22. April 2024, Bernkastel-Kues, Mosel
Start der Weinfestsaison 2024 an der Mosel

Der Mai macht Lust auf Sommer und mit ihm beginnt die Weinfestsaison an der Mosel. Jedes Weinfest an der Mosel hat seinen eigenen Charme und die Besucher können sich auf ein Angebot freuen, das alle Sinne anspricht. Die Feste bieten Entspannung und Unterhaltung mit einem abwechslungsreichen Programm von Weinproben über kulinarische Erlebnisse bis hin zu musikalischen Highlights 2024.
Wein, Musik und kulinarische Genüsse versprechen ein einzigartiges Erlebnis
Das Fest der Römischen Weinstraße eröffnet vom 3. bis 5. Mai 2024 erstmals die jährliche Weinsaison unter freiem Himmel an einem neuen Veranstaltungsort vor dem Schweicher Schwimmbad. In einem Weindorf aus 16 Pagodenzelten präsentieren die Winzer der Römischen Weinstraße ihre Weine und regionale Produkte. Auch die „Tage der offenen Weinkeller“ locken im Mai tausende Gäste und Einheimische in die Weingüter. Hier können die Besucher die Faszination Weingut hautnah erleben, Weinkeller besichtigen und Wein direkt beim Erzeuger verkosten. Geschichten rund um die Weinherstellung und das Landleben gibt es vom Winzer gratis dazu.
Mitten in den Weinbergen laden die Weinveranstaltungen „Ruwertaler Frühling“ und „Weinlagenfest“ ein. Vom 3. bis 5. Mai 2024 werden in den Weinlagen Senheimer Lay und Mesenicher Goldgrübchen zum Moselwein regionale Spezialitäten wie Produkte vom roten Weinbergspfirsich und Moselhonig angeboten. Zwei "Leuchttürme der Biodiversität“ laden zu spannenden Erkundungen in den Weinbergen ein. Unter dem Motto „Ruwertaler Frühling“ am 19. Mai präsentieren 13 Weingüter ihre Weine zwischen Mertesdorf und Kasel mit herrlichem Panoramablick über das Ruwertal.
Beim großen Weinwochenende "Mythos Mosel" vom 24. bis 26. Mai 2024 können Besucher die Weine von 124 Weingütern genießen und die spektakuläre Weinkulturlandschaft des Moseltals erleben. Auf 25 Flusskilometern entlang der Mittelmosel von den Weinorten Ürzig bis Briedel bieten Winzer aus dem gesamten Anbaugebiet jeweils von 11 bis 18 Uhr an 31 Stationen ihre Weine zur Verkostung an. Zu den 30 gastgebenden Weingütern gesellen sich 90 Gastwinzer von Saar und Ruwer bis zur Terrassenmosel. Dabei gilt: Einmal Eintritt zahlen, zwanglos an allen Stationen probieren.
Das Weinfestival Koblenz gehört zu den beliebtesten Veranstaltungen der Stadt und ausgewählte Winzer präsentieren vom 3. Mai bis 4. Juli 2024 bei rund 20 Veranstaltungen ihre besten Tropfen. Formate wie Electronic Wine, die Blaue Stunde und Wein auf dem Wasser bieten Weinliebhabern die Möglichkeit, Koblenz und die umliegenden Weinanbaugebiete besser kennen und lieben zu lernen. Am Eröffnungswochenende vom 3. bis 5. Mai 2024 erwartet die Besucher auf dem Willi-Hörter-Platz rund um den Schängelbrunnen ein buntes Programm mit Wein und Musik.
Der Veranstaltungskalender der Mosellandtouristik bietet eine Vielzahl von Terminen für die Weinfestsaison an der Mosel. Der Weinfestkalender ist online unter visitmosel.de abrufbar. Touristische Informationsbroschüren sind erhältlich bei der Mosellandtouristik GmbH, Kordelweg 1, 54470 Bernkastel-Kues, Tel. 06531-97330, info@mosellandtouristik.de.

Das könnte Sie noch interessieren
De Peesch - Pfirsichblüte 2025 an der Mosel
Wandertouren durch das Blütenmeer der MoselfruchtIn der Region Calmont, zwischen Ediger-Eller, Bremm und Neef, entfaltet sich zwischen Mitte März und Anfang April ein beeindruckendes Naturerlebnis: Über 3.000 Pfirsichbäume blühen in zartem Rosa und tauchen die Landschaft in eine einzigartige Farbenpracht. Ab Mitte März laden verschiedene Veranstaltungen dazu ein, diesen einzigartigen Moment mit allen Sinnen zu genie&szli...