24. Oktober 2011, Leipzig, Städte Sachsen
Störungen in Klängen und anderswo
Das Theaterfestival „euro-scene Leipzig“ bringt „Tonstörungen“ auf die Bühnen der Stadt: Das Festival zeitgenössischen europäischen Theaters zeigt vom 8. bis 13. November zum 21. Mal zwölf Gastspiele aus zwölf Ländern in 25 Vorstellungen und an zehn Spielstätten. Das Spektrum umfasst Tanz- und Sprechtheater, musikalische Bühnenformen, Performances und ein Stück für Kinder, darunter sieben Deutschlandpremieren. „Störungen im Ton sind vieldeutig zu verstehen. Natürlich spielen Musik und Klänge eine große Rolle. Doch Störungen finden sich auch innerhalb gesellschaftlicher und zwischenmenschlicher Strukturen sowie in ästhetischen Formen“, so Festivaldirektorin Ann-Elisabeth Wolff. Die Gastspiele zeigen eigenwillige, starke Handschriften wichtiger Regisseure und Choreografen aus ganz Europa. Dabei werden vor allem für Leipzig neue Künstler vorgestellt. Die Festivaleröffnung findet diesmal im Konzertsaal Gewandhaus zu Leipzig statt. Als Festivalabschluss wird die Schweizer Compagnie Alias mit der Choreografie „Sideways rain“ von Guilherme Bothelo zu sehen sein. Die Performancegruppe She She Pop, Berlin, gastiert mit ihrem Stück „Testament“. Als zauberhaftes Kinderstück ist „Der Fischer und seine Frau“ zu sehen. Zum 10. Mal findet der Wettbewerb „Das beste deutsche Tanzsolo“ statt.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.euro-scene.de

Das könnte Sie noch interessieren
Offizielle Wanderbroschüre der Sächsischen Schweiz 2023 neu aufgelegt
Tafelberge, Schluchten und bizarre Felsen: Die Sächsische Schweiz ist eines der spektakulärsten Wanderziele Deutschlands. Der offizielle Wanderführer der Region ist die Broschüre „Wandern im Elbsandsteingebirge“, herausgegeben vom Tourismusverband. Sie stellt alle Etappen des berühmten Malerweges sowie die 15 schönsten Rundtouren durch die Nationalparkregi...Kraftquelle fürs Immunsystem im Sächsischen Staatsbad Bad Brambach
In Bad Brambach wird Radon auch bei Post Covid-Symptomen eingesetztGrundlose Müdigkeit und Unkonzentriertheit, akute Kurzatmigkeit sowie Störungen beim Riechen, Schmecken und Schlafen sind gesundheitliche Einschränkungen, wie sie unter anderem bei Post Covid vorkommen. An Langzeitfolgen nach einer durchgemachten Coronavirus-Infektion leiden laut Robert-Koch-Institut (RKI) rund 37 Prozent der Erwachsenen, die wegen einer Covid-19-Erkrankung im Krank...