28. Mai 2015, Hameln, Städte Niedersachsen
Spektakuläre nächtliche Inszenierung im historischen Ohrberg-Park
Ovids Traum - im Garten der Wandlungen am 3. und 4. Juli 2015Ein Gartenjuwel aus Rhododendren, Azaleen und exotischen Bäumen ist der Ohrbergpark im Süden der Fachwerkstadt Hameln, 80 Meter über dem Wesertal, auf dem Gelände des Ritterguts von Ohr. Die Lichtkünstler vom Berliner Theater Anu verwandeln am 3. und 4. Juli 2015 den exotisch angelegten Park in eine magische Traumwelt - geheimnisvoll, sinnlich und berührend. Tänzerinnen und Tänzer aus Spanien, Italien und Deutschland gehen dem 2000 Jahre alten Geheimnis der Metamorphosen des römischen Dichters Ovid auf die Spur. Eine spektakuläre surreale Kulisse wird in ungewöhnlicher Umgebung entfaltet. Auf einer Pressekonferenz an Ort und Stelle per formte Theater-Leiterin Bille Behr eine Kostprobe: Eva die Baumfrau.
So bekamen schon vorab auch die Sponsoren der VGH und Sparkasse Weserbergland neben dem Parkeigentümer und den Veranstaltern, die Hameln Marketing und Tourismus und „Zeit für Kultur in Emmerthal“, einen Eindruck von der poetischen Welt, die das Theater Anu erschaffen wird. Bille Behr: Es wird eine sehr sinnliche, auditive ansprechende mit viel Bewegung und Tanz. Wir werden den Park eine andere Welt verwandeln, mit Licht und Schatten, mit Objekten. Eine Kokon-Landschaft wird als Herz der Inszenierung installiert sein. Ein Tänzer wird sich zweieinhalb Stunden aus dieser Landschaft herauswinden. Soundeffekte unterstreichen die sieben Spielstationen, die in Sicht-Achsen verteilt auf dem Gelände angesteuert werden können.
„Rosa die Baumfrau“: Ihr Mann verwandelte sich in einen Baum und die betrübte Rosa versuchte sich selbst auch zu verwandeln um ihrem Liebsten für immer nah zu sein: Unter freiem nächtlichen Himmel, ob in riesigen Kokons über den Köpfen der Menschen, an einem Stuhl im Baum, hinter Schleiern oder hinter großen Schattenwänden befinden sich die Tänzerinnen, die ihre Geschichten über die menschlichen Leidenschaften erzählen.
Warum verwandelt Ovid seine Helden in Bäume, Vögel, Steine oder Sternenstaub anstatt in bessere Menschen? Zweieinhalb Stunden begegnen die Besucher den Figuren, Klängen und Geschichten, die sich wiederholen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Vorkenntnisse über den römischen Dichter und sein 2000 Jahre altes Werk sind nicht nötig. Hunderte brennende Schuhe weisen den Besuchern den Weg – eine Reise zurück in die Antike. Ton- und Klangcollagen, Cello, Skulptur, Projektion und Schattentheater verbunden mit zeitgenössischem Tanz und Bewegungskunst, über den Ausdruck einfach zu verstehen. Einlass in zwei Etappen ab 21:30 Uhr. Ab 22:00 Uhr wird gespielt.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.hameln.de/tourismus

Das könnte Sie noch interessieren
Künstlerdorf Worpswede trifft moderne Foto- und Videokunst
Eine spannende Reise nach Worpswede im Zentrum des TeufelsmooresDie Nachfrage nach Urlaub im eigenen Land wird auch 2023 weiterhin hoch sein. Immer mehr Menschen möchten Deutschland bei Kurzreisen entdecken, und seit der Pandemie hat sich dieser Trend noch verstärkt. Eine besonders attraktive Region in Deutschland, die gut zu erreichen ist, ist das Teufelsmoor bei Bremen. Die idyllische Landschaft mit Flüssen und Kanälen prägt den Char...
Nach der Blütentour locken Smoortaal und Löffeltrunk im Ammerland
Von Wiefelstede aus die Parklandschaft und Kulinarik des Ammerlandes entdeckenIm Frühling und Frühsommer üben Parks und Gärten eine magische Anziehungskraft auf die Menschen aus. Endlich ist die kalte Jahreszeit vorbei, endlich geht es wieder nach draußen, um Sonne, Natur und Blütenpracht mit allen Sinnen zu genießen. In kaum einer anderen Region Deutschlands lässt sich dieses farbenfrohe Schauspiel so intensiv erleben wie in der Pa...
Unterwegs im Alten Land mit Fahrrad und Elbe-Radwanderbus
Zur Blütezeit zeigt sich die Urlaubsregion am Elbstrom in voller PrachtIm Frühjahr verwandelt sich das Alte Land an der Elbe innerhalb kürzester Zeit in ein Blütenmeer. Zuerst blühen Ende April die Kirschbäume in strahlendem Weiß, Anfang Mai folgen die Apfelbäume in Rosa und Weiß. Besonders intensiv lässt sich die Blütezeit bei einer Radtour durch die blühenden Obstplantagen erleben, aber auch andere spannende ...