16. Juni 2014, Wattenmeer, Nordsee
So schmeckt der Sommer an der Nordsee
Kulinarische Entdeckungstour durch das UNESCO-Weltnaturerbe WattenmeerDie regionalen Köstlichkeiten des Wattenmeeres sind genau so vielfältig wie seine Landschaft. Um Einheimischen und Gästen den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer schmackhaft zu machen, präsentieren die Orte und Inseln an der Nordsee ihre gastronomischen Veranstaltungshöhepunkte im Sommer 2014. Folgen Sie Ihrem Bauchgefühl auf einer kulinarischen Entdeckungsreise entlang der niedersächsischen Nordsee!
Butter bei die Fische
Unter dem Motto „Butter bei die Fische“ gibt es im Columbia Hotel Wilhelmshaven von Juni bis August immer freitags geräucherten Fisch in vielen Variationen. Von der Harbour View Terrasse können die Gäste dabei den Blick über das gesamte Hafenareal schweifen lassen. Wer die hiesige Spezialität nicht nur essen, sondern auch selber zubereiten möchte, sollte einmal eine Kochshow im Schaufenster Fischereihafen in Bremerhaven besuchen. Im komplett modernisierten Seefischkochstudio werden die Besucher nun verstärkt in die Show eingebunden. Anschließend wird gemeinsam verzehrt, was in den Töpfen gebrutzelt wurde. Damit das Nachkochen zu Hause gelingt, bekommen die Gäste kostenlos ein Rezeptheft mit auf den Weg.
Auch in Norden-Norddeich dreht sich alles um die kleinen Meeresbewohner. Bei den Fröhlichen Matjestagen vom 13. bis 15. Juni dürfen sich die Besucher des Hotels und Restaurants Regina Maris auf ein maritimes Sommerfest mit Matjes, Räucherfisch und anderen regionalen Schlemmerangeboten freuen. Ein buntes Programm mit Shantymusik, einem Krabbenpuhlwettbewerb und Attraktionen für Groß und Klein rundet diese Veranstaltung ab.
Gastronomie trifft Nationalpark
Kulinarisch werden vor allem Kinder im Dornumerland an den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer herangeführt. Wozu Salz kaufen, wenn das Wasser schon salzig ist? Bei der Kinderanimation vom 2. Juni bis 4. Juli werden Spaghetti in echtem Nordseewasser gekocht. Die „Thalasso-Nudeln“ schmecken nicht nur lecker, sondern sorgen regelmäßig für strahlende Gesichter und volle Bäuche bei den Kindern. Volle Bäuche garantiert auch das diesjährige Dwarsloeper-Festival vom 28. Juni bis 13. Juli 2014 an der Wurster Nordseeküste. Namensgeber für die Schlemmermeile ist der heimische Dwarsloeper – der "Querläufer" – eine für das Wattenmeer typische, seitwärts laufende Strandkrabbe. Sie steht als Symbol für die originäre Wurster Küche, in der regionale Produkte die Basis bilden für moderne Interpretationen und außergewöhnliche Kreationen der Küchenchefs. Wer Abwechslung für seinen Gaumen sucht, kann hier auf kulinarische Entdeckungstour gehen.
Kochen auf dem Meeresgrund und ein Weltrekordversuch
Die Ebbe macht es möglich. Auf einer mobilen Grillstation im Wangerländer Watt braten die Köche der Gastronomiekooperation „Die Seesterne“ für alle Gäste frische Schollenfilets. Ergänzt durch ein abwechslungsreiches Musikprogramm wird diese Veranstaltung zu einem unvergleichlichen Gourmeterlebnis. Das diesjährige Schollenbraten im Watt findet am 5. August in Schillig und am 18. August in Hooksiel statt.

Ebenso unvergleichlich ist das größte Labskausessen der Welt in Wilhelmshaven. An mehr als zehn Verkaufsständen in der Innenstadt und in der NordseePassage gehen am 19. Juli tausende Portionen Seemansschmaus über die Tresen. Das dazugehörige Spiegelei wird von den Köchen direkt vor Ort gebrutzelt. Das Ziel der Wilhelmshavener lautet auch in diesem Jahr, den eigenen Weltrekord an verkauften Labskaus-Portionen aus dem Jahr 2005 zu übertreffen.
Weitere Informationen zu diesen und weiteren Veranstaltungen finden Sie auf den Internetseiten der Orte und Inseln und auf www.die-nordsee.de.
