11. Juni 2015, Schwerin, Mecklenburg-Schwerin
Sommer rund um das Schweriner Schloss
Im Juni und Juli 2015 steht das Schweriner Schloss im Mittelpunkt von zwei imposanten Veranstaltungen. Beim Schlossfest vom 19. bis 21. Juni 2015 tauchen Besucher in die mehr als 150-jährige Geschichte des Stadtwahrzeichens mit Lichtinszenierung, historischem Festumzug und Handwerkermarkt ein.
Das Mecklenburgische Staatstheater zeigt bei den alljährlichen Schlossfestspielen Schwerin vom 3. Juli bis 9. August Giuseppe Verdis erfolgreiche Oper „La Traviata“, präsentiert auf der imposanten Freilichtbühne zwischen Schloss und Theater. Wer eine der Veranstaltungen mit einem Kurzurlaub in Schwerin verbinden möchte, dem bietet die Stadtmarketinggesellschaft Schwerin interessante Kurzreisen-Arrangements mit Übernachtung, kulinarischen Highlights und Karten für die Ereignisse.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.schwerin.info/schlossfest




Das könnte Sie noch interessieren
Die grüne Pracht im Ammerland genießen
Neues Radwegesystem: Flexibel die Ammerländer Parklandschaft entdeckenDas Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens unweit von Oldenburg gelegen, erhält seinen besonderen Reiz durch viele Parks, Alleen und Gartenanlagen. Am besten kann man die reizvolle Region mit dem Fahrrad erkunden, Steigungen gibt es kaum. Die abwechslungsreiche Parklandschaft wird durch ein neues Radverkehrssystem mit Knotenpunkten sowie insgesamt 15 Themenrouten noch intensiver erlebbar. ...
Städtetrip mit Shoppingglück in besonderen Zeiten
Oldenburg bietet die idealen Zutaten für den festlichen WeihnachtseinkaufDie gute Nachricht: Im Laufe des Jahres 2021 könnte es eine langsame Rückkehr zur Normalität geben. Die Wintermonate jedoch stellen die Menschen in Deutschland sowie Gastronomie und Handel ein weiteres Mal auf eine harte Probe. Gönnen aber sollte man sich auch und gerade in schwierigen Zeiten etwas – beispielsweise einen Einkaufsbummel in Oldenburg. Die Stadt im Nordweste...
Digitale Stadtführung in Miltenberg
QR-Code-Informationstäfelchen an historischen SehenswürdigkeitenStadtgeschichte sichtbar und greifbar zu machen, ist das Ziel der QR-Code-Informationstäfelchen auf verschiedenen geschichtsträchtigen Gebäuden und historischen Plätzen in Miltenberg. Besucher können den Code einfach mit ihrem Smartphone abscannen und erhalten auf diese Weise viele Informationen zu der Sehenswürdigkeit, vor der sie sich gerade befinden. Mit dieser ...