4. Juni 2012, Kopenhagen, Dänemark
Skagen-Maler ziehen nach Kopenhagen
Den Hirschsprungske SamlingDie Skagen-Maler ziehen um: Einige der schönsten Bilder von Michael Ancher und Co. sind den Sommer über im Kopenhagener Museum Den Hirschsprungske Samling zu sehen. Gemälde von Michael og Anna Ancher, Viggo Johansen, Christian Krohg oder Oscar Björck ergänzen die Sammlung von Bildern der Skagen-Maler, die sich im Besitz des Museums befinden. So ist unter anderem das monumentale Bild „Die Ertrunkenen“ von Michael Ancher zu sehen, eines der Hauptwerke der sogenannten Skagen-Maler. Dass die Bilder den Sommer über in Kopenhagen zu sehen sind, verdankt sich einem Kunstaustausch, auf den sich einige der bedeutendsten Museen Dänemarks verständigt haben.
Die Skagen-Maler porträtierten um die Jahrhundertwende von 1900 das harte und entbehrungsreiche Leben der Fischer von Skagen. Die Maler kamen aus Kopenhagen und waren auf der Suche nach dem einfachen, unverfälschten Leben. Ihre Bilder vom Leben der Fischer, aber auch die Porträts, die die Maler gegenseitig von sich machten, und nicht zuletzt die vielen Gemälde, die das Leben in der Künstlerkolonie in warmen Farben schilderten, machten die Skagen-Maler weltberühmt.
Die Ausstellung zeigt in ihrem ersten Teil das Leben der Fischer, wie es die Skagen-Maler P.S. Krøyer und Michael Ancher sahen, im zweiten Teil sind Bilder von Festen, Strandspaziergängen, Landschaften und Interieurs zu sehen: das Leben der Künstler, gemalt von den Künstlern selbst.
Das Museum Den Hirschsprungske Samling geht auf eine Schenkung des Tabakfabrikanten Heinrich Hirschsprung zurück, der 1902 seine Sammlung dem dänischen Staat vermachte. Das Museum Den Hirschsprungske Samling eröffnete 1911 und zeigt in seiner Dauerausstellung ca. 700 Werke dänischer Kunst hauptsächlich aus dem 18. Jahrhundert.
Bis 3. September. Montags geschlossen, sonst 11-17 Uhr. Eintritt 75 DKK (Zehn Euro).
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.hirschsprung.dk
