11. Oktober 2010, Saarland
Science-Ausstellung Schrift im Deutschen Zeitungsmuseum
Ausstellungsland SaarlandSie ist allgegenwärtig. Kaum jemand beachtet sie. Trotzdem ist sie, auch im Zeitalter des Cyberspace, unverzichtbar: die Schrift. Sie blickt auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück. Eine spannende Reise durch die Welt der Schrift in deren Mittelpunkt das Mitmachen, Ausprobieren und Staunen steht Vor allem für Kinder und Jugendliche ist die interaktive Ausstellung konzipiert – aber auch für alle Erwachsenen, die Schrift einmal aus einem etwas anderen Blickwinkel betrachten wollen und sich für Typografie interessieren.
Die Ausstellung gliedert sich in drei große Teile
Als Einstimmung wird dem Besucher in der Galerie das Thema „Schrift“ auf ganz spezielle Weise präsentiert, um dieses Kommunikationsmittel, das wir selten wirklich wahrnehmen, bewusst zu machen. Danach geht es weiter in die Ausstellung „Schrift-ABC“, die viel Interessantes, Lustiges und Wissenswertes rund um das Thema bietet. „Alphabete“ bilden den Auftakt, dann erfährt man etwas von „B wie Blindenschrift“ über „C wie Cicero“ bis „Z wie Zeitungen“. Zu guter Letzt geht es im Typo-Lab, dem Schriftlabor, ans Ausprobieren und Experimentieren.
Neben Führungen durch die Ausstellung besteht für Schulklassen oder andere Gruppen die Möglichkeit, sich in Workshops noch tiefer in verschiedene Aspekte der Schrift einzuarbeiten.
Weitere Informationen sind erhältlich bei Deutsches Zeitungsmuseum, Am Abteihof 1, 66787 Wadgassen, Tel. +49 (0)6834.9423-0; info@deutsches-zeitungsmuseum.de www.deutsches-zeitungsmuseum.de.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10.00 bis 16.00 Uhr
Eintrittspreise
Sammlung: 1,50 / 1,00 EUR
Ausstellungen: 5,00 / 3,50 EUR
Führungen (ab 10 Personen): 40 EUR + 1,00 EUR pro Person.

Das könnte Sie noch interessieren
Facettenreiche Kunst trifft Ostseeurlaub an der Mecklenburger Küstenregion
Die Mecklenburgische Ostseeküste ist an sich schon eine Reise wert: Weite Strände, sanfte Wellen, reizvolle Landschaften und frische Luft bieten Erholung pur. Aber noch etwas lockt seit nunmehr 26 Jahren viele Besucher hierher - die beliebte Veranstaltung KunststOffen. An Pfingsten ist es wieder soweit. Mehr als 400 Künstlerinnen und Künstler stellen vom 07. bis 09. Juni 2025 a...Wie gesund die damalige Ernährung aus heutiger Sicht war
Interview mit Andreas Gut, dem Leiter des Alamannenmuseums in EllwangenIn einem der ältesten noch erhaltenen Armen- und Siechenhäuser Südwestdeutschlands befindet sich in Ellwangen das Alamannenmuseum - eines der bedeutendsten archäologischen Museen im Land, das sich dem Leben unserer Vorfahren widmet. Im Interview gibt Museumsleiter Andreas Gut einen Einblick. Herr Gut, was fasziniert Sie am Alamannenmuseum, das Sie seit seiner Gründung i...
Festliche Highlights 2025 an der Straße der Romanik
Domstadt Halberstadt setzt seine Kulturschätze lebendig in SzeneAls historischer Bischofssitz ist Halberstadt ein wichtiges touristisches Ziel an der Straße der Romanik. Die Ferienstraße verbindet auf über tausend Kilometern einzigartige mittelalterliche Bauwerke. Von Mai bis September 2025 setzt die Domstadt Halberstadt am Nordrand des Harzes ihre Kulturschätze mit vielfältigen Veranstaltungen für ein breites Publikum in Szene....