14. April 2015, Schwerin, Mecklenburg-Schwerin
Schweriner See ist Lebendiger See des Jahres 2015
Der Schweriner See hat anlässlich des Weltwassertages am 22. März 2015 die Auszeichnung „Lebendiger See des Jahres 2015“ erhalten.
Diese wurde durch das Netzwerk „Lebendige Seen Deutschland“, welches seit 2011 die Ehrungen vornimmt, in Retgendorf nördlich von Schwerin übergeben. Insbesondere die ökologische Bedeutung und biologische Vielfalt des Sees wurde bei der Ehrung hervorgehoben. Der Schweriner See ist der viertgrößte Deutschlands und gehört mit seinen 62 Quadratkilometern zu den wichtigsten Brut- und Rastvogelgebieten in Norddeutschland.
Viele Interessengruppen arbeiten seit Jahren daran, Naturschutz, Wassersport und Tourismus verantwortungsvoll zu verbinden.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.vdst.de
Quelle: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.


Gastgeberverzeichnis Ostseeheilbad Graal-Müritz

Gastgeberverzeichnis Müritz plus

Locaboot - Hausbootferien ohne Führerschein in Mecklenburg-Vorpommern
Das könnte Sie noch interessieren
25.01.2021
Moin, Moor und Meer - Urlaub 2021 in Ostfriesland
Die weite Natur im Südlichen Ostfriesland bietet viel Freiraum für EntspannungWeites Land, dazu viel Wasser mit Flüssen und Kanälen, hier und da etwas Wald. Die abwechslungsreiche Landschaft ist typisch für das Südliche Ostfriesland. Und doch gibt es etwas, das die gesamte Ferienregion vereint: das "Moin". Der Gruß passt überall, zu jeder Tages- und Nachtzeit. Ob im kleinen Dorf oder in der rund 35.000 Einwohner zählenden Hafen-...
04.12.2020
Digitale Stadtführung in Miltenberg
QR-Code-Informationstäfelchen an historischen SehenswürdigkeitenStadtgeschichte sichtbar und greifbar zu machen, ist das Ziel der QR-Code-Informationstäfelchen auf verschiedenen geschichtsträchtigen Gebäuden und historischen Plätzen in Miltenberg. Besucher können den Code einfach mit ihrem Smartphone abscannen und erhalten auf diese Weise viele Informationen zu der Sehenswürdigkeit, vor der sie sich gerade befinden. Mit dieser ...
07.12.2020
Überraschendes hinter weihnachtlichen Türchen
Saarland-Entdecker-Kalender Dezember 2020Bei einem klassischen Schokoladen-Adventskalender weiß man in der Regel, was sich hinter dem Türchen verbirgt. Bei diesen Empfehlungen aus dem Saarland bleibt es spannend bis zum Öffnen „Hinter verzauberten Fenstern“ von Cornelia Funke - Ein Projekt vom Kinder- und Jugendtheater Überzwerg Vier Überzwerg-Schauspielerinnen und Schauspieler lesen und spiele...