15. März 2011, Dresden, Städte Sachsen
Sportausstellung in Dresden
Vom Fußball bis zu Minigolf: Sport verbindet Menschen, über soziale Klassen und nationale Grenzen hinweg. Er ist Teambeschäftigung und der Einzelkampf zeigt, zu welchen Höchstleistungen Menschen fähig sind. Dazu gehört natürlich körperliche Fitness. Aber auch gute psychische Voraussetzungen sind wichtig für den sportlichen Erfolg. Im Deutschen Hygiene Museum in Dresden erleben junge und alte Besucher, was es auf sich hat mit der Sportbegeisterung.
Die Ausstellung „Auf die Plätze“ wendet sich an Sportliebhaber und Sportmuffel, Fans und Skeptiker. Besucher lernen hier, wie Sport die Gesellschaft prägt, wie sehr er zur Bühne des vorherrschenden Schönheitsideals geworden ist und welche Körperbilder er zeigt. Die Ausstellung erklärt, welche psychischen, sozialen und historischen Dimensionen Sport, Fitness und Bewegung haben. Sie erfahren zum Beispiel, wie die Politik den Sport für die Selbstdarstellung nutzt. Das Museum zeigt, dass es in der ganzen Gesellschaft eine Tendenz zur „Versportung“ gibt. Führt sie zu mehr Fairplay oder zu mehr Konkurrenz? Sport ist schon längst zum kommerziellen Erfolg geworden, ein ganzer Wirtschaftszweig ist entstanden. Er ist aber auch Erleben in der Gruppe und individuelle Freizeitbeschäftigung. In der Ausstellung bringt eine Reihe von internationalen zeitgenössischen Künstlern ihre Position zum Thema Sport zum Ausdruck. Zu den Ausstellungsstücken gehören interaktive Videoinstallationen und Fotografien ebenso wie Kurzfilme.
Im Kinder-Museum, dem Kinder-Erlebnisbereich im Deutschen Hygiene-Museum, können die Kleinsten schließlich mit allen fünf Sinnen erleben, wie der menschliche Körper funktioniert. Anfassen und ausprobieren sind ausdrücklich erlaubt.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.dhmd.de





Das könnte Sie noch interessieren
Zwölf Michelin-Sterne für das Saarland
Grüner Stern für Nachhaltigkeit erstmals vergebenDas Saarland ist und bleibt eine Feinschmeckerregion in Deutschland. Der renommierte Restaurantführer Guide Michelin hat mehrere Gastronomiebetriebe des Saarlandes erneut mit Michelin-Sternen ausgezeichnet: Weiterhin zu den zehn Drei-Sterne-Restaurants in Deutschland und damit zu den Toprestaurants in der europäischen Spitzengastronomie gehört das Victor's Fine Dining by Christi...
Best of Camping 2021 im Saarland
Neue Übersichtskarte stellt ausgewählte Plätze im Saarland vorDie Campingsaison 2021 wartet auf den Startschuss! Aktuell erschienen ist die neue Übersichtskarte „Best of Camping“ der Tourismus Zentrale Saarland (TZS). Die Broschüre dient als Planungshilfe für einen Campingurlaub im Saarland und stellt acht ausgewählte Camping- und Reisemobilstellplätze vor, die sich in der Nähe von besonders schönen Naturrä...
Ideal für Individualreisende die eine Reise nach Saarland, Lothringen & Luxemburg planen
Neuer Reiseführer für Saar-Lor-Lux Region erschienenUnter dem Titel „Saar-Lor-Lux - Saarland, Lothringen & Luxemburg“ hat der Verlag Reise Know-How, der als einer der führenden Reisebuchverlage für Individualreisende gilt, erstmals ein Reisehandbuch für diese geschichtsträchtige, europäische Grenzregion herausgegeben. Auf 624 Seiten führt es an die schönsten und interessantesten Orte und Landschaft...