20. Oktober 2011, Langweiler, Hunsrück
Standesamtliche Trauung in der historischen Kapelle
Traumhochzeit im Kloster MarienhöhIn einer stimmungsvollen Kapelle und unter Glockenläuten – so romantisch heiraten Paare standesamtlich im Kloster Marienhöh. Festliche Atmosphäre innerhalb der geschichtsträchtigen Klostermauern ersetzt den tristen Charme der Amtsstube. Die Außenstelle des Standesamts Herrstein vermählt im Klosterhotel Paare, für die der Gang zum Standesamt mehr als nur ein bürokratischer Akt sein soll. Inmitten der idyllischen Hochwald-Landschaft ist das Kloster Marienhöh mit seiner Kombination aus modernem Design und historischem Ambiente zudem die perfekte Hochzeits-Location. Der Klostergarten, das Restaurant „Altes Refegtorium“, die Kapelle oder der Festsaal des Klosters mit Privatgarten bieten eine Vielzahl an möglichen Veranstaltungsorten. Hochklassige Küche und die erlesene Weinkarte des Klosters nahe der Mosel verwöhnen die Gaumen der Feiergesellschaft. Darüber hinaus kümmert sich das Lifestyle-Familotel um die kleinen Hochzeitsgäste: Während die Eltern das Brautpaar hochleben lassen, ist der Nachwuchs in der hoteleigenen Turnhalle bestens aufgehoben. Und nach der Feier lassen sich die Gäste gemütlich in die Betten des Klosterhotels fallen lassen - wobei das Brautpaar in der Hochzeitssuite mit Panoramablick ins Tal nächtigt.
Der hoteleigene Wedding-Planer unterstützt die Paare als Experte bei der Ausgestaltung der Feier. Auf Wunsch übernimmt er die vollständige Planung. Ob Gala-Abend, rauschendes Fest oder DJ-Party Kloster Marienhöh passt sich den Wünschen (und dem Budget) der Eheleute in Spe an. Das Rahmenangebot reicht vom Flug weißer Tauben über Feuerwerkinszenierungen bis hin zum Picknick im Mondschein. Auch bei der musikalischen Gestaltung bleiben keine Wünsche offen: Ob Streichquartett, DJ oder ein interaktives Trommel-Happening, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Brautpaare, die auch kirchlich heiraten möchten, feiern ihren Traugottesdienst in einer der umliegenden Kirchen der Gemeinde. Alternativ sind freie Trauungen eine Möglichkeit das Jawort individuell zu gestalten. Die Zeremonien enthalten je nach Wunsch religiöse und rituelle Elemente. Das Team von Kloster Marienhöh hilft gerne bei der Suche nach geeigneten Theologen, Priestern und Hochzeitsrednern.
Für die standesamtliche Trauung in der Kapelle mit Dekoration, Betreuung durch das Team vom Kloster Marienhöh, einem stilvollen Familienbuch und einem Geschenk zur Trauung beläuft sich der Preis auf 300 Euro zzgl. der Standesamtkosten. Die Hochzeitspauschale enthält neben der Organisation der Feier, einen Sektempfang mit dem feinperlenden Marienhöh-Secco, eine Kaffeetafel mit Hochzeitstorte, wahlweise Abendbuffet oder Menü, die Festsaalmiete mit Privatgarten, Menükarten und Tischdekoration, eine offene Bar bis ein Uhr nachts, ausgenommen Spirituosen, und die Übernachtung des Brautpaars in der Hochzeitssuite mit Sektfrühstück. Der Traum vom schönsten Tag des Lebens erfüllt sich für das Brautpaar und bis zu 18 Gäste ab 2999,00 Euro. Bei bis zu 50 Gästen beträgt die Pauschale 149,00 Euro pro weitere Person, bei bis zu 100 Gästen 139,00 Euro und ab 100 Gästen 129,00 Euro.
Nähere Informationen und Buchung unter www.klosterhotel-marienhoeh.de oder +49(0)6786-29299-0.
![Kostenlose Urlaubskataloge bei Tambiente](images/homepage/tambiente-2022-katalogbestellung2.png)
Das könnte Sie noch interessieren
Herausragende Weine zu Ahrweinen des Jahres ausgezeichnet
Einzigartiger Weinpreis hebt herausragende Weine aus dem Ahrtal hervorLeidenschaft und höchste Qualität: Die diesjährigen Ahrweine des Jahres" wurden von einer Expertenjury mit höchstem Lob bedacht. „Ein Wein zum Niederknien“, „Ein Wein wie eine Ballettaufführung“, „Ein Weinmonument für das Ahrtal“ - so lauteten die begeisterten Urteile der Jury, die unter der Leitung des renommierten Weinjournal...