20. Mai 2021, Franken
Stille hören, Weite atmen, Wald verstehen im Frankenwald
Wildromantische Wälder, weite Aussichten und zahlreiche Naturschönheiten wie das Höllental erwarten Besucher im Naturpark Frankenwald. Der über 100.000 Hektar große Naturpark bietet genug Raum für verschiedenste Interessen und lässt sich am besten umweltfreundlich mit Bus, Bahn, E-Bike oder zu Fuß erkunden.
Vor allem Wanderer genießen die vielfältige und schöne Landschaft in Bayerns erster „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“: entweder auf dem 242 Kilometer langen „FrankenwaldSteig” oder auf den 31 „FrankenwaldSteigla“. Diese Tagestouren mit Längen zwischen fünf und 18 Kilometern sind je einem der Kernthemen „Stille hören“, „Weite atmen“ oder „Wald verstehen“ zugeordnet.
Im Frankenwald lässt es aber auch hervorragend radeln: Die Ferienlandschaft bietet Radfahrern abseits vom Massentourismus die richtige Herausforderung, egal ob sportlich oder ganz relaxed: Nahezu eben um Bayerns größte Trinkwassertalsperre zu radeln ist ebenso möglich wie mit dem Mountainbike den Döbraberg als höchsten Berg des Frankenwalds zu erklimmen.
Das Wander- und Radwegenetz ist so aufgebaut, dass sich immer wieder gemütliche Pausen einrichten lassen oder Sehenswürdigkeiten zu einem Zwischenstopp einladen.

Das könnte Sie noch interessieren
Scheidegger Käsewochen 2023 - Winterwanderungen zu Sennereien und glücklichen Kühen
Das Westallgäuer Feriendomizil Scheidegg ist eine sonnige Wanderregion mit 30 Kilometern geräumten Winterwanderwegen zwischen 600 und 1000 Metern Höhe. Zwei neue Premiumwege bieten jetzt auch in den Wintermonaten noch mehr Abwechslung. Für Spaziergänger eignet sich der Spazierwanderweg "Sonne & Weide" mit sechs Kilometern Länge. "Berg & See"...Den Mythos Wald von ganz oben im Allgäu erleben
Im Allgäuer Naturerlebnispark wird die Faszination Wald besonders spürbarDas Rascheln der Blätter im Wind, der Geruch von feuchtem Waldboden, das Sonnenlicht, das sich seinen Weg durch die Bäume bahnt. Der Wald mit seinen Pflanzen und Tieren sorgt für Wohlbefinden – und ist zugleich durch Klimawandel und Schädlingsbefall so bedroht wie noch nie. Höchste Zeit, um sich mit diesem faszinierenden Lebensraum intensiv zu beschäftigen. Etwa...