16. Januar 2013, Hamm, Ruhrgebiet
Sonderveranstaltung Vorhang auf! Elegisches und Freches aus den Zwanzigern
Sonntag, 20. Januar 2013, 16 Uhr im Gustav-Lübcke-Museum HammLeben in der Großstadt, Sehnsucht nach der Natur, Suche nach der eigenen Identität, Liebe, Lust, Leid und Verlangen – das waren nicht nur in der Malerei, sondern auch in der Literatur die großen Themen des Expressionismus.
Am Sonntag, 20. Januar 2013, um 16 Uhr, gibt es im Gustav-Lübcke-Museum Hamm zur aktuellen Sonderausstellung „Menschenbilder im Expressionismus“ eine besondere künst-lerische Kost. Das vierköpfige musikalische Literatett führt mit seiner literarisch-musikalischen Collage durch die künstlerische Epoche zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts. Dabei präsentiert Modera-torin Jenny Heimann Biografisches und Anekdotenhaftes aus Leben und Werk von Autoren wie Gottfried Benn, Else Lasker-Schüler und Joachim Ringelnatz. Harald Schönfelder rezitiert aus den Texten der damaligen Zeit. Harald Sumik präsentiert die musikalische Seite des Expressionismus. Der Pianist spielt sowohl klassische Stücke aus der Zeit, Lieder aus der Wandervogelbewegung und selbstvertonte Gedichte. Diese werden von Sänger Freddy Pieper auf seine ganz eigene Art vorge-tragen.
Der Eintritt kostet 10€, ermäßigt 8 €.
Karten gibt es im Vorverkauf im Museum und bei Antiques in der Oststraße in Hamm.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.hamm.de/gustav-luebcke-museum
Das könnte Sie noch interessieren
Magic Bavaria feiert 1-jähriges Jubiläum
Feier mit Glitzer, Torte von Rischart und einem neuen KunstwerkAm 5. Dezember 2024 erstrahlte Münchens erstes Upside-Down-Erlebnismuseum Magic Bavaria in besonderem Glanz: Anlässlich seines einjährigen Bestehens lud das Team zu einer exklusiven Feier ein - mit glitzernden Highlights, einer Geburtstagstorte und der Enthüllung eines brandneuen Kunstwerks. Geladene Gäste, darunter Partner des Museums, Vertreter der Stadt München und...
Brauchtum, Feste und Veranstaltungen 2025 in Bayerisch-Schwaben
Zwischen dem Nördlinger Ries und den Flusstälern rund um die Donau bis hinauf ins Alpenvorland feiert Bayerisch-Schwaben, was das Zeug hält: Jahrhundertealte Bräuche, junge Festivals, quirlige Stadtfeste und Umzüge, bei denen vom Opa bis zur Enkelin alles auf den Beinen ist. Die Konstante im Veranstaltungskalender Bayerisch-Schwabens heißt Vielfalt. Das Motto fü...Wandern von Kapelle zu Kapelle und Kranzen im Kräuterdorf
Das Westallgäu macht mit der Natur vertrautIm Westallgäu mit seinen Seen, weiten Wiesen und herrlichen Ausblicken auf die umliegenden Berggipfel ist das ganze Jahr über Saison - neben besinnlichen Wanderungen von Kapelle zu Kapelle locken kleine Auszeiten bei Kräuterführungen und beim Kranzbinden. Dreizehn Gemeinden liegen sonnig auf einem Hochplateau mit Blick auf die Alpen und den Bodensee. Wandern auf den Spuren v...