und Anfängern auf dem Platz der Deutschen Einheit eine ca. 350 Quadratmeter große Schneeübungsfläche zur Verfügung, betreut von der Wintersportabteilung von Eintracht Braunschweig.
Auch für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Musik und Moderation ist am Wintersport-Wochenende gesorgt. Auf dem Burgplatz laden die interaktive Ski-Bar von Radio 21 und eine Wärme-Lounge zum Verweilen ein.
Für den Vorsitzenden des AAI, Volkmar von Carolath, ist die Weiterentwicklung des ersten verkaufsoffenen Wochenendes eine Erfolgsgeschichte. „Mit dem Wintersport als Thema haben wir ins Schwarze des Kundengeschmacks getroffen. Die ganze Innenstadt profitiert, insbesondere, wenn die Witterung so winterlich bleibt wie angekündigt. Die Kombination aus dem City-Biathlon, Unterhaltung und Einkaufserlebnis ist ein Alleinstellungsmerkmal für Braunschweig.“
Weitere Informationen sind unter www.braunschweig.de/city-biathlon zu finden.
Partner und Sponsoren des Volksbank BraWo City-Biathlons 2013 sind die Volksbank Braunschweig Wolfsburg, die Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹, der Arbeitsausschuss Innenstadt Braunschweig, Spot up Medien, das Hofbrauhaus Wolters, DB Regio, die Schloss-Arkaden, Radio 21, BS-Live, die Geitelder Baumschule, Liefner Haustechnik und Alba Braunschweig.
Das könnte Sie noch interessieren
Künstler für die BEACH DAYS BORKUM 2025 steht fest - REVOLVERHELD spielen Open-Air-Konzert am Strand
Der Vorverkauf startet am 21. Dezember 2024 auf www.borkum.deDie BEACH DAYS BORKUM 2024 liegen gerade einmal vier Monate zurück und schon laufen die Vorbereitungen für 2025 auf Hochtouren. Den wichtigsten Programmpunkt, das Open-Air-Konzert am Freitagabend, können die Verantwortlichen der Nordseeheilbad Borkum GmbH und Hansebeach noch vor dem Jahreswechsel bekannt geben. Die Hamburger Band REVOLVERHELD wird am 8. August 2025 vor atemberaubend...
Unterwegs mit der Brockenbande zum Druidenstein
Familienfreundliche Wandertouren im Oberharz am BrockenSpannende Abenteuer warten auf unternehmungslustige Kinder, wenn sie mit der neuen Rätsel-App und der „Brockenbande“ auf Tour gehen: Vier kleine Comic-Helden nehmen sie mit auf familienfreundliche Entdeckungstouren, bei denen sie Geheimnisse lüften und Rätsel lösen können. Zum Beispiel im Oberharzer Dorf Trautenstein mit seiner urigen Fachwerkkirche und dem ...